717597
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Achtung: Der Einfüllschacht ist kein Vorratsbehälter. Füllen Sie deshalb nie mehr als eine Portion in
den Schacht und verwenden Sie nur frisches oder vakuumverpacktes Pulver von gemahlenen Kaffee-
bohnen. Wasserlöslicher Instant-Kaffee darf nicht verwendet werden!
3.7 Heisswasser zubereiten (z.B. für Tee)
Halten Sie eine Tasse unter die Dampf-/Heisswasserdüse / den Spumatore (Bild 1/L).
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn.
Füllen Sie die Tasse bis zur gewünschten Menge und drehen Sie dann den Drehknopf wieder
gegen den Uhrzeigersinn in die 0-Stellung.
Achtung: Verbrennungsgefahr! Das austretende Wasser kann spritzen! Die Dampf-/Heisswasserdüse /
der Spumatore wird während des Gebrauchs sehr heiß. Lassen Sie die Dampf-/Heisswasserdüse / den
Spumatore für einige Minuten abkühlen bevor Sie ihn anfassen. Fassen Sie ihn nur an den Gummitei-
len an.
Hinweis: Sie können für ca. 2 Min. Heisswasser beziehen. Danach schaltet der Apparat den Vorgang
automatisch ab. Durch Zurück- und Vordrehen des Dampf-Heisswasser-Drehknopfes startet der Vorgang
erneut.
3.8 Milch aufschäumen und Cappuccino zubereiten
Mit der speziellen Aufschäumhilfe „Spumatore“ (Bild 1/L) können Sie Milch direkt aus der Tüte oder
aus einem Gefäß in die Tasse aufschäumen.
Tauchen Sie den Ansaugschlauch (Bild 9 und 10) direkt in die Milch (in das Gefäß oder direkt in
die Milchtüte).
Stellen Sie eine Tasse unter den „Spumatore“.
Drücken Sie dann die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Während der Aufheizzeit blinken am unteren Rand des Displays 5 rote Balken. Sobald das Symbol
S12
leuchtet, können Sie Dampf beziehen und Milch aufschäumen.
Achtung: Zuerst tritt etwas Wasser aus, dann kommt Milchschaum.
Sobald Sie die gewünschte Menge Milchschaum bezogen haben, drehen Sie den Dampf-Heiß-
wasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn auf die 0-Stellung.
Warten die letzen Milchtropfen ab, bevor Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf stellen.
Drücken Sie anschließend die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E ).
Der Apparat schaltet wieder auf Kaffeebetrieb zurück.
Stellen Sie nun die Tasse mit der aufgeschäumten Milch unter den Kaffeeauslauf (Bild 7) und
beziehen Sie die gewünschte Kaffeemenge wie unter Punkt 3.4 beschrieben.
Hinweis: Sie können für ca. 2 Min. Dampf beziehen. Danach schaltet der Apparat den Vorgang automa-
tisch ab. Durch Zurück- und Vordrehen des Drehknopfes (Bild 1/C) setzen Sie den Vorgang fort.
Achtung: Getrocknete Milchrückstände am Spumatore sind schwer zu entfernen. Reinigen Sie alles
sofort nach dem Abkühlen!
Füllen Sie dazu einen Behälter mit klarem Wasser und tauchen Sie den Ansaugschlauch hinein.
Stellen Sie ein leeres Gefäß unter den Spumatore (Bild 1/L).
Drücken Sie dann die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Während der Aufheizzeit blinken am unteren Rand des Displays 5 rote Balken. Sobald das Symbol
S12
leuchtet, können Sie Dampf beziehen.
Drehen Sie nun den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn.
Achtung: Zuerst tritt etwas Wasser aus, dann kommt Dampf.
Beziehen Sie so lange Wasser, bis nur noch sauberes Wasser-/Dampfgemisch austritt.
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) gegen den Uhrzeigersinn auf die 0-Stellung.
Drücken Sie anschließend die Dampf- und Spül-Taste (Bild 1/E).
Der Apparat schaltet wieder auf Kaffeebetrieb zurück.
Achtung: Von Zeit zu Zeit (im Idealfall vor jeder längeren Zubereitungspause, auf jeden Fall aber regel-
mäßig!) muss der Spumatore zur optimalen Reinigung komplett in seine Einzelteile zerlegt (Bild 3) und
diese dann unter klarem Wasser gereinigt werden.
4. Reinigen und Pegen
