682682
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
4
6 Transport und Lagerung
Der A200 kann sowohl als fahrbereiter Elektrorollstuhl, als auch im zerlegten Zustand transportiert werden.
6.1 Transport im BTW
Während des Transportes muss auf eine ausreichende Absicherung durch Spanngurte geachtet werden. Um
Gurte anzubringen, sind 4 Befestigungsösen am Rahmen des A200 vorgesehen. Die Transport- und Lage-
rungstemperatur liegt im Bereich von –25°C bis +50°C. Während des Transports muss die Steuerung ausge-
schaltet und die Bremse eingerastet sein.
Wenn und wann immer möglich, sollten Fahrzeuginsassen während der Fahrt in einem Behindertentransport-
kraftwagen (BTW) die im Fahrzeug installierten Sitze und die dazugehörigen Rückhaltesysteme nutzen, da nur
so ein optimaler Schutz der Insassen bei einem Unfall möglich ist. Otto Bock hat zur Zeit den Elektrorollstuhl
A200 noch nicht zur Nutzung als Sitz beim Transport im BTW freigegeben, eine Freigabe ist jedoch in Vorbe-
reitung. Im Bedarfsfall können Informationen zum aktuellen Stand unserer Maßnahmen unter folgender Adresse
bezogen werden:
Otto Bock HealthCare GmbH
Max-Näderstr.15
37115 Duderstadt
Tel.: +49 (0) 5527/848-1461
Fax: +49 (0) 5527/848-1460
e-mail: reha@ottobock.de
6.2 Zerlegen des Elektrorollstuhls A200
Um das Packmaß beim Rollstuhltransport zu verringern kann der Elektrorollstuhl durch einfache Handgriffe zer-
legt werden.
Folgende Schritte sind beim Zerlegen der Reihenfolge nach einzuhalten:
1. Fußstützen entfernen
2. Bedienpult lösen, nach hinten führen und seitlich ablegen
3. Seitenteile entfernen
4. Rückenlehne nach vorne umklappen (Abb 1)
Abbildung 1 Abbildung 2
5. Lösen der Sitzverriegelung durch gleichzeitiges Ziehen des Entriegelungsgurtes und nach hinten klappen der
Verriegelungsstange (Abb 2)
6. Entnahme der Akkupacks
7. Trennen des Rahmens vom Antriebsträger
Belastung der Trittflächen oberhalb der Kippschutzrollen bis diese den Boden berühren. Dann durch leichtes
Anheben und nach hinten ziehen des Rahmens diesen vom Antriebsträger trennen.
(Abb 3 und Abb 4)
8. Einklappen der Sitzfläche auf den Rahmen
Hierzu die beiden Schnellspanner der vorderen Sitzlaschen lösen und gleichzeitig durch leichtes Anheben
und nach hinten drücken der Laschen die Sitzfläche nach unten klappen (Abb 5)
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Otto Bock A 200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info