709106
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Antriebes
Bedienelemente
Die Bedienelemente zum Programmieren des
Torantriebes sind durch eine Klarsichtabdeckung
geschützt. Die Klarsichtabdeckung kann mit einem
Schraubendreher geöffnet werden.
Nach dem Programmieren des Antriebes muss die
Klarsichtabdeckung wieder geschlossen werden.
A.Ziffernanzeige dient zur Anzeige des Menü-
schrittes sowie des jeweils eingestellten Wertes.
a. Punktanzeige, leuchtet bei Betriebsbereitschaft
und blinkt bei Quittierung von eingelernten
Handsendercodes.
B.Taste dient während der Einstellung als Auf-
wärtstaste und außerhalb des Menüs als Start-
taster.
C.Taste dient während der Einstellung als Ab-
wärtstaste.
D.Taste dient zum Aufrufen des Einstellungs-
menüs, zum Wechsel der Menüschritte und zur
Speicherung der Einstellungen.
Das Programmieren der Steuerung ist menüge-
führt. Durch Drücken der Taste wird die Menü-
führung aufgerufen. Die Ziffern der Anzeige zeigen
den Menüschritt an. Nach ca. 2 Sekunden blinkt
die Anzeige und die Einstellung kann durch die
Tasten und verändert werden. Mit der Taste
wird der eingestellte Wert gespeichert und das
Programm springt automatisch in den nächsten
Menüschritt. Durch mehrmaliges betätigen der
Taste können Menüschritte übersprungen wer-
den. Zur Beendigung des Menüs so oft die Taste
betätigen bis wieder die Ziffer 0 angezeigt wird.
Außerhalb des Menüs kann mit Taste ein Start-
impuls gegeben werden.
Vor Beginn der Programmierung
- Tor mit Laufschlitten einrasten lassen.
- Netzstecker einstecken. Punktanzeige (a)
leuchtet.
- Sicherstellen, dass die Antenne richtig
positioniert ist (siehe Bild 13).
- Anleitung vom Handsender beachten.
Menüschritt 1: Startfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie kurz die Taste .
Auf der Anzeige erscheint die Ziffer 1.
Sobald die Anzeige blinkt, halten Sie die Taste des
Handsenders, mit der Sie den Antrieb später star-
ten möchten für ca. 1 Sekunde lang gedrückt.
Sobald der Code eingelesen ist, blinkt die rote
Punktanzeige (a) zur Quittierung 5 x.
Es können weitere Handsender (bis max.
10 Stück) programmiert werden.
Menüschritt 2: Lichtfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie die Taste .
Auf der Anzeige erscheint die Ziffer 2.
Hinweis: Wenn kein 4-Minuten-Licht programmiert
werden soll, drücken Sie nochmal die Taste .
Anzeige zeigt 0 - Programmierung beendet.
Drücken Sie die zweite Taste am Handsender mit
der das 4-Minuten-Licht eingeschaltet werden soll.
Sobald der Code eingelesen ist, blinkt die rote
Punktanzeige (a) zur Quittierung 5 x.
Nach dem Einlernen Taste kurz betätigen.
Die Ziffer 0 erscheint. Menü beendet.
Löschen aller am Antrieb programmierten
Handsender:
Netzstecker vom Antrieb einstecken und Taste
dabei gedrückt halten
Programmieren des
14
15
16
19
.
Position
Halten Sie die Taste für 3 Sekunden gedrückt.
Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige 8a.
Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
Taste drücken und darauf achten, dass das Tor
in Richtung “AUF” auffährt.
Wenn das Tor mit der Taste in die verkehrte
! Richtung Zu fährt, dann Taste für weitere 3
Sekunden gedrückt halten.
Ziffer 3 blinkt kurz auf. Fahrtrichtung ist umge-
schaltet.
Fahren Sie jetzt mit der Taste die gewünschte
Endposition AUF für das Tor an 17b.
Durch Taste kann die Position in Richtung Zu
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition AUF erreicht ist,
Taste drücken. Antrieb speichert die
Endposition AUF und Ziffer 4 erscheint auf der
Anzeige.
Menüschritt 4: Einstellung der unteren
Endposition
Kurz warten bis Ziffer 4 blinkt.
Taste drücken. Der Antrieb fährt das Tor in
Richtung ZU, solange die Taste gedrückt bleibt.
Durch Taste kann die Position in Richtung AUF
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition ZU erreicht ist,
Taste drücken. Antrieb speichert die Endposi-
tion ZU und Ziffer 5 erscheint auf der Anzeige.
Taste zweimal betätigen bis die Ziffer 0
erscheint.
Kraftlernfahrt
Wir empfehlen vor der Kraftlernfahrt im Menue-
! schritt 8 den passenden Tortyp einzustellen.
