3289
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
9
RQT8433
Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
Die Festplatte ist ein Speichermedium mit großer Kapazität, das aufgrund der Präzisionsbauteile und der hohen Drehzahl sehr empfindlich ist
und leicht beschädigt werden kann.
Grundsätzlich ist es ratsam, von wichtigen Aufnahmen eine Sicherungskopie auf einer Disc anzulegen.
Die Festplatte darf keinen Vibrationen/Stößen und keinem Staub ausgesetzt werden.
Ein ungünstiger Standort oder eine unsachgemäße Handhabung der Festplatte kann dazu führen, dass das aufgezeichnete Material beschädigt
wird und keine Wiedergabe und Aufnahme mehr möglich ist. Insbesondere während des Betriebs ist darauf zu achten, dass die Festplatte keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt und das Netzkabel nicht abgetrennt wird. Bei einem Stromausfall während der Aufnahme oder Wiedergabe
können die Daten beschädigt werden.
Die Festplatte ist als Zwischenspeicher konzipiert.
Die Festplatte eignet sich nicht zur Langzeitspeicherung. Verwenden Sie sie als Zwischenspeicher zum einmaligen Ansehen von Aufnahmen,
zum Editieren oder zum Sichern auf eine Disc.
Erstellen Sie bei Problemen mit der Festplatte umgehend eine Sicherungskopie von allen Aufnahmen.
Störgeräusche und Bildstörungen (Raster im Bild usw.) sind Anzeichen dafür, dass die Festplatte nicht richtig arbeitet. Bei weiterem Betrieb der
Festplatte kann sich das Problem verstärken. Im schlimmsten Fall können Sie nicht mehr auf die Aufnahmen zugreifen. Kopieren Sie bei
Problemen umgehend das gesamte Material auf eine Disc, und wenden Sie sich an den Kundendienst. Beschädigte Aufnahmen (Daten) auf der
Festplatte sind unwiderruflich verloren.
Wenn die Festplatte automatisch in den SLEEP-Modus schaltet (unten), sowie beim Ein- und Ausschalten des Geräts kann ein kurzer Ton
ausgegeben werden. Dies ist kein Anzeichen einer Störung.
Restliche Festplatten-Aufnahmezeit
Das Gerät arbeitet mit einer VBR-(Variable Bit Rate-)Datenkompression, die die aufgenommenen Datensegmente entsprechend den
Videodatensegmenten variiert. Dadurch kann es zu Differenzen zwischen der angezeigten Zeit und der Aufnahmerestzeit kommen.
Reicht die Restzeit nicht aus, löschen Sie nicht mehr benötigte Titel, um Platz frei zu geben, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. (Durch
Löschen einer Playliste erhöht sich die verfügbare Zeit nicht.)
Bei der Anzeige “SLEEP” im Display des Geräts
Die Festplatte wurde automatisch in den SLEEP-Modus geschaltet. (Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte ständig mit hoher
Drehzahl. Um die Lebensdauer der Festplatte zu verlängern, wird sie in den SLEEP-Modus geschaltet, wenn keine Disc eingelegt und 30
Minuten lang keine Bedienungsschritte durchgeführt wurden.)
Wird die Wiedergabe oder Aufnahme aus dem SLEEP-Modus heraus gestartet, dauert es einige Zeit, bis die Festplatte wieder hochgefahren
ist.
Bei Nichtverwendung des Geräts empfehlen wir, die Disc aus der Lade zu nehmen, damit die Festplatte in den SLEEP-Modus schaltet.
Wichtige Hinweise zum Standort
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Lüfter auf der
Rückseite und die Kühlöffnungen an der Seite frei sind.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche, die keinen
Vibrationen oder Stößen ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen
Videorecorder oder ein anderes
Wärme abgebendes Gerät.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort
auf, der häufigen
Temperaturschwankungen unterliegt.
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem keine
Kondensation auftritt. Bei Kondensation bildet sich auf einer
kalten Fläche, die einer plötzlichen starken
Temperaturänderung ausgesetzt ist, Feuchtigkeit. Dieses
Kondenswasser kann Teile im Inneren des Geräts beschädigen.
Bedingungen, unter denen Kondensation auftreten kann
–Bei einer extremen Temperaturänderung (wenn das Gerät von
einem sehr warmen an einen sehr kalten Ort gebracht wird
oder umgekehrt, wenn das Zimmer durch eine Klimaanlage
gekühlt wird oder wenn das Gerät dem direkten Luftstrahl
einer Klimaanlage ausgesetzt ist). Ist die Festplatte (die sich
beim Betrieb erwärmt) kalter Luft ausgesetzt, kann sich
Kondenswasser auf der Festplatte bilden und die Köpfe usw.
beschädigen.
–Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Wasserdampf.
–In tropischen Ländern während der Regenzeit.
Schalten Sie das Gerät in solchen Fällen nicht ein, und warten
Sie ca. zwei bis drei Stunden, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Zigarettenrauch usw. kann Fehlfunktionen
und Störungen verursachen.
Achten Sie darauf, dass kein Zigarettenrauch, kein
Insektenspray und keine anderen Dämpfe in das Gerät
gelangen, da es sonst zu Störungen kommen kann.
Während des Betriebs
Das Gerät darf nicht bewegt und keinen Vibrationen oder
Stößen ausgesetzt werden. (Ansonsten kann die Festplatte
beschädigt werden.)
Das Netzkabel darf nicht abgetrennt und die Sicherung nicht
unterbrochen werden.
Bei eingeschaltetem Gerät dreht sich die Festplatte mit hoher
Geschwindigkeit. Gewisse Laufgeräusche und Schwingungen
sind kein Anzeichen einer Störung.
Beim Wechseln des Gerätestandortes
1 Schalten Sie das Gerät aus. (Warten Sie, bis die Anzeige
“BYE” im Display erlischt.)
2 Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab.
3 Nehmen Sie das Gerät erst hoch, wenn es vollkommen zum
Stillstand gekommen ist (nach ca. zwei Minuten). Vorher kann
es durch Vibrationen oder Stöße zu Schäden kommen. (Nach
dem Ausschalten des Geräts läuft die Festplatte noch kurze
Zeit weiter.)
Dieses Gerät
Videorecorder
Haftungsausschluss für Aufnahmematerial
Panasonic übernimmt keine Haftung für Schäden, die bei Problemen direkt oder indirekt durch den Verlust von Aufnahmen oder
Editiermaterial (Daten) entstanden sind, und leistet keinen Ersatz für verlorenes Material, wenn die Aufnahme oder das Editieren nicht richtig
ausgeführt werden konnte. Gleiches gilt auch bei einer Reparatur des Geräts (auch wenn es sich um ein nicht mit der Festplatte in
Zusammenhang stehendes Bauteil handelt).
Wichtige Hinweise zur Aufnahme/Vorsichtsmaßnahmen zur Festplatte
EH65_Ger.book Page 9 Tuesday, March 28, 2006 3:36 PM
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-dmr-eh65

