570933
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
G
Vorwort
Teilebezeichnungen
Aufnahmevorbereitungen
TTL-Belichtungsautomatik t
Prüfung der richtigen Belichtung
Computer-Blitzautomatik ˙
Autofokus-Betrieb bei schwachem Licht
1
Stellen Sie den Hauptschalter des Geräts auf OFF, schieben Sie den
Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung nach unten, und nehmen Sie ihn ab.
2
Legen Sie vier Mignonzellen entsprechend den Plus- und Minusmarkierungen
im Batteriefach ein. Setzen Sie den Batteriefachdeckel nach Ausrichten der
beiden Indizes wieder an, und schieben Sie ihn bis zum Anschlag nach oben.
¡Verwenden Sie vier Mignonzellen der folgenden Typen:
q Zink-Kohle-Mignonzellen, w Alkali-Mangan-Mignonzellen, e NC-Mignon-Akkus
(wiederaufladbar), r NiMH Akkus (Nickel-Metallhydrid, wiederaufladbar),
t Lithium-Mignonzellen (1,5 V ).
Weitere Informationen zu den Batterien finden Sie unter “Batteriehinweise”.
Achtung
¡Wechseln Sie stets alle vier Batterien gleichzeitig, mischen Sie weder Batterietypen
noch -marken oder alte und neue Batterien, und achten Sie beim Einlegen auf
richtige Polung! Andernfalls könnten sich die Batterien entzünden oder durch
austretende Säure platzen.
¡Vermeiden Sie jede Berührung eventuell austretender Batteriesäure! Manche
Batterien enthalten stark alkalische Flüssigkeiten. Diese müssen bei Berührung sofort
unter fließendem Wasser abgewaschen werden.
3
Lösen Sie die Klemmschraube am Steckfuß des Geräts q. Schieben Sie das
Gerät in den Zubehörschuh w der Kamera, und ziehen Sie die
Klemmschraube an e.
4
Stellen Sie den Hauptschalter des Geräts auf ON oder STBY (Bereitschaft).
¡Bei Nichtbenutzung des Geräts und der Kamera
schaltet das SB-22s nach etwa 80 s zur
Stromersparnis automatisch ab, und die
Bereitschaftslampe erlischt. Dies ist die Standby-
Funktion STBY. Zur Wiedereinschaltung des
Geräts genügt Antippen des Auslösers oder
einmaliger Druck auf den Handauslöser FLASH.
Anmerkung:
Die Standby-Funktion kann nicht benutzt werden:
¡Wenn das SB-22s an eine Nikon F3, FM2, FM10 oder FE10 angesetzt ist.
¡Wenn das SB-22s an eine Nikon FA oder FE2 angesetzt ist und die Verschlußzeit auf
M250 oder B steht.
¡Wenn das SB-22s an eine Nikon FA oder FE2 mit Motorantrieb MD-12 angesetzt ist.
¡Wenn das SB-22s an eine Nikon FG oder Nikonos V angesetzt ist und die
Verschlußzeit auf M90 oder B steht.
Stellen Sie den Hauptschalter des Geräts in den vorgenannten Fällen auf ON.
5
Stellen Sie den Blitzreflektor auf Neigung 0° ein.
¡Die BOUNCE-LED blinkt, wenn der Blitzreflektor nach unten oder oben geneigt ist.
Vergewissern Sie sich, daß die LED nicht blinkt. Weitere Details finden Sie unter
“Indirekter Blitz”.
¡Das Gerät hat eine eingebaute Weitwinkel-Streuscheibe, die den Blitz für den Bildwinkel
der Brennweite 28 mm auffächert. Siehe “Einstellung der integrierten Weitwinkel-
Streuscheibe”. Ohne Weitwinkel-Streuscheibe leuchtet das Gerät den Bildwinkel von
Objektiven ab 35 mm aus.
6
Verschieben Sie den Filmempfindlichkeitswähler so, daß die verwendete
Empfindlichkeit auf den entsprechenden Index ausgerichtet ist.
¡Verwenden Sie zum Beispiel Film mit ISO 100/21°,
so richten Sie die Ziffer 100 auf den Index aus.
¡Alle weiteren Erläuterungen in dieser Anleitung
basieren auf der Annahme, daß die richtige
Filmempfindlichkeit am SB-22s eingestellt ist.