Achtung: Aufforderungen zur Reinigung oder Pege zeigt Ihr Apparat durch ein Display-Symbol an.
Befolgen Sie diese Aufforderung stets, ansonsten verfallen Ihre Garantieansprüche. Lesen Sie dazu
auch den jeweiligen Punkt 4.1 bis 4.5.
Wollen Sie ohne Aufforderung des Apparates Reinigungs- oder Pegeprogramme durchführen, verfah-
ren Sie bitte wie in den Punkten 4.1 bis 4.5 beschrieben.
4.1 Filter wechseln
Nach dem Durchuss von ca. 50 l Wasser ist die Wirkung des Filters erschöpft. Im Display erscheint
Symbol S6 . Sie können weiterhin Getränke beziehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Filter
immer sofort zu wechseln.
Achtung: Bei geringem Wasserverbrauch müssen Sie den Filter spätestens nach zwei Monaten auswech-
seln. Es erscheint dann keine Meldung im Display. Mit der Drehscheibe auf dem Kopf des Filters (Monats-
anzeige) können Sie das Wechseldatum einstellen.
Schalten Sie den Apparat ein.
Drücken Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B) ca. 3 Sekunden, um in das
Pegemenü zu gelangen.
Es leuchtet das Symbol S6
, S7 oder S11 .
Drehen Sie dann den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B) im und gegen den Uhrzeiger-
sinn, bis im Display das Symbol S6
leuchtet.
Entleeren Sie den Wassertank (Bild 4), schrauben Sie den alten Filter mit der Montagehilfe am
Ende des Portionierlöffels aus der Halterung im Wassertank. Entsorgen Sie den Filter im Haus-
müll.
Stellen Sie an der Drehscheibe auf dem Kopf des Filters (Monatsanzeige) das Einsetz- bzw.
Auswechseldatum ein.
Schrauben Sie den neuen Filter mit der Montagehilfe am Ende des Portionierlöffels in die dafür
vorgesehene Halterung im Wassertank ein (Bild 6).
Füllen Sie den Tank mit frischem Wasser und setzen Sie ihn wieder in die Maschine ein.
Halten Sie ein Gefäß (min. 0,5l) unter die Dampf-/Heisswasserdüse / den Spumatore (Bild 1/L).
Drücken Sie den Kaffeestärke- und Volumen-Wähler (Bild 1/B).
Das Symbol S6
blinkt, das Symbol S12 leuchtet.
Drehen Sie den Dampf-Heißwasser-Drehknopf (Bild 1/C) im Uhrzeigersinn auf.
Das System wird jetzt gespült.
Warten Sie, bis kein Wasser mehr aus der Düse kommt und drehen Sie dann den Drehknopf (Bild
1/C) gegen den Uhrzeigersinn zu.
Das System heizt kurz auf und ist dann wieder betriebsbereit.
4.2 System reinigen
Wenn der Apparat gereinigt werden muss, erscheint im Display das Symbol S11 .
Hinweis: Sie können weiterhin Kaffee oder Heißwasser und Dampf beziehen. Wir empfehlen Ihnen
aber, das Reinigungsprogramm sobald wie möglich durchzuführen, da sonst die Funktion leiden und
der Garantieanspruch gefährdet würde.
16 17
D D
3. Kaffee zubereiten 3. Kaffee zubereiten / 4. Reinigen und Pegen
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

nivona-caferomatica-520

Suche zurücksetzen

  • Was tun, wenn das Dampfdrehregler Symbol leuchtet und kein Wasser raus kommt und auch sonst nichts mehr funktioniert.
    Grüße Thomas Hakenjos Eingereicht am 13-8-2023 22:23

    Antworten Frage melden
  • Ich benutze keinen Filter, Symbol leuchtet auch nach Bedienungsvorgang Eingereicht am 10-3-2023 09:16

    Antworten Frage melden
  • Was ist zu tun, wenn die Kontrollleuchte für das Symbol S12 Dampfventil leuchtet und kein heißes Wasser durch die Düse läuft-ich drehe dabei den Dampf-Heißwasserbereiter-Drehknopf C im Uhrzeigersinn auf?
    Lg Johanna Eingereicht am 2-10-2022 19:37

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nivona CafeRomatica 520 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nivona CafeRomatica 520

Nivona CafeRomatica 520 Bedienungsanleitung - Englisch - 12 seiten

Nivona CafeRomatica 520 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Nivona CafeRomatica 520 Bedienungsanleitung - Französisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info