42079
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
20 VQT1P84 (GER) (GER) VQT1P84 21
Grundlegende
Bedienung
1
Aufnehmen von Bildern mit
automatischen Einstellungen
Nach einfachem Anvisieren des Motivs mit der Kamera werden die jeweils optimalen
Einstellungen automatisch auf der Grundlage von Informationen wie „Gesicht“,
„Bewegung“, „Helligkeit“ und „Entfernung“ vorgenommen, so dass scharfe Bilder
erhalten werden, ohne die Einstellungen manuell vornehmen zu müssen.
Automatische Erkennung von Aufnahmesituationen
In Abhängigkeit von den folgenden Bedingungen kann es vorkommen, dass unterschiedliche Szenentypen
für das gleiche Motiv ermittelt werden.
Gesichtskontrast, Zustand des Motivs
(Größe, Entfernung, Farbtönung, Bewegung),
Zoom-Vergrößerung, Sonnenuntergang,
Sonnenaufgang, geringe Helligkeit, Verwackeln
Wenn der gewünschte Szenentyp nicht
gewählt wird, empfiehlt es sich, den geeigneten
Aufnahmemodus manuell einzustellen.
B
ei Verwendung von „i NACHTLANDSCH.“
und „i NACHTPORTRAIT“ empfiehlt sich der Gebrauch eines Stativs und des Selbstauslösers.
Wenn die Verwacklungsgefahr bei Verwendung von „i NACHTLANDSCH.“ gering ist (z.B. bei Gebrauch
eines Stativs), kann die Verschlusszeit bis zu 8 Sekunden betragen. Bewegen Sie die Kamera nicht.
Die folgenden Funktionen sind wie unten angegeben fest eingestellt.
AUTOWIEDERG.: 2 SEC.
ENERGIESPAREN: 5 MIN.
GITTERLINIE:
WEISSABGL.: AWB
QUALITÄT: (Fein)
1
• AF-MODUS: (Gesichtserkennung)
2
AF-HILFSLICHT: ON (EIN)
MESSMETHODE: (Mehrfach)
1
0,3 M nur (Standard)
2
(9 Punkte) wenn kein Gesicht erkannt werden kann
Die folgenden Funktionen stehen nicht zur Verfügung.
„HISTOGRAMM“, „BELICHTUNG“, „AUTO BRACKET“, „WB.FEINEINST.“,
„DIGITALZOOM“, „MAX.BEL.ZEIT“, „TONAUFNAHME“.
Richtiges Halten der Kamera
Achten Sie darauf, weder den Blitz noch die Lampe mit den Fingern
oder einem Gegenstand zu verdecken. Blicken Sie nicht aus großer
Nähe direkt in das Blitzlicht oder auf die AF-Hilfslampe.
• Vermeiden Sie eine Berührung des Objektivs.
Spreizen Sie die Füße leicht, und legen Sie die Arme an
den Oberkörper an, um die Kamera zu stabilisieren.
Achten Sie bei einer Tonaufnahme darauf, das
Mikrofon nicht zu blockieren.
Vertikales Halten der Kamera (S. 23)
Mikrofon
(Oberkante)
Blitz Lampe
Beispiel: Gesicht zu groß – „i PORTRAIT“ wird
zu „i MAKRO“
1
Schalten Sie die Kamera ein.
Die Statusanzeige leuchtet ca.
1 Sekunden lang auf.
2
Stellen Sie den Aufnahme-/
Wiedergabeschalter auf .
3
Stellen Sie das Moduswahlrad auf
(INTELLIG. AUTOMATIK-Modus).
4
Nehmen Sie ein Bild auf.
halb herunterdrücken
(Stellen Sie das Bild
scharf.)
ganz
durchdrücken
Das Symbol der jeweils erkannten
Aufnahmesituationen wird 2
Sekunden lang in Blau angezeigt.
Wenn die Kamera auf das Motiv
gerichtet wird, erkennt sie die jeweilige
Aufnahmesituation und nimmt die
optimalen Einstellungen automatisch vor.
Gegenlichtkorrektur
(Aufhellen des Motivs vor einem hellen Hintergrund)
Deaktivieren dieser Funktion: Drücken Sie erneut.
Dieses Symbol wird bei aktivierter Gegenlichtkorrektur angezeigt.
Verwendung des Blitzes
Wählen Sie entweder (AUTO) oder (FORCIERT AUS).
Bei Verwendung von wird automatisch zwischen (AUTO)/
(AUTO/ROT-AUG-Reduzierung)/ (LANGS. SYNCHR./ROT-
AUG-Reduzierung) umgeschaltet (Einzelheiten hierzu siehe S. 25).
Bei Wahl von oder wird zur Reduzierung des
Rotaugeneffekts ein zweiter Blitz ausgelöst.
Zusätzlich zur automatischen Erkennung von Aufnahmesituationen arbeiten die Funktionen
„INTELLIG. ISO
“, „I.KONTRAST“, „STABILISATOR“ und
„DAUER-AF“
automatisch.
Im INTELLIG. AUTOMATIK-Modus können die folgenden Menüposten eingestellt werden.
Menü REC: „BILDGRÖSSE
“, „BILDVERHÄLT.“, „SERIENBILDER“, „FARBMODUS
“, „STABILISATOR
Menü SETUP: „UHREINST.“, „WELTZEIT“, „REISEDATUM“, „PIEPTON
“, „SPRACHE“
Die Posten, die eingestellt werden können, sind von den in anderen Aufnahmemodi einstellbaren Posten verschieden.
Bitte achten Sie vor dem Aufnehmen von Bildern darauf, die Uhr einzustellen (S. 17).
Statusanzeige
Auslösetaste
Erkennung von „i PORTRAIT“
Folgt dem Gesicht von Personen, um
scharfe, helle Bilder zu erhalten.
Erkennung von „i LANDSCHAFT“
Scharfe Bilder von Landschaften im
Vorder- oder Hintergrund werden erhalten.
Erkennung von „i MAKRO“
Die Aufnahmeentfernung wird erfasst,
um scharfe Bilder von Motiven in
großer Nähe der Kamera zu erhalten.
Erkennung von
„i NACHTPORTRAIT“
Helle, natürlich wirkende Bilder von Personen
und Nachtszenen werden erhalten.
(nur mit )
Erkennung von „i NACHTLANDSCH.“
Eine lange Verschlusszeit wird verwendet, um eine
natürliche Farbtönung zu erhalten. (nur mit
)
Erkennung von Bewegung
Die Bewegung des Motivs wird erfasst, um unscharfe
Aufnahmen zu verhindern, wenn die Aufnahmesituation
keiner der obigen Situationen entspricht.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-dmc-tz5

