527347
380
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/384
Nächste Seite
352
n
Index
Symbole
i (Automatikmodus).........................36
j (Automatik (Blitz aus)) ..................36
h (Motiv).........................................41
k (Porträt) ..............................................41
l (Landschaft)......................................41
p (Kinder)...............................................42
m (Sport) .................................................42
n (Nahaufnahme) ...............................42
o (Nachtporträt) ..................................42
r (Nachtaufnahme)............................43
s (Innenaufnahme)............................43
t (Strand/Schnee) ..............................43
u (Sonnenuntergang) .......................43
v (Dämmerung) ..................................44
w (Tiere)..................................................44
x (Kerzenlicht) .......................................44
y (Blüten) ...............................................44
z (Herbstfarben)..................................45
0 (Food)...................................................45
q (Spezialeffekte) ..................... 177
% (Nachtsicht).................................... 178
g (Farbzeichnung) ................178, 180
i (Miniatureffekt)..................178, 181
u (Selektive Farbe) .................179, 182
1 (Silhouette) .................................... 179
2 (High Key) ....................................... 179
3 (Low Key) ........................................ 179
P (Programmautomatik)....................48
S (Blendenautomatik).........................49
A (Zeitautomatik)..................................50
M (Manuelle Belichtungssteuerung)
..................................................................51
U1/U2. ........................................................55
S (Einzelbild)...................................... 7, 57
C
L (Serienaufnahme langsam)
....................................................7, 57, 239
C
H (Serienaufnahme schnell)....... 7, 57
J (Leise Auslösung) .......................7, 57
E (Selbstauslöser) ................... 7, 57, 59
M
UP (Spiegelvorauslösung)
...................................................... 7, 57, 61
! (Porträt-AF) .................................... 156
$ (Großes Messfeld)........................ 156
% (Normal) .......................................... 156
& (Motivverfolgung)..................... 156
a (Matrix) ..............................................83
Z (Mittenbetont) ......................83, 236
b (Spot)..................................................83
AUTO (Blitzautomatik) ..............120, 121
Y (Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts) .......................................120, 121
SLOW (Langzeitsynchronisation)
......................................................120, 121
REAR (Synchronisation auf den
zweiten Verschlussvorhang)...... 120,
121
E (Belichtungskorrektur)..................86
Y (Blitzbelichtungskorrektur) ....124
U (Programmverschiebung)...........48
4-Taste des MB-D15 ....................... 259
R-Taste (Info) .............10, 12, 159, 166
P-Taste .................................................... 18
a-Taste (Live-View)........ 98, 153, 161
D-Schalter ................................................3
m (Weißabgleich)................................ 89
L (Eigener Messwert) ............. 89, 95
D (Belichtungsreihe).......... 133, 186
d (Hilfe) .................................................. 19
I (Fokusindikator) ............... 37, 76, 78
t (Kapazität des Pufferspeichers)
................................................................. 37
t (Pufferspeicher) ............................... 58
N (Blitzbereitschaftsanzeige) ..........38
Ziffern
1,3× (18×12)...................58, 63, 68, 167
12 Bit........................................................ 67
14 Bit........................................................ 67
2016-Pixel-RGB-Sensor ......... 122, 337
2-Tasten-Reset....................................131
3D-Tracking.................................... 73, 74
A
Abblendtaste............50, 251, 255, 260
Active D-Lighting.................... 113, 139
ADL-Belichtungsreihe ........... 139, 251
Adobe RGB ..........................................227
AE-L/AF-L-Taste ....................... 256, 260
AE-L/AF-L-Taste ............. 76, 84, 256, 260
AF....................................71–76, 155–156
AF-A.......................................................... 71
AF-Automatik ....................................... 71
AF-C.................................................71, 231
AF-F ........................................................155
AF-Feinabstimmung ........................270
AF-Hilfslicht......................233, 301, 307
AF-Messfeldmarkierungen ..........9, 33
