569271
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
Beheben eines Papierstaus
Wenn dem Schneidewerk zu viel Papier zugeführt wird, entsteht ein Papierstau.
Gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie den Schalter REV.
- Das Schneidewerk läuft rückwärts und schiebt das zuviel zugeführte Papier heraus.
- Reduzieren Sie die Papiermenge, lassen Sie den Schalter REV los.
Das Schneidewerk läuft wieder vorwärts, das restliche im Schneidewerk verbliebene
Papier wird zerkleinert. Wenn durch den Rückwärts-/Vorwärtslauf die Blockade des
Papiers nicht beseitigt wurde, ziehen Sie den Netzstecker und entfernen Sie danach
die Papierreste manuell aus dem Schneidewerk.
Hinweise zur Wartung und Pflege
Achtung: Wartungsarbeiten dürfen nur bei gezogenem Netzstecker vorgenommen wer-
den! Damit Sie lange Freude an Ihrem Aktenvernichter haben, empfehlen wir Ihnen,
das Schneidewerkzeug regelmäßig von Papierrückständen zu befreien und etwas
Spezialöl für Aktenvernichter auf das Schneidewerkzeug aufzutragen. Sie erhalten dieses
Spezialöl bei Ihrem Fachhändler oder direkt bei unserem Service-Center in Hattingen.
Sie verlängern hierdurch die Lebensdauer des Gerätes.
Motorschutz
Der Motor schaltet bei Überlastung automatisch ab. Lampe „Overheat” leuchtet.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie den Motor auf Raum-
temperatur abkühlen. Stecken Sie den Netzstecker dann wieder in die Steckdose und
setzen Sie den Betrieb fort.
Papierzuführung
- Schalten Sie das Gerät am Schalter ein (Position ON).
-
Führen Sie das Papier/CD/DVD/Kreditkarte durch den Einlassschlitz dem Schneidewerk zu.
- Das Gerät schaltet auf Vorwärtslauf und zieht das
Papier/CD/DVD/Kreditkarte
ein.
- Nach dem Zerkleinerungsvorgang schaltet das Gerät automatisch ab. Der Motor läuft
noch etwa 2-3 Sekunden weiter, um das restliche Papier aus dem Schneidewerk zu
entfernen.
Achtung: Die in den Technischen Daten empfohlene Blattkapazität darf nicht überschrit-
ten werden, ansonsten entsteht ein Papierstau! Beachten Sie, dass sich die Dicke des
Papiers beim Falten erhöht, dadurch kann die empfohlene Blattkapazität überschritten
werden. Reduzieren Sie die Papiermenge auch bei grobfaserigem Papier.
Es wird empfohlen, den Papierauffangkorb nicht bis ans Schneidewerk heran zu
füllen. Hierdurch vermeiden Sie einen Rückstau des Schnittgutes in das Schneidewerk.
Leeren Sie den Papierauffangkorb regelmäßig.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Olympia PS 416.4CCD wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info