Beachten Sie, daß der Empfindlichkeitswähler nicht
mit der Elektrik des Geräts in Verbindung steht.
Folglich hat eine Änderung dieser Einstellung
keinen Einfluß auf die Blitzleistung, wohl aber auf
die Blenden/Reichweitenskalen.
7
Jetzt können Sie sich für eine der folgenden.
Betriebsarten entscheiden:
¡TTL-Blitzautomatik TTL
¡Computer-Blitzautomatik A
¡Manuelle Einstellung M
¡Andere fortschrittliche Blitztechniken (siehe Rückseite).
Kameras mit Innenmessung ermitteln das vom Motiv zurückgeworfene Blitzlicht. Wenn
ausreichende Belichtung erreicht ist, stoppt die Kamera den Lichtfluß des SB-22s. TTL-
Blitzautomatik* gestattet einfache, doch technisch hochwertige Blitzaufnahmen und
empfiehlt sich für Fotografen mit geringer Blitzerfahrung.
Mit TTL-Blitzautomatik verwendbare Kameras
1
Stellen Sie den Betriebsartenwähler des Geräts
auf TTL.
2
Stellen Sie die Kamera ein. (Siehe deren
Bedienungsanleitung.)
¡
Schalten Sie die Kamera auf Programmautomatik (P),
Zeitautomatik (A) oder manuellen Belichtungsabgleich (M).
¡
Schalten Sie die Kamera auf Matrixmessung,
mittenbetonte Messung oder Spotmessung.
¡Die Verschlußzeit wird automatisch auf die Synchronzeit
eingestellt. (Alternativ ist die Einstellung einer längeren
als der Synchronzeit möglich.)
¡Das SB-22s bietet dieselben TTL-Betriebsarten wie
das SB-15 und SB-22. Sollte das SB-22s nicht in der Bedienungsanleitung Ihrer
Kamera erwähnt sein, dann gelten die Hinweise für das SB-15 bzw. SB-22.
3
Warten Sie, bis die Bereitschaftslampe leuchtet, und vergewissern Sie sich vor
der Auslösung, daß die Schärfe auf dem Motiv liegt.
¡Blinkt die Bereitschaftslampe nach der Aufnahme etwa 3 s lang, so bedeutet
dies, daß die Blitzleistung eventuell nicht für korrekte Belichtung ausgereicht hat.
Stellen Sie in diesem Fall eine größere Blende (niedrigere Blendenzahl) ein, oder
gehen Sie näher an das Motiv heran.
Der Sensor im SB-22s mißt das vom Objekt zurückgeworfene Blitzlicht, und das Gerät
dosiert den Blitz automatisch für richtige Belichtung. Vier Automatik-Blenden (A1 bis A4)
erfassen unterschiedliche Reichweiten.
1
Schalten Sie die Kamera auf Zeitautomatik (A) oder manuellen
Belichtungsabgleich (M).
¡Die Meßcharakteristik ist frei wählbar.
¡Bei der Neuen FM2 und FM10 muß die Verschlußzeit von Hand auf die kürzeste
Synchronzeit oder eine längere Zeit eingestellt werden. Andere Kameras schalten
automatisch auf die Synchronzeit. (Sie können jedoch bei Bedarf eine längere Zeit
von Hand einstellen.) Bitte entnehmen Sie Einzelheiten der Bedienungsanleitung
Ihrer Kamera.
2
Stellen Sie den Betriebsartenwähler des SB-22s auf entweder A1, A2, A3 oder
A4 - je nach der gewünschten Blitzreichweite. Die beleuchtete Blendenzahl im
Fenster links ist die Arbeitsblende, die Sie einstellen sollten.
¡Für eine Einstellentfernung von 5 m, zum Beispiel, stellen Sie den
Betriebsartenwähler bei Verwendung von Film mit ISO 100/21° und Einstellung eines
Leuchtwinkels von N-35 mm auf A4 (2,8), A3 (4) oder A2 (5,6). Bei A1 (Blende 8)
kann sich Unterbelichtung ergeben.
¡Es empfiehlt sich nicht, am Blitzgerät eine größere Blende als die größte Öffnung des
Objektivs einzustellen.
¡Zur Ermittlung der richtigen Blitzreichweite und Blende lesen Sie bitte “Prüfung der
richtigen Belichtung”.
