709188
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/90
Nächste Seite
D
Diese Montage-, Bedienungs-, und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher zu verwahren!
- 1 -
Montageanleitung für Sektionaltore Typ iso9-2 /
iso20-2 Zugfeder, demontierte Ausführung
Die Tor - Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungs-
gemäß durchgeführter Montage.
- Montage nur durch entsprechend qualifizierte Einbauer -
Bitte vor der Montage sorgfältig lesen.
Lieferumfang:
Sektionspaket, Zargenpaket, Blendenpaket
Zum Einbau benötigen Sie:
folgende Werkzeuge (vor dem Einbau des Tores in die
Garage legen, sofern kein weiterer Zugang vorhanden ist):
Zollstock/Maßband, Wasserwaage, Wasserpumpenzange,
Umschaltknarre mit Verlängerung und Steckschlüssel-
einsätzen SW 7, 10 und 13 (ggf. auch Gabel- oder
Steckschlüssel), Gabel- oder Maulschlüssel ab SW 13 zum
Spannen der Federn (vgl. Pkt. 29), Kreuzschlitz-Schrau-
bendreher Gr. 2 und 3, Schlitz-Schraubendreher, Schlag-
bohrmaschine mit entsprechenden Bohrern 10mm
(Bohrtiefe min. 65mm), mindestens 2 Schraubzwingen, ggf.
Kanthölzer, Hammer, Meißel, Metallsäge, kleine Zange
und
Befestigungsmaterial entsprechend der baulichen Gege-
benheiten. Achtung: Die Eignung der mitgelieferten
Holzschrauben S8
und der Dübel S9 ist entsprechend
der baulichen Gegebenheiten vor der Verwendung zu
überprüfen.
Wichtig:
Die Tormontage erfolgt nur in der fertigen Öffnung und
auf dem fertigen Fußboden!
Vergleichen Sie sicherheitshalber vor der Montage die
Garagenmaße mit den Bau-Richtmaßen des Tores.
minimale Garageninnenbreite
= Bau-Richtmaß-Breite + 180mm
minimale Garagenhöhe Decke
= Bau-Richtmaß-Höhe + 120mm (auch bei Torantrieben
ausreichend)
minimale Anschlagbreite rechts und links = 55mm
Buchstaben / Zahlenkombinationen, beispielsweise
S8
, verweisen auf das entsprechende
Befestigungsmaterial im Bildteil, nachfolgend
tiefgestelltes L bzw. R, beispielsweise 1
L
: Teile für die
linke bzw. rechte Seite unterschiedlich (Markierungen
auf den Teilen beachten), ohne Tiefstellung =
Rechts/Links verwendbar. Zahlenkombinationen in
eckigen Klammern, beispielsweise [
5.10
], verweisen auf
die entsprechenden Abbildungen im Bildteil.
Montage Torrahmen [
1.10
]
( 1 ) Winkelzargen 1
R
+ 1
L
mit Holz o.ä. unterlegen (als Schutz
gegen Verkratzen) und Winkelzarge 1
R
+ Zargenblende 3
+ Winkelzarge 1
L
zusammenschrauben (Blechschrauben
sind bereits vormontiert) [
1.10a
].
( 2 ) Führungsblech 4 mit S13 oben in die Winkelzarge 1
R
+
1
L
schrauben [
1.10b
].
( 3 ) Maueranker 7 je nach Anschlagbreite an den Winkel-
zargen 1
R/L
rechts und links mit S6 + S12 locker
verschrauben.
( 3a ) Anschlagbreite 55 - 120mm: Maueranker 7 nach
innen setzen [
1.10ca
].
( 3b ) Anschlagbreite größer 120mm: Maueranker 7
seitlich setzen [
1.10cb
].
Bei Verwendung anderer Befestigungen ist sicher-
zustellen, daß diese ein mindestens gleich großes
Lastaufnahmevermögen besitzen, wie die
mitgelieferten Maueranker 7.
( 4 ) Torrahmen hinter die Öffnung stellen, gegen Umfallen
sichern, mit der Wasserwaage exakt parallel und winklig
ausrichten [
1.15
]. ( zusätzlich waagerechten Sitz der
Zargenblende 3 prüfen.) Blendenhalter 13 mittig in oberes
Rahmenteil klemmen [
1.15d
]. Danach endgültige Be-
festigung mit S8 + S9 vornehmen [
1.15a,c,d,e
]. Am Fußpunkt
der Zarge wird vor dem Verdübeln die Schraube S8 in die
Kunststoffbuchse 81 gesteckt [
1.15b
]
.
Achtung: Dabei
Winkelzargen 1
R/L
nicht verdrehen bzw. verbiegen; ggf.
müssen diese vor dem Anziehen der Schrauben
geeignet unterfüttert werden!!!
( 5 ) Rechtes 14
R
bzw. linkes 14
L
waagerechtes Lauf-
schienenpaar jeweils mit Formendstück 16
R/L
[
1.20a
] +
obere Seilbefestigung 5[
1.20a
] + Federkanalabhängung 8
je vorne & hinten [
1.20b,c
] + Endenverbindungswinkel 10
R/L
[
1.20d
] verschrauben S6 + S12.
( 6 ) Moosgummipads 9 auf vordere Federkanalabhängung
kleben [
1.20c
], Federkanal 2 mit S6 + S12 verschrauben
und vorne den Kantenschutz 24 aufschieben [
1.20e,f
].
Montage waagerechte Laufschienenpaare [
1.25
]
( 7 ) Montage Ankerschienen
( 7a ) Bei seitlichen Wandabständen des waagerechten
Laufschienenpaares 14
R/L
kleiner 500mm (Garagen-
innenbreite max. BRB + 1030mm bei mittigem Tor-
einbau) jeweils eine Ankerschiene 27 mit
Anschlusswinkel 28 rechts und links in den
Laufschienenverbinder 6 einschieben und mit Klem-
mplatte 29 mit S6
+ S12 so verschrauben, daß diese
ausziehbar bleiben [
1.25a,b
].
( 7b ) Bei Wandabständen größer 500mm erfolgt später
eine Befestigung des Laufschienenverbinders 6 an
der Decke. (vgl. Pkt. 14)
( 8 ) Waagerechte Laufschienenpaare 14
R/L
am Formendstück
16
R/L
mit dem Kopfwinkel so verschrauben S5 + S12, daß
das spätere Hochklappen möglich bleibt [
1.25c
]
.
Bei zu
geringem Wandabstand die Hammerschraube S7 von
innen durch die Winkelzarge 1
R/L
stecken und in der Nut
verkanten [
1.25c
]
.
( 9 ) Laufschienenverbinder 6 jeweils mit zwei S6 + S12 mit den
Endenverbindungswinkeln 10
R/L
verschrauben [
1.25d
].
( 10 ) Federeinheiten vormontieren [
1.30
].
Die beiden 3fach-Zugfederpakete 11 mit den Kunststoff-
Gleitelementen nach unten auf den Garagenboden legen
(Federspannband zur Garagenrückwand weisend). Eine
Umlenkrollen-Seileinheit 12 mit der schwarzen Seite nach
oben an einem der 3fach-Zugfederpakete 11 mit S5
+ S12
verschrauben. Dies ergibt die rechte Federeinheit. Die
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Novoferm iso 9-2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Novoferm iso 9-2

Novoferm iso 9-2 Zusatzinformation - Alle Sprachen - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info