717587
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
Hinweis: Um aus dem Einstellungsmenü wieder in das Getränke-Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie
auf das Getränkesymbol oder wählen Sie das Getränkesymbol mit dem Rotary aus und drücken Sie
anschließend den Rotary.
4.3. Komforteinstellungen
Beleuchtung des Wassertanks
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob der Wassertank und – wenn ja – mit welcher Farbe der
Wassertank beleuchtet werden soll.
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol (Bild 1/C) aus und
drücken sie anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Drehen Sie den Rotary auf „KOMFORTEINSTELLUNGEN“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf „BELEUCHTUNG WASSERTANK“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf Ihre gewünschte Einstellung „AUS“ oder wählen Sie Ihre Wunschfar-
be. Drücken Sie den Rotary.
Im Display erscheinen die weiteren Komforteinstellungen.
Displaysperre
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob die Touch-Screen-Funktion des Displays gesperrt wer-
den soll. Wenn Sie diese Funktion auf „EIN“ stellen, wird das Display gesperrt, wenn es längere Zeit
nicht benutzt wird. Der Apparat spart so Energie und ist gegen versehentliches Betätigen geschützt.
Hinweis: Ist das Display gesperrt, so kann es durch Betätigen des Rotary wieder freigegeben werden.
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol aus und drücken Sie
anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Drehen Sie den Rotary auf „KOMFORTEINSTELLUNGEN“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf „DISPLAYSPERRE“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf Ihre gewünschte Einstellung „ EIN“ oder „AUS“. Drücken Sie den
Rotary.
Im Display erscheinen die weiteren Komforteinstellungen.
Ausschalt-Spülung
Werkseitig ist die Einschalt-Spülung fest installiert. Nach jedem Einschalten aus kaltem Ruhezustand
heizt der Apparat neu auf und fordert eine Spülung, um immer mit frischem Wasser zu arbeiten.
Diese Spülaufforderung wird im Display angezeigt und kann durch Drücken des Rotary manuell
gestartet werden.
Für die Ausschalt-Spülung ist die werkseitige Grundeinstellung auf „EIN“ eingestellt.
Optional können Sie die Ausschalt-Spülung nach dem Ausschalten des Gerätes deaktivieren:
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol aus und drücken Sie
anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Drehen Sie den Rotary auf „KOMFORTEINSTELLUNGEN“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf „AUSSCHALTSPÜLUNG“. Drücken Sie den Rotary.
Drehen Sie den Rotary auf Ihre gewünschte Einstellung „EIN“ oder „AUS“. Drücken Sie den
Rotary.
Im Display erscheinen die weiteren Komforteinstellungen.
Hinweis: Auch bei Ausschaltspülung „EIN“ wird diese nur dann durchgeführt, wenn vorher mindestens
ein Kaffee- oder Milch-Getränk zubereitet wurde.
Durch Tippen oder Auswählen der Pfeiltaste und anschließendes Drücken des Rotary gelangen
Sie jeweils eine Menüebene nach oben.
Hinweis: Um aus dem Einstellungsmenü wieder in das Getränke-Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie
auf das Getränkesymbol oder wählen Sie das Getränkesymbol mit dem Rotary aus und drücken Sie
anschließend den Rotary.
4.4. Betrieb mit oder ohne Filter einstellen
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol (Bild 1/C) aus und
drücken Sie anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Wählen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Punkt „FILTER“ aus.
Drehen Sie den Rotary auf Ihre gewünschte Einstellung „FILTER? JA!“ oder „FILTER? NEIN!“.
Drücken Sie den Rotary.
Apparat mit Filter betreiben: Bitte folgen Sie dem Vorgehen unter Punkt 2.2. Schritt 2 und den Anwei-
sungen im Display.
Apparat ohne Filter betreiben: Bitte folgen Sie dem Vorgehen unter Punkt 2.2. Schritt 3 und den
Anweisungen im Display.
Durch Tippen oder Auswählen der Pfeiltaste und anschließendes Drücken des Rotary gelangen
Sie jeweils eine Menüebene nach oben.
Hinweis: Um aus dem Einstellungsmenü wieder in das Getränke-Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie
auf das Getränkesymbol oder wählen Sie das Getränkesymbol mit dem Rotary aus und drücken Sie
anschließend den Rotary.
4.5. Wasserhärte einstellen
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol (Bild 1/C) aus und
drücken Sie anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Wählen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Punkt „WASSERHÄRTE“
aus. Drücken Sie den Rotary.
Bitte folgen Sie anschließend dem Vorgehen in Punkt 2.2. Schritt 3 und den Anweisungen im Display.
Durch Tippen oder Auswählen der Pfeiltaste und anschließendes Drücken des Rotary gelangen
Sie jeweils eine Menüebene nach oben.
Hinweis: Um aus dem Einstellungsmenü wieder in das Getränke-Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie
auf das Getränkesymbol oder wählen Sie das Getränkesymbol mit dem Rotary aus und drücken Sie
anschließend den Rotary.
4.6. Sprache einstellen
Wählen Sie durch Drehen des Rotary im Hauptmenü das Einstellungssymbol (Bild 1/C) aus und
drücken Sie anschließend den Rotary oder tippen Sie auf das Einstellungssymbol.
Wählen Sie im Menü „EINSTELLUNGEN“ durch Drehen des Rotary den Punkt „SPRACHE“ aus.
Drücken Sie den Rotary.
Durch Drehen des Rotary ändern Sie die Sprache.
Durch Drücken des Rotary bestätigen Sie die gewählte Sprache.
Durch Tippen oder Auswählen der Pfeiltaste und anschließendes Drücken des Rotary gelangen
Sie jeweils eine Menüebene nach oben.
Hinweis: Um aus dem Einstellungsmenü wieder in das Getränke-Hauptmenü zu gelangen, tippen Sie
auf das Getränkesymbol oder wählen Sie das Getränkesymbol mit dem Rotary aus und drücken Sie
anschließend den Rotary.
4.7. Statistik abfragen
In dem Menüpunkt „STATISTIK“ können Sie ablesen, wie oft Sie welche Getränke und Funktionen
seit Inbetriebnahme des Apparates zubereitet und ausgeführt haben.
22 23
D D
4. Grundeinstellungen vornehmen/ändern 4. Grundeinstellungen vornehmen/ändern
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nivona CafeRomatica 960 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Nivona CafeRomatica 960

Nivona CafeRomatica 960 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Nivona CafeRomatica 960 Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten

Nivona CafeRomatica 960 Bedienungsanleitung - Französisch - 17 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info