Suche zurücksetzen

  • Wie kann man die Automatische Abschaltung vor der Aufnahme abstellen Eingereicht am 7-12-2023 12:13

    Antworten Frage melden
  • Gerät startet nach Programmierung d. Timer Aufnahme auf Festplatte nicht Eingereicht am 17-2-2022 11:26

    Antworten Frage melden
  • Recorder reagiert nicht auf FB - auch nicht nach Batteriewechsel Eingereicht am 29-12-2021 17:05

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    Recorder reagiert auf der Fernbedienung nicht ob wohl neue Batterien drin sind, Abhilfe ??? Eingereicht am 14-1-2021 10:53

    Antworten Frage melden
  • SD-Karte verloren.
    Wo bekomme ich eine neue Karte Eingereicht am 23-9-2018 15:45

    Antworten Frage melden
  • Keine Dvd im Recorder zeigt aber trotzdem eine Dvd an u.versucht zu brennen was soll ich tun?
    Reset des Gerätes?

    Eingereicht am 25-6-2018 18:28

    Antworten Frage melden
  • Keine Dvd im Recorder zeigt aber trotzdem eine Dvd an u.versucht zu brennen was soll ich tun?
    Eingereicht am 25-6-2018 18:16

    Antworten Frage melden
  • panasonic DVD Rec DMR-EH65 zeigt im Display EXT-L an und reagiert nicht mehr auf der Fernbedienung Eingereicht am 1-4-2018 10:48

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich in meinem dvd recorder neue sender suchen ?
    Eingereicht am 27-5-2017 21:56

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich denDVD-Recorder über Sattelit nutzen
    Eingereicht am 20-1-2017 12:58

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich eine DVD einlege erscheint der Hinweis: "Achtung Kollidiert mit TV-Systemeinstellung"
    Was bitte ist zu tun? Eingereicht am 18-6-2016 21:14

    Antworten Frage melden
  • die Aufnahmen werden nur noch in schwarz weiß wiedergegeben - was kann ich tun? finde nichts in der Anleitung Eingereicht am 13-12-2015 14:30

    Antworten Frage melden
    • Wenn dies in einem oder einigen wenigen Kanälen der Fall ist, dann ist es ratsam , manuell Kanäle neu eingestellt .

      Allerdings ist es an allen Stationen , so dass sie in schwarz / weiß, dann den Tuner Gerätefehler angezeigt.

      Reparatur von ihnen ist in der Regel recht teuer, wenn man führt die Reparatur noch , da der DVD-Recorder ist im Schwinden begriffen , und wird nicht mehr hergestellt .

      Mvg . Willem (Niederlande) Beantwortet 16-12-2015 23:20

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Recorder reagiert nicht im Display steht:DVD U61. Nach ein paar Sekunden erscheint im Fernseher "Sebsttest nicht beendet!??? Eingereicht am 16-10-2015 15:18

    Antworten Frage melden
  • recorder reagiert nicht auf die fernbedienung
    Eingereicht am 12-8-2015 19:38

    Antworten Frage melden
  • Aufgenommen tv Sendung auf DVD kopieren Eingereicht am 10-4-2014 10:01

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic DMR-EH65 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic DMR-EH65

Panasonic DMR-EH65 Bedienungsanleitung - Englisch - 84 seiten

Panasonic DMR-EH65 Bedienungsanleitung - Holländisch - 84 seiten

Panasonic DMR-EH65 Bedienungsanleitung - Französisch - 84 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info