683956
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
COMMISSIONING
P.- Programming a link
To link the receiver channel of the Thermostat with the sender channel of other
compatible RF-KNX device (sensor temperature, door/window contact, presence
detector...):
1.- Set the mode selector switch (D) at “P” position. The red LED will flicker slowly.
2.- Press the configuration pushbutton (A) until the LED starts flickering quickly. The
receiver channel of the Thermostat is now waiting to accept a link from the
transmitter channel of the other RF-KNX device.
3.- Set thetransmitter channel of the other RF-KNX device in “link programming mode”
according to the instructions given by the manufacturer.
4.- If the link is successful the LED of the Thermostat will be on for 5sec and then it
will flicker slowly again. If the link is not successful the Thermostat will leave
automatically the programming mode and the LED will flicker slowly. In the same
way, 1 minute after the Thermostat is in programming mode without no attempt to
link a sender channel from other device it will leave this mode automatically and the
LED will flicker slowly.
5.- To become the Thermostat operational would be necessary to set the mode
selector switch at “F” position.
B.- Delete a link
To delete a link with other RF transmitter from the receiver channel of the Thermostat:
1.- Set the mode selector switch at ‘B’ position. The LED will flicker slowly.
2.- Press the configuration key with help of a clip. The LED will flicker quickly. The
receiver channel of Thermostat is waiting to receive the signal from the sender
channel of the other device we want to unlink.
3.- Set the sender channel of the device we want to unlink in programming mode
according to the instructions given by the manufacturer.
4.- If the unlink is successful the LED will be on for 5 seconds and then will flicker
slowly.
If the unlink is not successful the Thermostat will leave automatically the programing
mode and the LED will flicker slowly. In the same way, 1 minute after the
Thermostat is in programming mode without no attempt to unlink a sender channel
from other device it will leave this mode automatically and the LED will flicker slowly.
5.- To become the Thermostat operational set the mode selector switch at ‘F’ position.
R.- RESET: Delete all links
To delete all links from the Thermostat:
1.- Set the mode selector switch in RESET (’R’). The LED will flicker slowly.
2.- Press the configuration pushbutton with a clip. The LED will flicker quickly.
3.- Keep on pressing for 5sec. until the LED flickers slowly.
4.- To become the Thermostat operational set the mode selector switch over ‘F’.
A.- Repeater mode
The Thermostat switch can also act as a signal repeater.
This function is useful in the installations where are problems with the coverage between
the devices because of the distance.
It is not advisable to use more than three repeaters in the same installation.
This function is activated setting the mode selector switch in ‘A’. The rest of functionality
continues without changes.
Notes:
· It is not advisable to use more than 3 repeaters in the same installation.
· It is not advisable to use repeaters if it is not really necessary.
INBETRIEBNAHME
P.- Verlinken des Empfängerkanals
Um den Empfängerkanal des Schaltaktors mit dem Senderkanal eines anderen
RF-(KNX)-Gerätes zu verlinken (Temperatur-Sensor, Tür-/Fensterkontakt oder
Präsenzmelder,...):
1.- Betriebsart -Wahlschalter (D) auf Position „P“ stellen. Die rote LED blinkt langsam.
2.- Einlerntaste (A) mit Hilfe einer Büroklammer oder etwas ähnlichem drücken. Die
LED blinkt schnell. Der Empfängerkanal des Schaltaktors wartet nun darauf, die
Verbindung mit dem Senderkanal eines anderen RF-(KNX)-Gerätes herzustellen.
3.- Senderkanal des gewünschten RF-(KNX)-Gerätes in den Verlinkungsmodus stellen
(gemäß den Vorgaben des Herstellers).
4.- Wenn die Verbindung erfolgreich war, leuchtet die LED 5 Sekunden lang auf und
blinkt danach langsam.Wenn die Verbindung nicht erfolgreich war, wird der
Schaltaktor automatisch den Programmier-Modus verlassen, die rote LED beginnt
danach wieder langsam zu blinken.Sollte es für 1 Minute keine Verlinkungsver-
suche geben, verlässt der Schaltaktor ebenfalls den Programmier-Modus, die rote
LED beginnt danach wieder langsam zu blinken.
