744283
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
5
Bedienung Feuerrost
Mit dem Bedienhebel kann der Feuerrost zu oder
aufgestellt und die Asche aus dem Feuerraum
durch hin- und herschieben des Rostes in den
Aschekasten befördert werden.
Primärluft kann nur in den Feuerraum eintreten,
wenn der Feuerrost auf offener Stellung steht.
Heizen
Nur die Menge Brennstoff auflegen, die entspre-
chend dem Wärmebedarf benötigt wird.
Für Nennheizleistung 5 kW:
- max. 1,5 kg Holzscheite
- max. 1,3 kg Holzbriketts
Für max. zulässige Heizleistung:
- max. 3 kg Holzscheite
- max. 3 kg Holzbriketts
Die Feuerraumtür beim Nachlegen langsam öff-
nen, da sonst Heizgase austreten können.
Aschekasten oder Feuerraum rechtzeitig ent-
leeren. Sonst Behinderung der Verbrennungs-
luftzufuhr oder Schädigung der Rosteinrichtung
möglich.
Aschekasten nur zum Entleeren entnehmen.
Während des Heizbetriebes die Fülltür immer fest
geschlossen lassen.
Aschekastenfach regelmäßig bei herausgenom-
menem Aschekasten von evtl. daneben gefalle-
ner Asche reinigen (z.B. mit Staubsauger).
Achtung: Gerät und Ascherückstände müssen
abgekühlt sein.
Heizen während der Übergangszeit
Voraussetzung für eine gute Funktion des Kamin-
ofens ist der richtige Förderdruck (Schornsteinzug).
Dieser ist sehr von der Außentemperatur abhängig.
Bei höheren Außentemperaturen (über 16°C) kann es
deshalb zu Störungen durch mangelnden Förder-
druck kommen.
Was tun?
Luftschieber maximal öffnen.
Nur kleine Menge Brennstoff auflegen.
Asche häufig schüren.
Besondere Hinweise
Bei einer wesentlichen oder dauernden Überbe-
lastung des Kaminofens über die Nennwärmeleistung
hinaus sowie bei Verwendung anderer als der ge-
nannten Brennstoffe, entfällt die Gewährleistung und
die Garantie des Herstellers.
Der Kaminofen ist nur mit geschlossenen Feuer-
raumtüren zu betreiben.
Keine heiße Asche entnehmen. Asche nur in feu-
ersicheren, unbrennbaren Behälter lagern.
Achtung: Die Oberflächen werden heiß! Zur Be-
dienung immer den beiliegenden Handschuh be-
nutzen.
Niemals Spiritus, Benzin oder andere feuerge-
fährliche Stoffe zum Anzünden verwenden.
Die Vorkehrungen zur Verbrennungsluftversor-
gung dürfen nicht verändert werden. Insbesonde-
re muss sichergestellt bleiben, dass notwendige
Verbrennungsluftleitungen während des Betriebes
der Feuerstätte offen sind.
Es dürfen keine Veränderungen am Kaminofen
vorgenommen werden
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olsberg Palena PowerBlock Compact wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info