744282
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
7
Bedienung der motorischen Tür
Erstinbetriebnahme
Für die Erstinbetriebnahme Stecker in die 230V Steckdo-
se einstecken. Hinter dem Kaminofen sollte die Steckdo-
se im unteren Bereich angeordnet sein (max. 30cm vom
Boden). Aus Sicherheitsgründen sollte sich die Steckdose
nicht im direkten Strahlungsbereich der Ofenrückwand
befinden (höher als 30cm). Nachdem Spannung anliegt
blinkt die grüne LED. Die LED Anzeige befindet sich un-
terhalb der Feuerraumtür im Holzlagerfach.
Der Kaminofen mit motorischer Tür ist so vorbereitet,
dass die Software die Positionen „AUF“ und „ZU“ der Tür
kennt. Aus Sicherheitsgründen muss allerdings nach je-
der Stromunterbrechung eine Anlernfahrt durchgeführt
werden. In diesem Modus blinkt die grüne LED.
Anlernen
Um die Anlernfahrt durchzuführen drücken Sie lange
(mehr als 3 Sekunden) den Fußschalter. Die Tür fährt
langsam in AUF- Position (90°). Nach Erreichen der AUF-
Position drücken sie erneut den Fußschalter. Die Tür fährt
langsam in ZU-Position. Nach dieser Anlernfahrt ist der
Kaminofen betriebsbereit. In diesem Modus leuchtet die
LED grün. Nach jeder Stromunterbrechung ist diese An-
lernprozedur durchzuführen.
Bedienung
Das Verfahren der Tür ist softwaremäßig hinterlegt und
so gestaltet, dass es den bestmöglichen Komfort für Sie
bietet.
Kurze Betätigung des Fußschalters:
Nach Betätigen des Fußschalters öffnet die Tür erst einen
kleinen Spalt, um einen Druckausgleich herzustellen und
ein Ausrauchen zu verhindern. Nach kurzer Zeit fährt die
Tür dann ca. 45° weit auf. Dieser Öffnungswinkel soll
ausreichen, um Holz nachzulegen. Nach ca. 15 Sekun-
den schließt die Tür wieder automatisch. Sie können das
Schließen der Tür aber auch früher einleiten, indem Sie
den Fußschalter erneut betätigen.
Langes Betätigen des Fußschalters:
Nach langer Betätigung des Fußschalters (mehr als 3
Sekunden) öffnet die Tür erst einen kleinen Spalt, um
einen Druckausgleich herzustellen und ein Ausrauchen
zu verhindern. Nach kurzer Zeit fährt die Tür dann ca. 90°
weit auf. Dieser Öffnungswinkel ist vorgesehen, um für
den ersten Abbrand Holz aufzustapeln und zu entzünden.
Nach ca. 2 Minuten schließt die Tür wieder automatisch.
Sie können das Schließen der Tür aber auch früher einlei-
ten, indem Sie den Fußschalter erneut betätigen.
Im Falle eines längeren Stromausfalls kann die Tür mit
einem Hilfswerkzeug manuell bedient werden (siehe Bild).
Zum Entriegeln das Hilfswerkzeug auf den Antriebshebel
am Motor aufsetzen und im Uhrzeigersinn drehen. Wenn
die Tür entriegelt ist, kann sie am Türblatt aufgezogen
werden (mit Schutzhandschuh, im unteren Bereich der
Tür anpacken). Zum Schließen muss das Türblatt bis vor
den Brennraum geschoben werden. Das Verriegeln er-
folgt wieder mit dem Hilfswerkzeug in entgegengesetzter
Richtung.
Betriebsmodi
Es gibt unterschiedliche Betriebsmodi für die motorische
Tür. Diese Modi werden durch die LED in der Antriebs-
blende angezeigt. Das Umschalten der Betriebsmodi
erfolgt durch Drücken des Tasters neben der LED. Durch
wiederholtes drücken wechselt die Software in den
nächsten Betriebsmodus.
Grüne LED blinkt: Der Kaminofen muss angelernt wer-
den.
Grüne LED leuchtet: Die Motorsteuerung ist betriebsbe-
reit.
Blaue LED leuchtet: Der Kaminofen kann gereinigt wer-
den. Die Tür fährt automatisch in die letzte Auf-Position
und kann dann manuell bewegt werden. Zum Schließen
der Tür muss wieder in den Modus „Betriebsbereit“ ge-
wechselt werden (grüne LED leuchtet). Achtung: Reini-
gung nur bei kaltem Gerät durchführen.
Rote LED leuchtet: Die Tür kann manuell geöffnet werden
und schließt automatisch. Dieser Modus wird bei diesen
Geräten nicht benötigt, da kein Bediengriff an der Tür
vorgesehen.
LED aus: Die Motorsteuerung ist aus.
Störungen
Sollten beim Verfahren der Tür Störungen im Ablauf auf-
treten, machen sie das Gerät kurz spannungsfrei und
starten danach das Gerät erneut mit dem „Anlernen“.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olsberg Palena Plus SD Compact wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info