3
Übertragen Sie die in der Reichweitenanzeige angegebene Blende auf die
Kamera bzw. den Blendenring des Objektivs.
¡Zur Einstellung der Blende an Zoom-Nikkoren mit gleitender Lichtstärke, siehe
“Blendeneinstellung an Zoom-Nikkoren mit gleitender Lichtstärke”.
4
Warten Sie, bis die Bereitschaftslampe leuchtet, und vergewissern Sie sich vor
der Auslösung, daß die Schärfe auf dem Motiv liegt.
¡Sollte die Bereitschaftslampe nach der Aufnahme etwa 3 s lang blinken, weist dies
auf mögliche Unterbelichtung hin, Stellen Sie in diesem Fall eine größere Blende
(niedrigere Blendenzahl) ein, oder gehen Sie näher an das Motiv heran. Alternativ
können Sie einen Probeblitz zünden, um die richtige Belichtung zu testen. Siehe
“Prüfung der richtigen Belichtung”.
Blendeneinstellung an Zoom-Nikkoren mit gleitender Lichtstärke
Manuelle Blitzsteuerung ƒ
In dieser Betriebsart zündet der Blitz stets mit Volleistung. So empfiehlt sich M, wenn immer
richtige Belichtung mit TTL- oder Computer-Blitzautomatik Schwierigkeiten bereitet oder
wenn der kreative Freiraum ausgeschöpft werden soll.
1
Schalten Sie die Kamera auf Zeitautomatik (A) oder manuellen
Belichtungsabgleich (M).
¡Wählen sie eine beliebige Meßcharakteristik.
¡An einer Neuen FM2 oder FM10 muß die Verschlußzeit von Hand auf die kürzeste
Synchronzeit oder eine längere Verschlußzeit eingestellt werden.
Andere Kameras stellen die Synchronzeit automatisch ein. (Sie können jedoch von
Hand eine längere Verschlußzeit wählen.) Einzelheiten siehe die
Bedienungsanleitung der Kamera.
2
Stellen Sie den Betriebsartenwähler auf M.
3
Lesen Sie die Einstellentfernung ab, und folgen Sie der entsprechenden
Senkrechten auf der Entfernungsskala von dieser nach oben, bis sie einen der
Reichweitenbalken schneidet. Folgen Sie dann diesem Balken horizontal nach
links bis zur entsprechenden Arbeitsblende. Stellen Sie diese an der Kamera
oder am Blendenring des Objektivs ein.
¡Beispiel: Film mit ISO 100/21°, Leuchtwinkel N-35 mm und Blende 5,6. Die Blitzleistung
wird auf etwa 5 m abgestimmt. Bei Blende 2,8 hingegen würden Sie Objekte in etwa
10 m Entfernung erfassen.
¡Die Arbeitsblende kann nach der folgenden Gleichung und der Leitzahltabelle
ermittelt werden:
Leitzahl
Blende = ——————————
Blitzabstand (m)
Leitzahlen in M bei 20°C
Beispiel: Aufnahmeabstand 5 m, ISO 100/21°, Leuchtwinkel N-35 mm (ohne
Weitwinkel-Streuscheibe).
28
Blende = ——— = 5,6
5
Somit ist die richtige Blende 5,6.
¡Zur Blendeneinstellung an Zoom-Nikkoren mit gleitender Lichtstärke siehe
“Blendeneinstellung an Zoom-Nikkoren mit gleitender Lichtstärke”.
4
Warten Sie, bis die Bereitschaftslampe leuchtet, und vergewissern Sie sich vor
der Auslösung, daß die Schärfe auf dem Hauptobjekt liegt.
Nur für Autofokus-Kameras
Wenn das Licht zu schwach für die automatische Scharfeinstellung ist, unterstützt der im SB-22s
eingebaute AF-Hilfsilluminator das Meßsystem beim Antippen des Auslösers durch ein
spezielles Hilfslicht. Dieses wird abgeschaltet, sobald die Scharfeinstellung abgeschlossen ist.
ANMERKUNG:
¡Der Aufnahmegegenstand muß sich bei 20°C im Bereich von 1 m bis 5 m befinden.
¡Wechseln Sie die Batterien des SB-22s, sobald die Bereitschaftslampe nach der
automatischen Einschaltung des AF-Hilfslichts dunkler wird oder blinkt.
