674546
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/96
Nächste Seite
5
DeutschSicherheitshinweise
Fassen Sie nicht in das Innen-
oder Außengerät und stecken Sie
auch keine Gegenstände hinein,
drehende Teile könnten sonst zu
Verletzungen führen.
Fassen Sie bei Gewittern nicht das
Außengerät an, da die Gefahr von
Stromschlägen besteht.
Halten Sie sich nicht zu lange im kalten
Luftstrom auf.
Stellen oder setzen Sie sich nicht
auf das Außengerät, Sie könnten
herunterfallen und sich verletzen.
Fernbedienung
Kinder sollten Sie nicht mit der
Fernbedienung spielen lassen, da sonst
die Gefahr besteht, dass sie Batterien
verschlucken könnten.
Stromversorgung
Verwenden Sie keine
modi zierten oder
miteinander verbundenen
oder nicht spezi zierten
Netzkabel und auch keine
Verlängerungskabel,
um Überhitzung und
Brandgefahr zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge zu
vermeiden:
Schließen Sie keine anderen elektrischen
Geräte zusammen mit dem Klimagerät
an.
Das Klimagerät darf nicht mit nassen oder
feuchten Händen bedient werden.
Das Netzkabel darf nicht geknickt werden.
Das Klimagerät darf nicht durch
Einstecken oder Herausziehen des
eventuell vorhandenen Steckers ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Bei Beschädigung des Netzkabels muss
das Kabel durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine entsprechend
autorisierte Person ausgewechselt werden,
um eine Gefährdung für Personen zu
vermeiden.
Es wird dringend empfohlen, das
Klimagerät zusätzlich mit einem FI-
Schutzschalter zu versehen, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Beachten Sie Folgendes, um eine
Überhitzung, Feuer oder Stromschläge zu
vermeiden:
Stecken Sie den eventuell vorhandenen
Netzstecker richtig in die Steckdose.
Staub auf dem eventuell vorhandenen
Stecker sollte regelmäßig mit einem
trockenen Tuch weggewischt werden.
Im Fall einer Funktionsstörung oder einer
Fehlfunktion ist das Produkt auszuschalten
und der Netzstecker zu ziehen bzw. der
Sicherungsautomat zu öffnen
(Gefahr von Rauchbildung, Feuer oder
elektrischen Schlägen)
Beispiele für Funktionsstörungen bzw.
Fehlfunktionen
Der Fehlerstrom-Schutzschalter löst
häu g aus.
Es riecht verbrannt.
Ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen.
Wasser tropft aus dem Innengerät.
Das Netzkabel bzw. der Netzstecker wird
ungewöhnlich warm.
Die Ventilatordrehzahl wird nicht geregelt.
Das Gerät bleibt sofort stehen, wenn es
eingeschaltet wird.
Der Ventilator bleibt nicht stehen, wenn
das Gerät abgeschaltet wird.
Wenden Sie sich für Wartungs- und
Reparaturarbeiten umgehend an Ihren
Fachhändler.
Dieses Gerät muss geerdet sein, um
Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
Um Stromschläge zu vermeiden, schalten
Sie das Gerät aus und unterbrechen Sie
die Stromversorgung,
- bevor das Gerät gereinigt oder gewartet
wird,
- wenn das Gerät längere Zeit außer
Betrieb genommen werden soll, oder
- wenn starke Gewitter herrschen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic CS-FZ50UKE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info