299582
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
Seite 43
... einen Konferenzteilnehmer ausschliessen
Um das Gespräch mit einem der beiden Konferenzteilnehmer zu beenden und mit dem an-
deren allein fortzusetzen, drücken Sie die Softkey-Taste unter 'Ruf...', bis die Rufnummer der
Verbindung angezeigt wird, die beendet werden soll. Drücken Sie die Softkey-Taste unter
'Ende' um diese Verbindung zu beenden. Sie sind mit dem anderen Gesprächspartner
verbunden.
T
IP
: Wenn Sie eine Konferenz mit zwei Gesprächspartnern führen, deren Rufnummern
nicht angezeigt werden (Anzeige: 'Rufnummer unbekannt'), trennen Sie die Konfe-
renzschaltung zuerst (Softkey-Taste unter 'trenn' drücken), dann beenden Sie das
Gespräch das Sie nicht mehr weiterführen möchten durch Drücken der Softkey-Taste
unter 'Ende'.
Rückruf bei Besetzt einrichten
Ist der Anschluss eines Gesprächspartners besetzt und Sie möchten diesen dringend errei-
chen, ohne die Rufnummer ständig neu zu wählen, richten Sie einen automatischen Rückruf
ein (CCBS). Die technischen Voraussetzungen dafür müssen auch beim Gesprächspartner
vorhanden sein. Es wird dann ein Signal zu Ihrer Vermittlungsstelle gesendet, die einen
eingetragenen Rückrufwunsch mit der Meldung 'Eintrag' quittiert.
Wenn der besetzte Anschluss wieder frei ist, klingelt zuerst Ihr Telefon und im Display wird
angezeigt, dass der Anruf ein Rückruf ist. Vor der angezeigten Rufnummer steht ein 'R' für
'Rückruf'. Der Gesprächspartner ist noch nicht am Apparat und sein Telefon klingelt noch
nicht. Wenn Sie den Hörer abheben, wird die angezeigte Rufnummer automatisch gewählt.
Erst dann
klingelt das Telefon bei Ihrem Gesprächspartner. Die Kosten für das Gespräch
entstehen Ihnen.
Ein Rückruf wird für ca. 45 Minuten in der Vermittlungsstelle gespeichert und anschliessend
gelöscht.
f
Rückruf annehmen
Bei einem Rückruf ertönt für ca. 30 Sekunden ein Sonderklingelton. Wenn Sie den Rückruf
in dieser Zeit nicht entgegennehmen, wird der Rückruf gelöscht.
Ihr Telefon klingelt. In der oberen Displayzeile steht ein 'R:' vor der angezeigten Rufnummer.
Das 'R:' zeigt Ihnen an, dass dies ein von Ihnen eingerichteter
Rückruf
ist.
y
Sind Benutzerkonten eingerichtet, muss nach dem Abheben des Hörers erst eine gültige
Kontonummer eingegeben und 'ok' gedrückt werden, bevor die Rufnummer gewählt wird.
r
b
Teiln. besetzt
Ende Rückruf
Eintrag
Ende
R:03087654321
K1 Konto-Nr.: _
ok lösch
Seite 44
Rückruf abweisen
Ihr Telefon klingelt. In der oberen Displayzeile steht ein 'R:' vor der angezeigten Rufnummer.
Das 'R:' zeigt Ihnen an, dass dies ein von Ihnen eingerichteter Rückruf ist. Wenn Sie den
Anruf nicht mehr entgegen nehmen möchten, drücken Sie die Taste e. Das Telefon hört
auf zu klingeln.
Zielwahltasten
Das Telefon verfügt über sechs Zielwahltasten _ bis }. Auf jeder Zielwahltaste kann
eine Rufnummer oder eine Funktion gespeichert werden, die durch einfachen Tastendruck
gewählt wird.
_ Gewünschte Zielwahltaste drücken.
H Softkey-Taste unter 'ändern' drücken.
r Zu speichernde Rufnummer oder Funktion (z.B.
'**1' für 'fangen') eingeben.
b Softkey-Taste unter 'ok' drücken.
e Taste
Exit drücken, um die Programmierung der
Zielwahltaste zu beenden.
T
IP
: Wenn Sie Gespräche über andere Provider (Netzanbieter) führen, können Sie diese
5stelligen Vorwahlen auf den Zielwahltasten speichern.
Drücken Sie die entsprechende Zielwahltaste zur Auswahl des Providers und wählen
Sie anschliessend die gewünschte Rufnummer über die Zifferntasten oder auch aus
den Telefonbuch (siehe 'Aus dem Telefonbuch wählen').
Notbetrieb des Telefons
Das Telefon kann auch bei Stromausfall betrieben werden.
Das Telefon ist notspeiseberechtigt, wenn der Schiebeschalter für die Notspeisung nach
hinten, in Richtung Display zeigt. (Siehe Übersichtsbild.)
Ist das Telefon nicht auf Notspeisung gestellt, ist während eines lokalen Stromausfalls
kein
telefonieren
möglich
!
Ihr Telefon wird aus der an das 230 V Netz angeschlossenen Netzabschlusseinrichtung
NTBA versorgt. Fällt die 230 V-Versorgung aus, erfolgt die Versorgung direkt aus der Ver-
mittlungsstelle. Diese ´Notversorgung´ reicht jedoch
nur für ein Endgerät pro ISDN-An-
schluss
aus. Es darf also auch nur ein Endgerät pro ISDN-Anschluss auf
Notspeisung
ein-
gestellt werden!
Während des Notbetriebes gelten folgende Funktionseinschränkungen:
M1:
ok ändern
M1: _
ok < > lösch
M1: 47110815_
ok < > lösch
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olympia berlin 3000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Olympia berlin 3000

Olympia berlin 3000 Bedienungsanleitung - Holländisch - 47 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info