645306
106
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/110
Nächste Seite
De-
52
Fehlersuche
—Fortsetzung
Der Subwoofer gibt keine Signale aus.
Der Subwoofer-Ausgang ist nicht belegt, solange nur
die Boxengruppe „B” eingeschaltet ist. Schalten Sie
die Boxengruppe „A” ein.
•Wenn das abgespielte Material keine LFE-Informatio-
nen enthält, wird dieser Kanal auch nicht angespro-
chen.
Überprüfen Sie, ob alle Boxen richtig konfiguriert
sind (Seite 32).
•Wenn der Mehrkanal-DVD-Eingang gewählt und die
Boxengruppe „B” aktiv ist, kann Boxengruppe „A”
nur noch 2-Kanal-Material abspielen. Am Subwoofer
erfolgt dann also keine Tonausgabe.
Bei Anwahl bestimmter Signalformate hören
Sie nichts.
Schauen Sie auf dem betreffenden Gerät nach, ob es
überhaupt weiß, dass es Digital-Signale ausgeben soll.
Bestimmte Spielkonsolen, z.B. solche, die DVDs
unterstützen, geben solche Signale nicht automatisch
aus.
Bei bestimmten Video-DVDs muss das Audio-Ausga-
beformat in einem Menü gewählt werden.
Die 5.1-Wiedergabe funktioniert nicht.
•Wenn Sie die Boxen der „B”-Gruppe aktivieren, kann
Gruppe „A” nur noch maximal 2.1-Kanal-Material
abspielen.
Die Lautstärke kann maximal auf „79” gestellt
werden.
Nach dem Pegelabgleich der Boxen (Seite 41, 49)
ändert sich der Einstellbereich des Lautstärkereglers.
Sie hören Rauschen.
•Wenn Sie Audio-Signalkabel mit den Netz- oder Laut-
sprecherkabeln verdrehen, kommt es zu unangeneh-
men Störungen.
Ein Audiokabel fängt Störsignale auf. Verlegen Sie die
Kabel anders.
Die „Late Night”-Funktion zeigt keinerlei Wirkung.
Überprüfen Sie, ob das Audiomaterial dem Dolby
Digital-Format entspricht (Seite 46).
Die analoge DVD-Mehrkanaleingabe funktio-
niert nicht.
Überprüfen Sie die analogen DVD-Mehrkanalverbin-
dungen (Seite 23).
Drücken Sie die [MULTI CH]-Taste, um die analoge
Mehrkanaleingabe der DVD zu wählen.
Schauen Sie auf dem DVD-Spieler nach, welche
Audiosignale er wie ausgibt.
Anmerkung zu DTS-Signalen
•Wenn das DTS-Material beendet ist und der DTS-
Datenstrom wegfällt, bleibt der AV-Receiver trotzdem
im DTS-Wiedergabemodus. Daher verschwindet die
DTS-Anzeige nicht. Das wurde absichtlich gemacht,
damit beim Vor- oder Zurückspulen des Datenträgers
kein Rauschen hörbar ist. Wenn Sie von Hand vom
DTS- in den PCM-Modus wechseln, braucht der AV-
Receiver einen Augenblick für die Formatumschal-
tung. Daher hören Sie eventuell eine Weile nichts.
Starten Sie die PCM-Wiedergabe also etwas später.
Bei CD-Spielern kann eventuell vorhandenes DTS-
Material auch dann nicht ordnungsgemäß abgespielt
werden, wenn Sie den Player an einen Digital-Ein-
gang des AV-Receiver anschließen. Das liegt daran,
dass solche DTS-Daten auf einer nachträglichen Bear-
beitung beruhen (z.B. des Ausgangspegels, der Samp-
ling-Frequenz und/oder des Frequenzgangs). Der AV-
Receiver lässt solche Signale aber nicht als DTS-Sig-
nale durchgehen, weshalb Sie eventuell nur Rauschen
hören.
Bei DTS-Material kann es vorkommen, dass beim
Vo r- oder Zurückspulen bzw. während der Wiederga-
bepause Rauschen auftritt. Das ist völlig normal.
Die Bildsignale werden nicht ausgegeben.
Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig ange-
schlossen wurden (Seite 20).
Überprüfen Sie, ob die Videoquellen an die richtigen
Eingänge angeschlossen wurden.
•Kontrollieren Sie, ob auf dem Fernseher überhaupt der
Bildeingang gewählt wurde, an den Sie den AV-Recei-
ver angeschlossen haben.
Der Empfang ist verrauscht, die Stereo-Wieder-
gabe eines FM-Senders fällt ab und zu aus bzw.
die FM STEREO-Anzeige erscheint nie.
Stellen Sie die Antenne woanders auf.
Stellen Sie den AV-Receiver so weit wie möglich vom
Fernseher oder dem Computer entfernt auf.
Wählen Sie den MONO-Modus (Seite 36).
Nach Anwahl eines MW-Senders können die Signale
der Fernbedienung den Empfang stören.
•Vorbeifahrende Autos und überfliegende Flugzeuge
können Störeinstreuungen bewirken.
Betonwände können Radiosignale abblocken bzw.
abschwächen.
•Wenn das nichts hilft, verwenden Sie am besten eine
Außenantenne.
Video
Tuner
TX-SR303_It,De.book Page 52 Tuesday, April 26, 2005 10:31 AM
106

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Onkyo TX-SR303 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Onkyo TX-SR303

Onkyo TX-SR303 Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten

Onkyo TX-SR303 Bedienungsanleitung - Holländisch - 110 seiten

Onkyo TX-SR303 Bedienungsanleitung - Französisch, Spanisch - 110 seiten

Onkyo TX-SR303 Bedienungsanleitung - Schwedisch - 110 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info