449040
342
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/348
Nächste Seite
322
Index
Symbole
S (Einzelbild)...................................... 7, 77
C
L (Serienaufnahme langsam) ...7, 77,
78, 217
C
H (Serienaufnahme schnell) 7, 77, 78
J (Leise Auslösung) ....................... 7, 77
E (Selbstauslöser) ................... 7, 77, 80
4 (Fernsteuerung).................. 7, 77, 80
M
UP (Spiegel hochklappen)... 7, 77, 83
i (Automatik)................................35, 36
j (Automatik (Blitz aus)) ...........35, 36
h (Motiv).........................................40
k (Porträt) ..............................................41
l (Landschaft)......................................41
p (Kinder)...............................................41
m (Sport) .................................................41
n (Nahaufnahme) ...............................42
o (Nachtporträt) ..................................42
r (Nachtaufnahme)............................42
s (Innenaufnahme)............................42
t (Strand/Schnee) ..............................43
u (Sonnenuntergang) .......................43
v (Dämmerung) ..................................43
w (Tiere)..................................................43
x (Kerzenlicht) .......................................44
y (Blüten) ...............................................44
z (Herbstfarben)..................................44
0 (Food)...................................................44
1 (Silhouette) .......................................45
2 (High Key) ..........................................45
3 (Low Key) ...........................................45
P (Programmautomatik)....................68
S (Blendenautomatik).........................69
A (Zeitautomatik)..................................70
M (Manuell).............................................71
U1/U2. ........................................................75
! (Porträt-AF) .......................................50
$ (Großes Messfeld)...........................50
% (Normal) .............................................50
& (Motivverfolgung)........................50
a (Matrix) ........................................... 105
Z (Mittenbetont) ....................105, 213
b (Spot)............................................... 105
E (Belichtungskorrektur)............... 107
U (Programmverschiebung) ............68
a (Live-View).................................49, 57
R (Info)-Taste ................................10, 12
m (Weißabgleich) ............................. 117
L (Eigner Messwert) ...........117, 123
D (Belichtungsreihe) ..........109, 164
d (Hilfe)...................................................18
I (Fokusindikator)............. 38, 97, 100
t (Pufferspeicher).........................38, 79
N (Blitzbereitschaftsanzeige)...........39
D Schalter ........................................... 229
Ziffern
12-Bit........................................................87
14-Bit........................................................87
2.016-Pixel-RGB-Sensor .................. 310
3D-Tracking ....................................94, 95
A
Ab hier löschen .................................... 63
Abblendtaste..................... 72, 228, 232
Abschalten des Bel.-messers..39, 214
Active D-Lighting.................... 114, 139
ADL-Belichtungsreihe ........... 114, 229
Adobe RGB ..........................................141
AE-L ........................................................106
AE-L/AF-L-Taste .................... 97, 106, 232
AF................................................50, 91–98
AF für Live-View/Film................50, 211
AF-A.......................................................... 91
AF-Automatik ....................................... 91
AF-C.................................................91, 208
AF-F .......................................................... 50
AF-Feinabstimmung ........................246
AF-Hilfslicht............................... 273, 279
AF-Messfeld-Markierungen.........9, 34
AF-Messfeldsteuerung ............... 50, 94
AF-Messfeldsteuerung (AF für Live-
View/Film)............................................ 50
AF-S..........................................50, 91, 208
Akku........................ 21, 24, 35, 242, 315
Akku aufladen ...................................... 21
Akkudiagnose.....................................242
Akkufacheinsatz ...................... 280, 282
Akkureihenfolge................................221
Aktuelles Bild löschen ..............47, 175
A-M-Schalter ......................................... 25
Anpassen des Sucherokulars an die
eigene Sehstärke......................34, 281
Anschluss für externes Mikrofon......3
