717595
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/19
Nächste Seite
Drücken Sie den Rotary. Im Display erscheint „SYSTEM SPÜLT“.
Wenn der Apparat betriebsbereit ist, erscheint im Display das Hauptmenü.
Bei der ersten Zubereitung: Wenn Sie das erste Mal einen Kaffee zubereiten, ist die Mahlkammer noch
leer. Es ist möglich, dass nach der ersten Mahlung das Display „BOHNEN FÜLLEN“ anzeigt und der
Apparat keinen Kaffee zubereitet.
Befolgen Sie die Anzeige im Display und drücken Sie in diesem Fall einfach noch einmal den Rotary.
Der Vorgang wird dann wiederholt.
2.5. Apparat einschalten im laufenden Betrieb
Wenn Sie den Erst-Start bei der Inbetriebnahme (Punkt 2.4) durchgeführt haben, verfahren Sie für
alle folgenden Einschaltvorgänge wie folgt:
Schalten Sie den Apparat mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/H) ein.
Im Display erscheint die Anzeige „NIVONA, SYSTEM HEIZT“.
Wenn der Apparat aufgeheizt ist, erscheint im Display „BITTE SPÜLEN“.
Drücken Sie den Rotary oder tippen Sie auf das Start-Symbol.
Das System wird nun durchgespült. Im Display erscheint „SYSTEM SPÜLT“. Danach ist der Apparat
betriebsbereit. Im Display erscheint das Hauptmenü (Bild 1/A).
Hinweis: Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen (z.B. wegen einer Urlaubsreise), schalten Sie
das Gerät mit der Ein/Aus-Taste (Bild 1/H) aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Hinweis: Für jede Kaffeespezialität ist werksseitig eine Einstellung programmiert. Sie können also
sofort Kaffee beziehen (siehe 4.). Wir empfehlen Ihnen aber, die Grundeinstellungen gemäß Ihren
persönlichen Wünschen vorab zu ändern (siehe Punkt 3.).
2.6. ECO-Modus
Wenn Sie über längere Zeit weder den Rotary noch den Touch-Screen betätigen, schaltet der Apparat
automatisch in den ECO-Modus. Das Display zeigt „ENERGIE SPAREN“.
Durch Betätigen des Rotary verlassen Sie den ECO-Modus.
Das Display zeigt das Hauptmenü.
3. Grundeinstellungen vornehmen/ändern
Hinweis: Für jede Kaffeespezialität ist werksseitig eine Einstellung programmiert. Sie können also
sofort Kaffee beziehen (siehe Punkt 4.). Wir empfehlen Ihnen aber, die folgenden Grundeinstellungen
gemäß Ihren persönlichen Wünschen vorab zu ändern.
Zum Verändern der Grundeinstellungen wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü links
unten den Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“ aus oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Durch Drücken des Rotary gelangen Sie in das Menü „EINSTELLUNGEN“.
Wählen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Menüpunkt aus, den Sie
verändern möchten.
Durch Drücken des Rotary gelangen Sie in den ausgewählten Menüpunkt.
Durch Drehen des Rotary im jeweiligen Menüpunkt ändern Sie die jeweilige Einstellung.
Durch Drücken des Rotary bestätigen Sie die gewählte Einstellung.
Durch Auswählen von „EXIT“ und anschließendem Drücken des Rotary gelangen Sie jeweils eine
Menüebene nach oben: Von der gewählten Einstellung über das Menü „EINSTELLUNGEN“ bis
zum Hauptmenü.
3.1. Betrieb mit oder ohne Filter einstellen
Zum Verändern des Betriebs mit oder ohne Filter wählen Sie durch Drehen des Rotary im Haupt-
menü den Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“ aus und drücken anschließend den Rotary oder Sie
tippen auf das Einstellungssymbol.
Wählen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Punkt „FILTER“ aus.
Apparat mit Filter betreiben: Bitte folgen Sie dem Vorgehen unter Punkt 2.4.1.
Apparat ohne Filter betreiben: Bitte folgen Sie dem Vorgehen unter Punkt 2.4.2.
Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung der weiteren Einstellungen
fortfahren oder die Einstellungen durch Auswahl von „EXIT“ und anschließendem Drücken des
Rotary verlassen.
3.2. Wasserhärte einstellen
Zum Verändern der Wasserhärte wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü den Menü-
punkt „EINSTELLUNGEN“ aus und drücken anschließend den Rotary oder Sie tippen auf das
Einstellungssymbol.
hlen Sie im MenüEINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Punkt „WASSERHÄRTE aus.
Bitte folgen Sie anschließend dem Vorgehen in Punkt 2.4.3.
Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung der weiteren Einstellungen
fortfahren oder die Einstellungen durch Auswahl von „EXIT“ und anschließendem Drücken des
Rotary verlassen.
3.3. Aroma einstellen
Sie können je nach Wunsch das Aroma für Ihren Kaffee einstellen. Dafür sind unter dem Punkt
„AROMA“ drei Prole für die Durchussgeschwindigkeit des Wassers durch das Kaffeemehl hinter-
legt. Das Prol „DYNAMIC“ sorgt für einen dynamischen Durchuss, das Prol „CONSTANT“ für
einen konstanten Durchuss, das Prol „INTENSE“ für einen intensiven Durchuss. Die werksseitige
Grundeinstellung ist „INDIVIDUELL“, d.h. Sie können in jedem Kaffee-Rezept Ihre Aroma-Einstel-
lung individuell wählen. Wenn Sie an dieser Stelle jedoch ein Aroma-Prol 1, 2 oder 3 wählen, so gilt
dies für alle Kaffeespezialitäten.
Tipp: Probieren Sie an einem Getränk Ihr bevorzugtes Aroma-Prol aus.
Zum Verändern der Aroma-Einstellung wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü den
Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“ und drücken anschließend den Rotary oder Sie tippen auf das
Einstellungssymbol.
Drehen Sie den Rotary auf „AROMA“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf das Aroma-Prol Ihrer Wahl.
Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Sie können von dieser Position aus direkt mit der Programmierung der weiteren Einstellungen
fortfahren oder die Einstellungen durch Auswahl von „EXIT“ und anschließendem Drücken des
Rotary verlassen.
3.4. Temperatur einstellen
Sie können je nach Wunsch die Temperatur für Kaffee, Milch und Heisswasser auf „NORMAL“,
„HOCH“, „MAXIMUM“ oder „INDIVIDUELL“ einstellen. Die werksseitige Grundeinstellung ist „HOCH“.
Wenn Sie die Temperatur wie unten beschrieben eingestellt haben, so gilt dies für alle Kaffeespezialitäten.
Sie können jedoch für jede Kaffeespezialität die Temperatur „INDIVIDUELL“ einstellen (siehe unten
Punkt 4). Wählen Sie dann in diesem Menü die Einstellung „INDIVIDUELL“ wie folgt:
Zum Verändern der Temperatur wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü den Menü-
punkt „EINSTELLUNGEN“ aus und drücken anschließend den Rotary oder Sie tippen auf das
Einstellungssymbol.
Drehen Sie den Rotary auf „TEMPERATUR“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf Kaffee, Milch oder Heisswasser.
Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
Drehen Sie den Rotary, um Ihre Wunschtemperatur einzustellen.
Drücken Sie den Rotary zur Bestätigung Ihrer Einstellung.
12 13
D D
2. Inbetriebnahme / 3. Grundeinstellungen vornehmen/ändern 3. Grundeinstellungen vornehmen/ändern
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nivona CafeRomatica 1030 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nivona CafeRomatica 1030

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten

Nivona CafeRomatica 1030 Bedienungsanleitung - Französisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info