812289
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
4
Aufstellen des Kaminofens
Der Aufstellboden muss eben und waagerecht sein.
Der Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige
Böden aufgestellt werden. Zum Schutz des Fußbodens
kann der Kaminofen auf ein Bodenblech oder eine
Glasplatte gestellt werden.
Bei brennbaren Fuß- oder Teppichböden ist eine sta-
bile und wärmefeste Unterlage zu verwenden. Diese
muss die Feuerraumöffnung des Kaminofens nach vor-
ne um 50 cm und seitlich um 30 cm überragen.
Montagefolge
Da bei der Montage der Seitenverkleidung und der
OEC (Anleitungen liegen den jeweiligen Verpackungs-
einheiten bei) sowie beim Anschlußwechsel des
Anschlussstutzen die Abdeckhaube zu demontieren
ist, sollte die Wiedermontage der Abdeckhaube erst er-
folgen, wenn alle Anbauteile angebracht sind.
Der Anschluss des Ofenrohres Ø 150 mm kann wahl- 150 mm kann wahl-150 mm kann wahl-
weise oben oder hinten erfolgen. Das Gerät wird für
Anschluss oben vormontiert angeliefert. Hierfür den
Deckel oben aus der Abdeckhaube herausbrechen.
Soll hinten angeschlossen werden, so ist in folgen-
den Schritten umzumontieren:
- Abdeckhaube hinten und vorne losschrauben und
abnehmen (siehe Fig. 1-3).
- Deckel hinten aus der Abdeckhaube herausbre-
chen.
- Anschlussstutzen oben vom Heizgasdom ab-
schrauben.
- Verschlussdeckel hinten vom Heizgasdom ab-
schrauben und oben am Heizgasdom anschrau-
ben.
Wenn vorgesehen, OEC montieren. Dafür die
Schublade unter der Feuerraumtür herausziehen
und herausheben.
Die Kabel OEC-Stromversorgung und OEC-
Temperaturfühler unten rechts im Bodenraum des
Gerätes hinter den aufgestellten Blechlaschen her-
führen, damit sie nicht von der Schublade erfasst
werden.
Seitenverkleidung montieren.
Abdeckhaube wieder aufsetzen und vorne und hin-
ten anschrauben.
Anschlussstutzen hinten durch die Abdeckhaube am
Heizgasdom anschrauben.
Aufstellplatz festlegen. Im Strahlungsbereich des
Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von 80 cm,
gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraumtür, keine
Gegenstände aus brennbaren Stoffen vorhanden
sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand zu brennbaren oder tragenden
Wänden: seitlich 17 cm und hinten 14 cm
Verbrennungsluftversorgung
Der Kaminofen Turia Compact kann sowohl konventi-
onell, raumluftabhängig, als auch raumluftunabhängig
betrieben werden.
Es ist sicherzustellen, dass dem Kaminofen ausrei-
chend Verbrennungsluft zur Verfügung steht. Für eine
einwandfreie Funktion des Kaminofens ist ein notwen-
diger Verbrennungsluftvolumenstrom von 15,6 m³/h zu
berücksichtigen.
Raumluftunabhängiger
Verbrennungsluftanschluss
Die Verbrennungsluft muss bei raumluftunabhängiger
Be triebsweise von außen über eine dichte Leitung oder
über ein LAS-System zugeführt werden. Sprechen Sie
deshalb mit Ihrem Bezirksschornsteinfegermeister.
Aus Energiespargründen (EnEV) sollte bei Nichtbetrieb
des Kaminofens die Verbrennungsluftzuhr absperrbar
sein. Dies kann durch eine Absperrklappe in der Ver-
bren nungsluftleitung oder durch die Luftschieber
am Kaminofen geschehen. Bei Einsatz einer
Absperrklappe, muss diese mit AUF/ZU eindeutig ge-
kennzeichnet sein.
Durch die Absperrung wird verhindert, dass durch
dauernde Zirkulation kalter Verbrennungsluft, dem
Aufstellraum Wärme entzogen wird und es an kal-
ten Verbrennungsluftleitungen zu einer erhöhten
Kondenswasserbildung kommt.
Achtung:
Die Verbrennungsluftleitung darf im Betrieb nicht
verschlossen werden!
Um die Verbrennungsluft dem Gerät nicht aus dem
Aufstellraum, sondern über eine Leitung zuzufüh-
ren, ist am Gerät wahlweise hinten oder unten eine
Verbrennungsluftleitung Ø 125 mm anzubringen.
Wird die Verbrennungsluftleitung länger als 3 m aus-
geführt, so muss der rechnerische Nachweis für
die Verbrennungsluftversorgung erbracht werden.
Bei sehr niedrigen Außentemperaturen kann es zu
Kondensation an der Verbrennungsluftleitung kommen.
Aus diesem Grunde ist sie mit geeignetem Dämmstoff
zu isolieren. Beachten Sie die Fachregeln des Ofen-
und Luftheizungsbauhandwerks.
Wir empfehlen Ihnen aus dem Olsberg-Sortiment die
Verbrennungsluftrohre mit Dichtlippe.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olsberg Turia Compact wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info