Bei diesen Fahrten lernt der Antrieb die
Kraftkurven ein und ist nichtkraftbegrenzt!
Die Fahrten dürfen nicht unterbrochen werden.
Die Anzeige zeigt während dieser Fahrten die
Ziffer 0 an.
- Betätigen Sie die Taste . Der Antrieb fährt auf
bis die obere Endposition erreicht ist..
- Betätigen Sie wieder die Taste . Der Antrieb
fährt zu, bis die untere Endposition erreicht ist.
- Nach ca. 2 Sekunden erlischt die Anzeige 0.
Menüschritt 5: Kraftbegrenzung für Auffahrt
Wenn das Einstellungsmenü zuvor verlassen wur-
de, Taste 3 Sekunden gedrückt halten bis die
Ziffer 3 erscheint. Danach Taste 2 x betätigen
bis die Ziffer 5 erscheint.
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige mit dem
eingestellten Wert der Kraftbegrenzung für die
Auffahrt.
Mit Taste und kann der Wert für die Kraftbe-
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach der Einstellung Taste betätigen.
Ziffer 6 erscheint.
Menüschritt 6: Kraftbegrenzung für Zufahrt
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige und der
eingestellte Wert für die Kraftbegrenzung für die
Zufahrt wird angezeigt.
Mit Taste und kann der Wert für die Kraftbe-
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach Einstellung Taste betätigen. Auf der An-
zeige erscheint die Ziffer 0.
Anschließend Krafteinstellungen überprüfen und
ggf. Einstellung wiederholen.
Die Kraft an der Hauptschließkante darf max.150
N nicht überschreiten!
Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf-
17
18
18a
19
20
Achtung! Eine zu hoch eingestellte Kraft kann zu
rletzungen von Personen führen.Verletzungen von
Personen führen.
Werkseitige Einstellung ist Wert 4!
Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung
- Kraftmessgerät im Schließbereich positionieren.
(Wenn kein Messgerät vorhanden ist
z.B. Antriebskarton verwenden)
- Tor aus der Endpositon AUF starten.
- Antrieb fährt auf das Hindernis und stoppt und
fährt zurück in die obere Endposition.
- Punktanzeige (a) muß für ca. 1 Sekunde ab-
schalten. Dann arbeitet der Antrieb fehlerfrei.
Wurden Federn am Tor verändert, dann muss die
Kraftlernfahrt neu durchgeführt werden:
Gehen Sie in den Menüschritt 5 und halten Sie die
Taste für 3 Sekunden gedrückt. Die Ziffer 0
erscheint. Dann Kraftlernfahrten durchführen wie
unter Punkt 18 dargestellt.
Sondereinstellungen
Menüschritt 7: Lichtzeiten
Taste 3 Sekunden gedrückt halten.
Ziffer 3 erscheint in der Anzeige.
Taste mehrmals drücken, bis Menüschritt 6 an-
gezeigt wird.
Taste nochmals für 3 Sekunden lang gedrückt
halten bis Ziffer 7 erscheint.
Taste zweimal bet
Menü- Lichtzeit Vorwarn- Blink-.
wert zeit funktion
0 60 s - -
1 90 s - -
2 120 s - -
3 240 s - -
4 0 s 3 s -
5 0 s 3 s ja
6 90 s 3 s -
7 90 s 3 s ja
8 0 s 10 s -
9 0 s 10 s ja
Bei eingestellter Vorwarnzeit blinkt das Licht vor
Anlauf des Antriebes und während der Fahrt.
Werkseitige Einstellung ist Wert 1.
Menueschritt 8: Toranpassung
Taste betätigen. Ziffer 8 erscheint auf der
Anzeige.
Für den optimalen Bewegungsablauf und zur
Einhaltung der Kräfte ist der entsprechende Tortyp
auszuwählen.
Menue Tortyp
wert
0 Doppelflügeltor
1 nichtausschwingendes Tor (Canopy)
2 Schwingtor, Kipptor bis 6 m²
3 Schwingtor, Kipptor über 6m²
4 Universaleinstellung (werkseitig)
5 Sektionaltor mit Zugfederbeschlag
(Topspeed)
6 Sektionaltor mit Torsionsfederbeschlag
(Topspeed)
7 Industriesektionaltor mit Normalbeschlag
8 Seitensektionaltor (Topspeed)
9 Seitensektionaltor mit Nebenschließkanten
Anschließend Taste betätigen. Auf der Anzeige
erscheint die Ziffer 0. Nach Änderung des Tortyps
wird die Kraftlernfahrt wiederholt.
21
18a
D
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Novoferm Novomatic 803S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info