AF-Messfeldsteuerung .............73, 156
AF-Modus-Taste......... 72, 74, 155, 156
AF-S....................................... 71, 155, 231
Akku ..................................22, 24, 35, 341
Akku-/Batterietyp (MB-D15)..........242
Akkudiagnose.....................................266
Akkufacheinsatz ...................... 308, 311
Akkukapazität.....................................350
Akkureihenfolge................................243
Aktuelles Bild löschen ..............40, 197
A-M-Umschalter ...................... 26, 27, 78
Anpassen des Sucherokulars an die
eigene Sehstärke......................33, 308
Anschluss für externes Mikrofon......3
Ansetzen des Objektivs..................... 26
Anzahl der Fokusmessfelder.........233
Anzahl von Aufnahmen..................350
Anzeige der
Aufnahmeinformationen ............... 10
Anzeige im Hochformat .................222
Anzeige nach Datum .......................194
Aufnahmebetriebsart....................7, 57
Aufnahmebetriebsartenwähler
.............................................................7, 57
Aufnahmedaten ................................190
Aufnahmemenü ................................224
Aufnahmeserie................143, 240, 253
Ausblenden ........................................ 218
Ausgabeauflösung (HDMI)............ 216
Ausgewählt. Bild speichern
......................................................173, 176
Ausgewählte Bilder löschen......... 198
Auslöser ..........37, 38, 76, 84, 236, 260
Auslöser, erster Druckpunkt.....37, 38
Auslöser, zweiter Druckpunkt..37, 38
Auslösesperre .................................... 258
Ausrichten........................................... 285
Ausschaltzeit des Monitors........... 238
Ausschnittsvergrößerung.............. 195
Autofokus.................... 71–76, 155–156
Autofokusmodus....................... 71, 155
Automatisch (Weißabgleich)...........89
Automatische Belichtungsreihen
......................................................133, 251
Automatische Bildausrichtung.... 265
Automatische FP-
Kurzzeitsynchronisation......244, 245
Automatische Messfeldsteuerung
...........................................................73, 74
Auto-Verzeichnungskorrektur..... 227
B
Bajonett.............................................. 4, 78
Batterie................................................. 266
Bel. speichern mit Auslöser........... 236
Bel.-korr. bei Blitzaufn..................... 250
Belichtung...................................... 83–87
Belichtung & Blitz (Autom.
Belichtungsreihen)................133, 251
Belichtung speichern .........................84
Belichtungskorrektur .........................86
Belichtungsmesssysteme ....... 38, 237
Belichtungsmessung..........................83
Belichtungs-Messwertspeicher ......84
Belichtungsmesswertspeicher .......84
Belichtungsreihe......................133, 251
Belichtungsskala ..................................51
Belichtungszeit..............................49, 51
Benutzereinstellungen......................55
Benutzereinstellungen speichern
..................................................................55
Benutzereinstellungen zurücksetzen
..................................................................56
Beschneiden....................................... 277
Bewölkter Himmel (Weißabgleich)
..................................................................89
Bild(er) kopieren ............................... 219
Bildbearbeitungsmenü .................. 273
Bilder auswählen .............................. 210
Bilder vergleichen ............................ 290
Bildfeld ...................63, 64, 68, 167, 302
Bildgröße ................................................68
Bildgröße/Bildrate............................ 169
Bildindex.............................................. 193
Bildinformationen ...................187, 219
Bildintervall (Diaschau)................... 223
Bildkommentar ................................. 266
Bildkontrolle..............................185, 222
Bildmontage....................................... 280
380

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

nikon-d7100

Suche zurücksetzen

  • Welche Einstellungen sind notwendig, um mit einer Infrarotfernbedienung zu arbeiten? Eingereicht am 3-4-2021 13:28

    Antworten Frage melden
  • Ich habe bei meine Nikon D7100 irrtümlich ein paar Fotos ohne eingelegter Speicherkarte gemacht. Sind diese Fotos weg oder kann ich irgendwie zugreifen. Eingereicht am 8-10-2019 18:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nikon D7100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nikon D7100

Nikon D7100 Bedienungsanleitung - Englisch - 384 seiten

Nikon D7100 Bedienungsanleitung - Holländisch - 384 seiten

Nikon D7100 Bedienungsanleitung - Französisch - 388 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info