5.- Der Schaltaktor ist betriebsbereit sobald Sie den Betriebsart -Wahlschalter nach
erfolgreichem Pairing auf die Position „F“ stellen.
B.- Verlinkung des Empfängerkanal löschen
Um eine Verlinkung zwischen Funk-Sendern und dem Empfängerkanal des Schaltaktors
zu löschen:
1.- Stellen Sie den Betriebsart -Wahlschalter des Schaltaktors auf Position „B“. Die
LED blinkt langsam.
2.- Einlerntaste mit Hilfe einer Büroklammer oder etwas ähnlichem drücken. Die LED
blinkt schnell. Der Empfängerkanal des Schaltaktors wartet nun auf das Signal von
dem Senderkanal des anderen Geräts.
3.- Stellen Sie nun den Senderkanal des anderen Geräts in den „entkoppeln“-Modus
(gemäß den Vorgaben des Herstellers).
4.- Wenn das Löschen der Verbindung erfolgreich war, leuchtet die LED 5 Sekunden
lang auf und danach blinkt die LED langsam. Wenn das Löschen der Verbindung
nicht erfolgreich war verlässt der Aktor automatisch den Modus und die LED blinkt
langsam. Sollte es für 1 Minute keine Versuche geben die Verlinkung zu löschen,
verlässt der Schaltaktor ebenfalls den Programmier-Modus, die LED blinkt langsam.
5.- Der Schaltaktor ist betriebsbereit sobald Sie den Betriebsart -Wahlschalter auf die
Position „F“ stellen.
R.- RESET: Verlinkungen aller Empfänger- und Senderkanäle löschen
Um alle Verlinkungen des Schaltaktors zu löschen:
1.- Betriebsart -Wahlschalter auf Position „R“ (RESET) stellen. Die LED blinktlangsam.
2.- Einlerntaste mit Hilfe eines Clips oder etwas ähnlichem drücken bis die LED schnell
blinkt.
3.- Halten sie weiter gedrückt bis die LED langsam blinkt.
4.- Der Schaltaktor ist betriebsbereit sobald Sie den Betriebsart -Wahlschalter auf die
Position „F“ stellen.
A.- Verstärker Modus
Der Schaltaktor kann zusätzlich als Signalverstärker verwendet werden.
Diese Funktion ist besonders in Installationen hilfreich, bei denen es aufgrund einer
großen Distanz zwischen den Geräten zu Problemen mit der Signalabdeckung kommen
kann. Beachten Sie jedoch, dass nicht mehr als drei Signalverstärker in einer Installation
verwendet werden sollten. Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie den Betriebsart
-Wahlschalter auf „A“ stellen. Die restliche Funktionalität wird dadurch nicht beeinflusst.
Bitte beachten:
· Beachten Sie das nicht mehr als drei Signalverstärker in einer Installation verwendet
werden sollten.
· Es ist nicht ratsam den Verstärker Modus zu nutzen, wenn er nicht benötigt wird.
EN DE
A A
R
P
F
A
B
ºc
5
10
15
20
25
30
ºc
5
10
15
20
25
30
R
P
F
A
B
R
P
F
A
ºc
5
10
15
20
25
30
A
B
2 31
A
ºc
5
10
15
20
25
30
A
R
P
F
A
B
ºc
5
10
15
20
25
30
4
A
R
P
F
A
B
ºc
5
10
15
20
25
30
5
A
R
P
F
A
B
ºc
5
10
15
20
25
30
2 31 4 5
R
P
F
A
ºc
5
10
15
20
25
30
A
B
A
R
P
F
A
B
ºc
5
10
15
20
25
30
A
ºc
5
10
15
20
25
30
R
P
F
A
B
R
P
F
A
ºc
5
10
15
20
25
30
A
B
2 31
R
P
F
A
B
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Paladin 672 731 rf wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info