469056
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/62
Nächste Seite
Computergrundlagen - 5
Sollte Flüssigkeit auf den Computer oder ein an ihn angeschlossenes Gerät geraten, schalten Sie ihn unverzüglich aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Schalten Sie den Computer erst wieder ein, wenn Sie sicher sind, dass er vollständig trocken ist.
Warten Sie ggf. bis zum nächsten Tag.
Hinweis: Wenn Ihr Computer Einschübe für Speicherkarten oder Erweiterungsgeräte besitzt, befinden sich in diesen
Einschüben möglicherweise Schutzkarten aus Kunststoff. Diese Karten dienen dem Schutz nicht benutzter Einschübe vor
Staub, metallischen Objekten und anderen Partikeln. Bewahren Sie diese Karten für den Fall auf, dass keine Speicherkarten
in die Einschübe eingesetzt sind.
Reparatur des Computers
Versuchen Sie auf keinen Fall, den Computer selbst zu reparieren, da das Öffnen oder Entfernen der Abdeckungen Sie Teilen
mit gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen kann. Überlassen Sie alle Reparaturen einem qualifizierten
Fachmann.
Trennen Sie in den folgenden Fällen den Computer von der Netzquelle und wenden Sie sich an qualifiziertes Servicepersonal:
Netzkabel oder -Stecker sind beschädigt, abgeschnitten oder ausgefranst,
Flüssigkeit gelangte in das Produkt,
Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt,
Das Produkt wurde fallengelassen oder das Gehäuse ist beschädigt
Das Produkt zeigt Anzeichen von Leistungsveränderungen, die eine Wartung erfordern
Das Produkt kann trotz Beachtung der Bedienungsanleitung nicht normal in Betrieb genommen werden
Hinweis: Ändern Sie nur die Einstellungen, die in den Betriebsanweisungen beschrieben werden, da das falsche Ändern
anderer Einstellungen zu Schäden führen kann, die umfangreiche Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker
erfordern, um den Normalzustand des Gerätes wiederherzustellen.
Gesundheitshinweise
Der Computer und sein Zubehör können kleine Teile enthalten. Halten Sie diese Teile außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf.
Achten Sie bei längeren Arbeits- oder Spielphasen unbedingt darauf, regelmäßig Pausen einzulegen. Wenden Sie hin und
wieder den Blick weg vom Bildschirm. Arbeiten Sie nicht am Computer, wenn Sie müde sind.
Um Ihre Ohren zu schützen, sollten Sie bei der Verwendung von Lautsprechern oder Kopfhörern die Lautstärke nach und
nach erhöhen, bis Sie den Ton deutlich und angenehm hören können. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht weiter, nachdem
sich die Ohren an die aktuelle Lautstärke gewöhnt haben. Hören Sie Musik nicht über einen längeren Zeitraum bei zu
hoher Lautstärke. Erhöhen Sie die Lautstärke nicht, um Umgebungsgeräusche zu übertönen; verringern Sie die Lautstärke,
wenn Sie Personen in Ihrer Nähe nicht verstehen können.
Achten Sie stets darauf, dass die Lüftungsschlitze und -öffnungen im Computer nicht verschlossen oder verdeckt sind.
Legen Sie den Computer nicht auf einer weichen Unterlage (z.B. Teppich, Sessel oder Bett) ab, weil dadurch die
Lüftungsschlitze blockiert werden könnten.
Stecken Sie keine Objekte durch die Belüftungsöffnungen und Gehäuseschlitze, da hierbei Teile mit gefährlicher Spannung
berührt oder kurzgeschlossen werden können, was zu Feuer oder elektrischem Schlag führen kann.
Beschwerden in den Händen, Gelenken und Armen bzw. im Nacken, in der Schulter, den Beinen oder im Rücken können im
Zusammenhang mit bestimmten, sich wiederholenden Bewegungsabläufen stehen oder durch diese verstärkt werden.
Um das Risiko derartiger Beschwerden zu verringern, sollten Sie Ihre Handgelenke beim Schreiben gerade halten und Ihre
Hände über der Tastatur schweben lassen. Bei Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder sonstigem Unwohlsein wenden Sie sich
bitte umgehend an Ihren Arzt.
Wir weisen darauf hin, dass Eltern ihre Kinder bei der Verwendung von Spielen beaufsichtigen sollten. Sollte bei Ihnen
oder Ihrem Kind während der Verwendung von Spielen eines der nachfolgend aufgeführten Symptome auftreten, sollten
Sie das Spiel UNVERZÜGLICH abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen: Schwindel, Sehschwäche, Augen- oder
Muskelzuckungen, Ohnmacht, Verwirrtheit, jegliche unkontrollierten Bewegungen oder Krämpfe. Dies kann auch dann
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Packard Bell iPower wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Packard Bell iPower

Packard Bell iPower Kurzanleitung - Englisch - 54 seiten

Packard Bell iPower Kurzanleitung - Holländisch - 60 seiten

Packard Bell iPower Kurzanleitung - Französisch - 61 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info