587137
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
DE
11
Durch Betätigung der Lautstärke(-)-Taste Ihrer
Fernbedienung kann nun die Lautstärke Ihres
Lautsprechers abgesenkt werden.
DEN LAUTSPRECHER STUMM SCHALTEN (MUTE)
UNTER VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
EINER AUDIOQUELLE
So lernt Ihre Fernbedienung, die Stummschaltung zu
aktivieren:
1. Drücken Sie die
Taste dreimal oder einmal, falls
Sie sich zuvor im Lernmodus zum Verringern der
Lautstärke befunden haben. Für drei Sekunden
blinken auf dem LCD gleichzeitig die Symbole
und
. Das Symbol
blinkt weiterhin, während
nun
anstelle von
blinkt.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung Ihrer
Audioquelle die Stummschalt-Taste (MUTE),
während Sie gleichzeitig die Fernbedienung in
Richtung Lautsprecher halten. Sobald der
Funklautsprecher ein Signal erhalten hat, hört das
Symbol
auf zu blinken und stattdessen erschein
t das Symbol
und blinkt. Das heißt, dass die
Fernbedienung bestätigt, diese Funktion gelernt zu
haben.
3. Drücken Sie die
Taste einmal, um den Lernmodus
zu verlassen.
Die Stummschalt-Taste (MUTE) Ihrer Fernbedienung hat
nun gelernt, die Stummschaltung in Ihrem Lautsprecher
zu aktivieren oder zu deaktivieren, wenn Sie gedrückt
wird.
Sie können diese Schritte mit jeder der drei
Audioquellen wiederholen. Jedoch müssen Sie für jede
Audioquelle die dazugehörige Fernbedienung benutzen.
Beispiel: Für die Audioquelle
können Sie nur die
Fernbedienung von (1) verwenden, um von Audioquelle
die Lautstärke anzuheben, zu senken oder stumm
zu schalten. Audioquelle
lässt sich nicht mit der
Fernbedienung von (1) regeln.
Nachdem die Fernbedienung erfolgreich gelernt
hat, die Lautstärke anzuheben, zu senken bzw. den
Lautsprecher stumm zu schalten, müssen Sie die
Fernbedienung nicht länger nur 38 mm vom
Lautsprecher entfernt halten. Stattdessen liegt der
Aktionsradius (Entfernung vom Lautsprecher zur
Fernbedienung) bei bis zu 7 Metern, wenn zwischen den
beiden Geräten kein Hindernis liegt.
DIE „FERN“-WIEDERHOLFUNKTION
Mit der „Fern“-Wiederholfunktion können Sie die Vielzahl
der Funktionen Ihrer Audioquelle einstellen und mit der
Fernbedienung abrufen, wie z.B. schneller Vorlauf,
schneller Rücklauf, Wiederholen, Abspielen, Stopp,
Pause usw. – direkt von dem Ort aus, an dem sich der
Funklautsprecher befindet. Man muss also nicht in den
Raum gehen, in dem sich die Audioquelle befindet, um
diese zu bedienen. Richten Sie einfach nur die
Fernbedienung der entsprechenden Audioquelle auf den
Funklautsprecher und drücken Sie auf die gewünschte
Funktion.
Beispiel: Sie haben zwei Audioquellen – einen CD-Player
und einen Receiver Ihrer Stereoanlage, die an den
Funklautsprecher angeschlossen sind. Beide Quellen
befinden sich im Wohnzimmer, während sich der
Funklautsprecher im Schlafzimmer befindet. Vom
Schlafzimmer aus können Sie nun:
die Fernbedienung des CD-Players auf den
Funklautsprecher richten, um zum nächsten
Musiktitel zu wechseln oder einen bestimmten Titel
zu wiederholen.
die Fernbedienung des Receivers auf den
Funklautsprecher richten, um durch Drücken der
entsprechenden Taste auf Rundfunkempfang zu
wechseln.
Die Fern-Wiederholfunktion ist nur möglich,
wenn die Fernbedienung der entsprechenden
Audioquelle zuvor mindestens eine Fern-Lernfunktion
erfolgreich gelernt hat.
Wenn die Audioquelle (Beispiel: Audioquelle
) ein DVD-Player ist und seine Fernbedienung
erfolgreich einen Lernprozess durchlaufen hat, so
erinnert sich der Funklautsprecher an die Audioquelle
und ihre zugehörige Fernbedienung, selbst wenn die
Audioquelle von der Funkübertragungsstation entfernt
wurde und später wieder angeschlossen wird. Wenn
dieselbe Audioquelle
durch eine andere Quelle ersetzt
wurde, wie z.B. durch ein Fernsehgerät, so sind die Fern-
Lern- und die Fern-Widerholfunktionen des zuvor
angeschlossenen Gerätes (DVD-Player) nicht länger
gültig und funktionieren auch für das Fernsehgerät nicht.
Die Fernbedienung der neuen Audioquelle muss lernen,
die Lautstärke zu regeln, die Stummschaltung zu
aktivieren / deaktivieren sowie die Fern-Lernfunktion für
die einzelnen Steuerfunktionen der neuen Audioquelle
(hier in diesem Fall des Fernsehgerätes).
FINDEN UND BESEITIGEN VON STöRUNGEN
Dieser Abschnitt soll Ihnen helfen, Schwierigkeiten bei
der Nutzung Ihres Funklautsprechers zu beseitigen.
Sollte das Problem nach Prüfung der nachfolgenden
Symptome bestehen bleiben, so suchen Sie Ihren
nächsten Oregon-Scientific-Händler auf.
TIPP
TIPP
HINWEIS
HINWEIS
:56'((8523 11/8/2005, 4:36 PM11
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Oregon Scientific WRS368 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info