¡Wenn sich der AF-Hilfsilluminator einschaltet, der Schärfenindikator im Sucher jedoch
nicht aufleuchtet, ist das Motiv entweder zu dunkel oder zu weit entfernt für das Hilfslicht.
Stellen Sie in diesem Fall den Betriebsartenwähler auf M, und fokussieren Sie von Hand.
Bereitschaftslampe
Leuchtet : Das SB-22s ist zündbereit.
Blinkt : Blinkt die Bereitschaftslampe bei TTL-
oder Computer-Blitzautomatik ca. 3 s
lang nach der Aufnahme, hat das
Licht eventuell nicht für korrekte
Belichtung ausgereicht. Stellen Sie in
diesem Fall eine größere Blende
(niedrigere Blendenzahl) ein, oder
geen Sie näher an das Motiv heran.
¡Die nachstehende Tabelle gibt Aufschluß darüber, wann die Batterien gewechselt
bzw. die Akkus aufgeladen werden sollten. (Weitere Details finden Sie unter
“Batteriehinweise”.)
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind stolzer Besitzer eines Nikon Autofokus-Blitzgeräts
SB-22s, das kompakte Konstruktion mit leichter Bedienung verbindet. Mit Leitzahl 28
bei ISO 100/21° eignet es sich nicht nur für Aufnahmen in schwach beleuchteten
Innenräumen, sondern ebenso fürs Aufhellblitzen bei Tageslicht. Das SB-22s hat drei
Betriebsarten: TTL-Blitzautomatik, Computer-Blitzautomatik und manuelle Steuerung.
In Computer-Blitzautomatik stehen vier Arbeitsblenden zur Verfügung: A1, A2, A3 und
A4. Weitere fortschrittliche Blitztechniken sind indirektes Blitzen, geblitzte
Nahaufnahmen und Blitzen mit mehreren Geräten.
¡Machen Sie einige Probeaufnahmen.
Vor wichtigen Aufnahmen empfiehlt es sich stets, einige Probeaufnahmen zur Prüfung
der Einsatzbereitschaft des Geräts zu machen.
¡Wir empfehlen die Verwendung des Geräts nur mit Nikon Kameras und
Zubehör.
Das SB-22s wurde zur Verwendung mit Nikon Kameras, Objektiven und Zubehör geschaffen.
—Bei Verwendung mit fremden Kameras und fremdem Zubehör kann das Gerät Schaden
nehmen.
—Nikon übernimmt keine Gewährleistung für Funktionsstörungen, die sich aus
unsachgemäßem Einsatz des SB-22s oder seiner Verwendung mit Kameras anderer
Hersteller ergeben.
Batterie/Akku-Typ
Zink-Kohle-Batterien
Alkali-Mangan-Batterien
Aufleuchten der Bereitschaftslampe
Abhilfe
nach 30 Sekunden
Batterien auswechseln
Aufladen
nach 10 Sekunden
Lithium-Batterien
NC-Akkus (aufladbar)
NiMH-Akkus (aufladbar)
Betriebsart-
enwähler
auf A
Filmempfindlichkeit (ISO) Blitzreichweite Einheit: m
25
50 100 200 400
800
(1000
1
)
1600
2
N-35mm W-28mm
1.4
2
2.8
4
5.6
8
11
A4
A3
A2
A1
1.4
2
2.8
4
5.6
8
11
16
1.4
2
2.8
4
5.6
8
11
16
22
1.4
2
2.8
4
5.6
8
11
16
22
32
2
2.8
4
5.6
8
11
16
22
32
45
2.8
4
5.6
8
11
16
22
32
45
64
4
5.6
8
11
16
22
32
45
64
3,2 - 20,0
2,2 - 17,0
1,8 - 14,0
1,3 - 10,0
0,9 - 7,0
0,6 - 5,0
0,6 - 3,5
0,6 - 2,5
0,6 - 1,7
0,6 - 1,2
2,2 - 17,0
1,6 - 12,0
1,3 - 10,0
0,9 - 7,0
0,6 - 5,0
0,6 - 3,5
0,6 - 2,5
0,6 - 1,7
0,6 - 1,2
0,6 - 0,9
1
Verwenden Sie eine um eine Drittelstufe kleinere als die in der Tabelle angegebene Blende.
