664739
44
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
44
ATD
Kondenswasserbildung
Die Oberfläche des FlexX-Induktionsfeldes ist zu Koch-
beginn deutlich kälter als der Kochdunst, daher ist es nor-
mal, dass sich um die Absaugklappe und auf der Glaske-
ramik Kondenswasser bzw. Kochdunst bildet.
Lösung: Kochfeldabzug bereits zu Kochbeginn einschal-
ten, auch wenn noch kein Dunst aufsteigt. Sollte sich Kon-
denswasser oder Wrasenrückstände auf der Glaskeramik
ablagern, so sind diese mit einem geeigneten Lappen
aufzunehmen.
Ist die gewählte Leistungsstufe des Kochfeldabzugs zu
gering, kann sich Kondenswasser an der Oberfläche des
FlexX-Induktionsfeldes bilden.
Lösung: Leistungsstufe erhöhen.
Geräusche
Das Abluftmodul für den Kochfeldabzug sollte idealerwei-
se direkt auf dem Fußboden stehen. Zu diesem Zweck
müssen entsprechende Aussparungen im betreffenden
Küchenmöbel geschaffen werden.
Es ist von großer Wichtigkeit, dass das Abluftmodul das
Küchenmöbel auch im Betrieb nicht berühren kann. Die
Aussparung muss deshalb ausreichend groß ausgeführt
werden.
Bei einer Platzierung auf einem Unterboden im Küchen-
möbel müssen unbedingt die beiden quadratischen
Anti-Dröhnmatten an der Unterseite des Abluftmoduls
angebracht werden. Die Standfüße sind in diesem Fall zu
entfernen.
Dies gilt auch für die Aufstellung auf schwimmend verleg-
tem Parkett, Laminat o.ä.
Keine Kunststoff-Flex-Abluftschläuche verwenden, da
sonst eventuell unerwünschte Luftlaufgeräusche wie z.B.
Rascheln, Rattern etc. entstehen können und die Abluft-
leistung des Gerätes erheblich eingeschränkt wird bzw.
zum Erliegen kommen kann.
Lösung: Abluftschlauch austauschen gegen glattes
Kunststoffrohr oder Alu-Flex-Schlauch.
Fehlende Frischluftzufuhr sorgt ebenfalls für erhöhte Be-
triebsgeräusche. Lösung: Fenster, Balkontür etc. kippen.
Abluftsystem hat zu hohen Luftströmungswiderstand, da-
durch erhöhen sich die Betriebsgeräusche.
Lösung: Abluftsystem prüfen und Schwachstellen aus-
bessern.
Abluftsystem ist blockiert (z.B. verschmutztes Fliegengit-
ter am Mauerkasten, geknickter Schlauch etc.)
Lösung: Blockade entfernen.
Kochfeldabzug im Abluftbetrieb - Tipps und Tricks
44

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Oranier KXI 109211 - 1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Oranier KXI 109211 - 1

Oranier KXI 109211 - 1 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Deutsch - 32 seiten

Oranier KXI 109211 - 1 Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info