Anzahl der Aufnahmen...................321
Anzahl der Fokusmessfelder.........210
Anzeige der
Aufnahmeinformationen ......10, 219
Anzeige im Hochformat .................200
Anzeige nach Datum .......................172
Audio-/Video- (AV-) Kabel..............191
Aufnahmebetriebsart....................7, 77
Aufnahmebetriebsartenwähler .7, 77
Aufnahmedaten ................................168
Aufnahmemenü ................................202
Aufnahmeserie................153, 217, 230
Ausblenden.........................................196
Ausgabeauflösung (HDMI) ............194
Ausgewähltes Bild speichern... 63, 66
Auslöser.......... 38, 39, 80, 97, 106, 213
Auslösesperre.....................................234
Ausrichten............................................261
Ausschaltzeit des Monitors............215
Ausschnittsvergrößerung ..............173
Autofokus.................................50, 91–98
Autofokus (AF für Live-View/Film).....
211
Autofokusmodus (AF für Live-View/
Film) ....................................................... 50
Autom. Belichtungsreihen.............229
Automatisch (Weißabgleich) ........117
Automatische Belichtungsreihe ..109
automatische Bildausrichtung .....239
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation......222, 223
Automatische Messfeldsteuerung 95
Auto-Verzeichnungskorrektur..... 205
B
Bajonett.....................................4, 25, 100
Belichtung...........................67, 106, 107
Belichtung & Blitz (Autom.
Belichtungsreihen)................109, 229
Belichtung speichern ...................... 106
Belichtungskorrektur ...................... 107
Belichtungsmesssysteme ....... 39, 214
Belichtungsmessung....................... 105
Belichtungsmesswertspeicher .... 106
Belichtungsreihe......................109, 229
Belichtungsreihen ............................ 229
Belichtungsskala ..................................72
Belichtungsspeicher........................ 213
Belichtungswerte ............................. 211
Benutzerdefiniertes Menü............. 265
Beschneiden....................................... 252
Bewölkter Himmel (Weißabgleich)....
117
Bild(er) kopieren ............................... 197
Bildbearbeitung ................................ 248
Bilder auswählen .............................. 185
Bilder vergleichen ............................ 264
Bildgröße ................................................88
Bildindex.............................................. 171
Bildinformationen ............................ 165
Bildintervall (Diaschau)................... 201
Bildkommentar ................................. 238
Bildkontrolle..............................163, 200
Bildmontage....................................... 256
Bildqualität.............................................85
Bildsensor-Reinigung...................... 284
Bildstabilisator ......................................26
Bis hierhin löschen ..............................63
BKT-Reihenfolge ............................... 229
Blau...............................................119, 255
Blauton (Monochrom) .................... 253
Blauverstärkung (Filtereffekte).... 254
Blende........................................67, 70, 71
Blendenautomatik ..............................69
Blendenwert..........................................70
Blitz ............39, 143, 144, 148, 149, 275
Blitzautomatik.................................... 145
Blitzbelichtungskorrektur.............. 148
Blitzbelichtungsreihe.............109, 228
Blitzbelichtungsspeicher ............... 149
Blitzbelichtungszeit ......................... 145
Blitzbereitschaftsanzeige ...... 39, 149,
279
Blitzgerät.............................................. 275
Blitzlicht (Weißabgleich)................ 117
Blitzmodus .......................................... 144
Blitzreichweite ................................... 147
Blitzsymbol ......................................... 219
Blitzsynchronzeit ........... 222, 223, 310
Brennweite.................................160, 274
Brennweitenskala................................25
342

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

nikon-d7000

Suche zurücksetzen

  • Wop ist die Tast für überprüfung der tiefenschärfe
    Eingereicht am 17-7-2022 12:34

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nikon D7000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nikon D7000

Nikon D7000 Bedienungsanleitung - Englisch - 348 seiten

Nikon D7000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 348 seiten

Nikon D7000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 348 seiten

Nikon D7000 Bedienungsanleitung - Französisch - 348 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info