2
Im TTL-Betrieb nicht möglich.
Belichtungskorrektur bei Blitzaufnahmen
Wenn der Hintergrund einen Spiegel, eine weiße Wand oder eine andere stark
reflektierende Fläche enthält, kann eine gewisse Pluskorrektur erforderlich werden, um eine
Unterbelichtung zu vermeiden. Umgekehrt kann sich zur Vermeidung einer Überbelichtung
eine gewisse Minuskorrektur erforderlich machen, wenn der Hintergrund sehr dunkel ist
oder Objekte mit sehr geringem Reflexionsvermögen enthält. In diesen Fällen empfiehlt sich
die Anbringung einer Belichtungskorrektur. Im allgemeinen sollte diese im Bereich von -2
bis +1 Belichtungsstufe liegen.
Belichtungskorrektur bei TTL-Blitzautomatik “TTL
¡Stellen Sie die gewünschte Belichtungskorrektur an der Kamera ein. Hinweise hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
¡Bei Motiven mit sehr stark reflektierenden Flächen sollten Sie eine gewisse Pluskorrektur
anbringen. Bei sehr dunklem Hintergrund oder tiefen Schatten empfiehlt sich eine
gewisse Minuskorrektur.
Belichtungskorrektur bei Computer-Blitzautomatik “A”
Variieren Sie die Blendeneinstellung an Kamera oder Objektiv, ohne die Stellung des
Betriebsartenwählers zu ändern. Bei Motiven mit stark reflektierenden Flächen stellen Sie eine
größere Blende (niedrigere Blendenzahl) ein. Ist der Hintergrund sehr dunkel oder liegt das
Hauptobjekt im tiefen Schatten, stellen Sie eine kleinere Blende (höhere Blendenzahl) ein.
Belichtungskorrektur bei manueller Steuerung “M”
Ändern Sie die an Kamera oder Objektiv eingestellte Blende entsprechend. Wünschen Sie
eine stärkere Belichtung, stellen Sie eine größere Blende (niedrigere Blendenzahl) als
ermittelt ein. Für eine schwächere Belichtung stellen Sie eine kleinere Blende (höhere
Blendenzahl) ein.
Mit Belichtungskorrektur Ohne Belichtungskorrektur
Kombination von Kamera und Filmempfindlichkeit
Nachdem die Blitzleistung vom SB-22s automatisch gesteuert wird, ist jede
Kombination von Nikon Kamera und Filmempfindlichkeit verwendbar. Korrekte
Belichtung ergibt sich bei Einstellung der an der Reichweitenanzeige abgelesenen
Blende an Kamera bzw. Objektiv. Eine eventuelle Belichtungskorrektur kann leicht
durch Einstellung einer entsprechend abweichenden Blende an Kamera bzw.
Objektiv eingeführt werden.
1
Lesen Sie die Arbeitsblende ab.
¡In TTL-Blitzautomatik ist jede beliebige Blende
an der Kamera oder am Blendenring des
Objektivs einstellbar, außer bei Programm- und
Blendenautomatik.
2
Lesen Sie die Blitzreichweite bei der
eingestellten Blende ab.
¡So ergibt sich bei Blende 4 eine Blitzreichweite
von 0,9 m bis 7 m bei einem Leuchtwinkel von
N-35 mm und einer Filmempfindlichkeit von ISO
100/21°. In diesem Fall kann sich eine
Unterbelichtung ergeben, wenn das
Hauptobjekt weiter als 7 m entfernt ist.
¡Für andere Reichweiten, Blenden und Filmempfindlichkeiten siehe die
untenstehende Tabelle.
Blitzreichweite bei verschiedenen Arbeitsblenden
1
Ermitteln Sie die Einstellentfernung.
2
Folgen Sie der Senkrechten ab der
Einstellentfernung nach oben, bis sie sich mit
einem der horizontalen Reichweitenbalken
schneidet. Folgen Sie diesem Balken nach
links zur Ermittlung der entsprechenden
Arbeitsblende.
¡Bei Computer-Blitzautomatik A sind nur die
Blenden A1, A2, A3 und A4 einstellbar.
¡Beispiel: Bei einer Einstellentfernung von 5 m,
einem Leuchtwinkel von N-35 mm und einer
Filmempfindlichkeit von ISO 100/21° stehen die
Automatik-Blenden 2,8, 4 und 5,6 zur Verfügung.
