562843
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
nuJubilee 35 · Seite 2
Aufstellung
Die nuJubilee 35 ist ein hochwertiger, besonders neutral
klingender Kompaktlautsprecher. Durch ungünstige Aufstel-
lung oder andere Raumeinflüsse kann die Klangqualität
jedoch leiden.
Wenn man den bestmöglichen Klang herausholen will, gibt
es einige Tipps:
Der optimale horizontale Abstrahlwinkel liegt etwa bei
10 Grad in Richtung der versetzten Hochtönermembrane.
D
ann ist der Frequenzgang ohne nennenswerte Wellig-
keiten und reicht ohne Abfall bis über die Hörgrenze. Bei
0 Grad gibt es klanglich keine merklichen Nachteile, aber
messtechnisch ist dabei die Linearität im Frequenzgang
nicht ganz so perfekt.Bei mehr als 15Grad wird das Klang-
bild etwas dunkler. Also die Boxen (z.B. bei Aufstellung im
gleichseitigen Dreieck mit dem Hörer) möglichst mindes-
tens „zur Hälfte“ in Hörposition drehen!
In der Praxis werden die besten Ergebnisse erreicht, wenn
der Bodenabstand 70 bis 90 cm beträgt und die Box leicht
nach hinten geneigt wird.
Der optimale vertikale Winkelbereich liegt etwa auf der
Achse zwischen Hoch- und Tieftöner ± 5 Grad. Ein Abhör-
winkel von mehr als 10 Grad nach unten führt neben frühe-
remAbfallim Hochtonbereichauchzu etwaswenigerMitten
im Klangbild (vor allem im Bereich 2 bis 3 kHz). Mehr als
10 Grad nach oben führen zu einer leichten Mittenbeto-
nung.
Notfalls kann die nuJubilee 35 auch gelegt werden. Die
Anordnung „beide Hochtöner nach innen“ führt zu einem
etwas mittenreicheren Klangbild als „Hochtöner außen“
und wird meistens vorgezogen.
Bei der Aufstellung von Lautsprechern muss man manch-
mal einen Kompromiss zwischen optimalen Klangeigen-
schaften und dem gewünschten „optischen Bild im Wohn-
raum“ eingehen.
Die Nähe von Wänden und Raumecken macht das Klang-
bild „voller“, jedoch reduziert sie die Neutralität des Klan-
ges.
Obwohl die nuJubilee 35 eigentlich als Regal-Lautsprecher
gilt, ergibt sich meistens das präziseste Klangbild bei Auf-
stellung auf einem etwa 70 cm hohem Stativ mit ungefähr
40 cm Abstand von der Vorderwand des Raumes und
möglichst mindestens 60 cm zur Seitenwand. Ein Sockel
(bündig mit Schallwand) bringt bei etwas vollerem Klang
fast die gleiche Neutralität. Das etwas schwächer aus-
geprägte Bassfundament bei freier Aufstellung kann bei
kleinen bis mittleren Lautstärken durch das (weiter hinten
beschriebene)Aktive Tuning Modul, oder durch einen (bzw.
zwei) Subwoofer kompensiert werden.
Eine bündige Aufstellung in einem Regal, das rund um die
Box ziemlich voll ist, integriert die Box gewissermaßen in
die Wandfläche und bringt deshalb weniger klangliche Pro-
bleme als ein zu geringer Wandabstand bei freier Aufstel-
lung. Bücher eignen sich gut, den Lautsprecher quasi „in
die Wand einzulassen“. Die Schallwand der nuJubilee 35
sollte dann bündig mit den Regalvorderkanten und den Bü-
chern sein, oder um die Schallwand-Stärke überstehen.
Den Lautsprecher möglichst nicht ins Regal hinein schie-
ben, da eine Klangverschlechterung durch nasale Verfär-
bungen schon bei einem, zwei oder 3 cm Versatz hinter die
Kante auftreten kann. Für dieAbstrahlung der Bässe macht
es nichts aus, dass die Bassreflexöffnung hinten ist, wenn
mindestens 3–5 cm „Luft“ bis zur Rückwand des Regals
verbleiben.
Die asymmetrisch aufgebauten Hochtöner sollten „nach in-
nen“ zeigen, wenn die beste Ortbarkeit einzelner Instru-
mente gewünscht wird. Wenn die linke Box mit der rechten
vertauscht wird– dieHochtöner also„nach außen“zeigen –
ist das Klangbild eine Spur weniger hell und etwas räumli-
cher.
Mit abgenommenem Abdeckgitter klingt die Box etwas hel-
ler und klarer, doch ist die Klangbeeinflussung durch das
Gitter eine Klasse besser, als es üblicherweise mit Stoff-
rahmen erreicht wird. Das Risiko für die Lautsprecherchas-
sis (z.B. eingedrückte Membranen durch Kinderhände)
muss imEinzelfallgegenden Klangunterschiedabgewogen
werden.
Höhen-Schalter (zwischen den oberen Schraubklem-
men des Anschluss-Terminals)
Die Wirkung des Höhen-Schalters ist mit fast jeder Musik
sofort als „heller/dunkler“ hörbar. Wenn die Box in typischen
Hörentfernungen (ab 2 m Abstand) direkt auf den Hörer
gerichtet ist, bzw. der Abstrahlwinkel bis 10 Grad beträgt,
klingt sie mit Schalterstellung linear sehr neutral.
In Schalterstellung brillant ist sie bei kleinen Abstrahl-
winkeln (weniger als 15 Grad) messtechnisch etwas zu
„höhenreich“, mit einer Anhebung von max. 2 dB im Bereich
5 bis 15 kHz. In stark gedämpften Wohnräumen oder im
Zusammenspiel mit Subwoofern gefällt sie in dieser Stel-
lung aber klanglich oft besser. Bei Abhörwinkeln von mehr
als 20 Grad ist diese Schalterstellung auch messtechnisch
von Vorteil. Der Klang ist dann „räumlicher“ als bei kleinen
Winkeln und Schalterstellung linear.
Für die Fans „sanfterer“ Klangbilder oder für schallhärtere
Räume ist die Schalterstellung sanft gedacht. Bei praxis-
gerechten Hörentfernungen fällt der Frequenzgang (gegen-
Optimaler horizontaler
Winkel (Sicht von oben)
5–15°
in die Richtung,
in die der asymmetrische
Hochtöner versetzt ist.
Optimaler vertikaler
Winkel
Mitte Hochtöner/Tieftöner
± 5°
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Nubert nuJubilee 35 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info