Suche zurücksetzen

  • Wie stelle ich die Bildgröße ein? Sie steht bisher auf 8.5 ich möchte ie aber auf 9 haben Eingereicht am 4-7-2020 15:02

    Antworten Frage melden
  • das displai zeigt als gegenwärtiges datum 1. jan. 2018. wie korrigiere ich auf das reale datum? Eingereicht am 27-6-2020 19:49

    Antworten Frage melden
  • Wie lösche ich viele gemachten Biilder auf einmal? Eingereicht am 16-2-2020 15:15

    Antworten Frage melden
  • Ladegerät beim aufladen blinkt grün ist das in Ortnung Eingereicht am 10-2-2020 12:14

    Antworten Frage melden
  • Habe neuerdings Windows 10 installiert. Nun kann meine Fotos nicht mehr überspielen. Was kann ich tun? Das Wort "Zugriff" ist rot unterlegt. Eingereicht am 27-3-2019 14:28

    Antworten Frage melden
  • wie spiele ich ein aufgenommenes video (Panasonic DMC TZ5) wieder ab? Eingereicht am 5-8-2018 21:27

    Antworten Frage melden
  • WIe und wo kann ich die Bildnummern zurücksetzen ? Eingereicht am 20-6-2018 20:41

    Antworten Frage melden
  • Mitunter schaltet, die Kamera nicht richtig ein, wenn ich auf on gehe Eingereicht am 1-5-2018 20:00

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic DMC-TZ5 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic DMC-TZ5

Panasonic DMC-TZ5 Bedienungsanleitung - Deutsch - 52 seiten

Panasonic DMC-TZ5 Bedienungsanleitung - Englisch - 116 seiten

Panasonic DMC-TZ5 Bedienungsanleitung - Holländisch - 52 seiten

Panasonic DMC-TZ5 Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info