Bei Einstellung von 2,8 ist einwandfreie Belichtung im Bereich von ca. 1,3 m bis
10 m gewährleistet, bei Blende 4 von etwa 0,9 m bis 7 m. Unterbelichtung kann
sich ergeben, wenn das Hauptobjekt bei Blende 2,8 weiter als 10 m entfernt ist
bzw. weiter als 7 m bei Blende 4.
¡Andere Einstellentfernungen, Blenden und Filmempfindlichkeiten siehe die
untenstehende Tabelle.
¡Die Verfügbarkeit der Automatik-Blenden A1 bis A4 variiert je nach der
Filmempfindlichkeit. Einwandfreie Belichtung ist nicht möglich, wenn eine andere als
die beleuchtete Blendenzahl an Kamera oder Objektiv eingestellt wird.
1
Verfahren Sie wie bei TTL-Blitzautomatik bzw. Computer-Blitzautomatik.
¡Bei TTL-Blitzautomatik stellen Sie den Betriebsartenwähler auf entweder A1, A2,
A3 oder A4, so daß die an der Kamera bzw. am Objektiv eingestellte Blende mit
der sich aus der Reichweitentabelle ergebenden übereinstimmt. Sollte die
Blende außerhalb des für A1 bis A4 verfügbaren Bereichs liegen, ist
einwandfreie Blitzbelichtung nicht möglich.
2
Warten Sie, bis die Bereitschaftslampe leuchtet, und drücken Sie den
Handauslöser FLASH des SB-22s zur Zündung eines Probeblitzes.
¡Blinkt die Bereitschaftslampe nach dem Probeblitz etwa 3 s lang, ist die
Blitzleistung für die gewählte Einstellung nicht ausreichend. Stellen Sie eine
größere Blende (niedrigere Blendenzahl) ein, oder gehen Sie näher an das
Motiv heran.
1 Indizes für Batteriefachdeckel
2 Anzeige der Reflektorneigung
3 Batteriefachdeckel
4 Klemmschraube des Steckschuhs
5 Steckschuh
6 Blitzreflektor
7 AF-Hilfsilluminator
8 Sensor für Computer-Blitzautomatik
9 Sicherungsstift (für Kameras mit
Sicherheitsverriegelung)
10 Blitzkontakte
11 Entriegelung der Weitwinkel-Streuscheibe
12 Kabelkontakt/Anschluß für Blitzen mit
mehreren Geräten (nicht TTL)
13 Integrierte Weitwinkel-Streuscheibe
14 Blenden/Reichweitenanzeige
15 Betriebsarten-LED
16 Betriebsartenwähler
17 Filmempfindlichkeitsskala (ISO)
18 Filmempfindlichkeitswähler
19 Filmempfindlichkeitsindex
20 Blendenskala (für Computer-Blitzbetrieb)
21 Blendenskala
22 BOUNCE-Anzeige für Reflektorneigung
23 Hauptschalter
24 Reichweitenskalen
25 Entfernungsskala (Meter/Fuß)
26 Leuchtwinkelfenster (N-35 mm/W-28 mm)
27 Bereitschaftslampe
28 Handauslöser FLASH
Filmempfindlichkeit (ISO)
25/15° 50/18° 100/21° 200/24° 400/27° 800/30° 1600/33°
Normal - 35 mm
14 20 28 40 56 80 110
WW - 28 mm
10 14 20 28 40 56 80
Ermittlung der Blitzreichweite bei TTL-Blitzautomatik
Ermittlung einer geeigneten Blitzreichweite und Blende
bei Computer-Blitzautomatik “A”
Probeblitz zur Prüfung, ob das Objekt in TTL- bzw. Computer-
Blitzautomatik ausreichend belichtet wird.
¡Das Objekt muß hinreichend dunkel sein.
¡Es muß sich ein AF-Objektiv an der Kamera befinden. Es empfiehlt sich der
Einsatz von Objektiven ab 24 mm (35 mm bei der F-501) bis 105 mm.
¡Die Kamera muß auf Einzel-AF stehen. (An einer F50 stellen Sie den
Fokussierschalter auf “AF”, an einer F-401x, F-401s und F-401 auf “A”).
¡Meßwertspeicherung darf nicht aktiviert sein.
¡Die Bereitschaftslampe des SB-22s muß leuchten.
Voraussetzungen für die Einschaltung des AF-Hilfsilluminators:
Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks (mit Ausnahme kurzer Zitate in technischen
Besprechungen), ohne schriftliche Genehmigung durch NIKON CORPORATION bleiben ausdrücklich vorbehalten.
NIKON CORPORATION
FUJI BLDG., 2-3, MARUNOUCHI 3-CHOME, CHIYODA-KU, TOKYO 100-8331, JAPAN
F5
F65 F60 F50 F-801s F-801
F-601
M
FA FE2 FG Pronea 600i Nikonos V
F-501 F-401x F-401s F-401
F100 F90X F90 F80
F-601
F4
F-301
F70
TTL
-Blitzautomatik ist nicht möglich mit der Nikon F3, Neuen FM2, FM10 und FE10. Verwenden Sie mit
diesen Kameras Computer-Blitzautomatik
A
oder manuelle Einstellung
M
.
* Je nach Nikon Kamera und Objektiv bzw. Sucher ist eine der folgenden TTL-Betriebsarten möglich: Multi-
Sensor-Aufhellblitz, matrixgesteuerter Aufhellblitz, mittenbetonter Aufhellblitz, TTL-
Programmblitzautomatik bzw. normale TTL-Blitzautomatik. Weitere Einzelheiten zu Blitzaufnahmen finden
Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera. 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitzen ist nicht möglich, weil das
SB-22s keine Meßblitze aussendet.
Die Bereitschaftslampe leuchtet auf.
A1 A2 A3 A4
Anmerkung:
Die Einstellungen und Skalen in der nachstehenden
Blenden/Reichweitenanzeige können von jenen in der Praxis abweichen.
Blendeneinstellung an der Kamera:
Andere Kamera/Objektiv-Kombinationen:
Zum Beispiel F5, F100, F80, F65, F60, F50, F-401x, F-401s, F-401, Pronea 600i mit Nikkoren
mit eingebauter CPU*
1
Stellen Sie das Objektiv zunächst auf kleinste Öffnung (höchste Blendenzahl) (außer Nikkor-
Objektive vom Typ G*
2
), und stellen Sie die Blende dann nach der Brennweiteneinstellung
an der Kamera ein.
Zum Beispiel F-501, F-301, FA, FE2, FG, Nikonos V, F3, FM2, FM10, FE10 mit allen
anderen Nikkoren und Nikon Objektiven.
(Verfahren Sie für links genannte Kameras bei Verwendung mit Nikkoren ohne
eingebaute CPU wie folgt.)
Stellen Sie die Aufnahmebrennweite ein, und stellen Sie die Blende zwischen den
grünen und den gelben Blendenindex.
¡
Wenn das Zoomobjektiv zwischen kürzester und längster Brennweite einen
Unterschied von mindestens einer Blende aufweist, stellen Sie die Blende bei
Weitwinkel auf den grünen Blendenindex, für Tele auf den gelben. Für mittlere
Brennweiten suchen Sie eine entsprechende Mittelstellung.
Blendeneinstellung nach LC-Anzeige an der Kamera durch Drehen des Blendenrings:
Zum Beispiel F4, F90X, F90, F70, F-801s, F-801, F-601, F-601
M
mit Nikkoren mit
eingebauter CPU*
1
Stellen Sie zunächst die Brennweite ein und erst dann die Blende nach LC-Anzeige.
*
1
Nikkore mit eingebauter CPU besitzen CPU-Kontakte. (Siehe
nebenstehende Abbildung.)
*
2
Nikkor-Objektive von Typ G haben keinen
Blendenring. Die Blende muß daher an der
Kamera eingestellt werden. Im Gegensatz zu
anderen Nikkor-Objektiven mit integrierter CPU ist
keine Einstellung auf kleinste Öffnung erforderlich.
T1B0500401 (S833) 12
Gedruckt in Japan
Autofokus-Blitzgerät
SB-22s
Bedienungsanleitung
Brennweite 120 mm Brennweite 100 mm Brennweite 50 mm Brennweite 24 mm
Einstellung der Blende auf 5,6 am AF Zoom-Nikkor 24-120 mm/3.5-5.6
CPU-Kontakte
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nikon SB-22s wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nikon SB-22s

Nikon SB-22s Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info