476028
85
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
85
VQT2J52
Reference
Glossary
Bitstream
This is the digital form of multi-channel audio data (e.g., 5.1 channel)
before it is decoded into its various channels.
CPRM (Content Protection for Recordable Media)
CPRM is technology used to protect broadcasts that are allowed to
be recorded only once. Such broadcasts can be recorded only with
CPRM compatible recorders and discs.
Decoder
A decoder restores the coded audio signals on DVDs to normal. This
is called decoding.
Deep Colour
This unit incorporates HDMI
TM
(V.1.3a with Deep Colour) technology
that can reproduce greater colour gradation (4096 steps) when
connected to a compatible TV. You can enjoy exceptionally rich,
natural-looking colours, with smooth, detailed gradation and minimal
colour banding. [A lower colour gradation (256 steps), without Deep
Colour, will be reproduced if connected to a TV which does not
support Deep Colour. The unit will automatically set appropriate
output to suit the connected TV.]
DivX
DivX is a popular media technology created by DivX, Inc. DivX
media files contain highly compressed video with high visual quality
that maintains a relatively small file size.
Dolby Digital
This is a method of coding digital signals developed by Dolby
Laboratories. Apart from stereo (2-channel) audio, these signals can
also be multi-channel audio. A large amount of audio information
can be recorded on one disc using this method.
When recording on this unit Dolby Digital (2 channel) is the default
audio.
Down-mixing
This is the process of remixing the multi-channel audio found on
some discs into two channels. It is useful when you want to listen to
the 5.1-channel audio recorded on DVDs through your television’s
speakers. Some discs prohibit down-mixing and this unit can then
only output the front two channels.
Drive
In the instance of this unit, this refers to the disc (DVD) and video
cassette (VHS). These perform the reading and writing of data.
DTS (Digital Theater Systems)
This surround system is used in many movie theaters. There is good
separation between the channels, so realistic sound effects are
possible.
Dynamic range
Dynamic range is the difference between the lowest level of sound
that can be heard above the noise of the equipment and the highest
level of sound before distortion occurs.
Dynamic range compression means reducing the gap between the
loudest and softest sounds. This means you can listen at low
volumes but still hear dialogue clearly.
Film and video
DVD-Videos are recorded using either film or video. This unit can
determine which type has been used, then uses the most suitable
method of progressive output.
Finalise
A process that makes play of a recorded CD-R, CD-RW, DVD-R,
etc. possible on equipment that can play such media. You can
finalise DVD-R, DVD-R DL, DVD-RW (DVD-Video format), +R, +R
DL on this unit.
After finalising, the disc becomes play-only and you can no longer
record or edit. However, finalised DVD-RW can be formatted for
recording again.
Folder
This is a place on the disc where groups of data are stored together.
In the case of this unit, it refers to the place where still pictures
(JPEG) are stored.
Formatting
Formatting is the process of making media such as DVD-RAM
recordable on recording equipment.
You can format DVD-RAM, DVD-RW (only as DVD-Video format)
and +RW or unused +R and +R DL on this unit.
Formatting permanently deletes all contents.
Frames and fields
Frames refer to the single images that constitute the video you see
on your television. Each frame consists of two fields.
A frame still shows two fields, so there may be some blurring, but
picture quality is generally better.
A field still shows less picture information so it may be rougher, but
there is no blurring.
HDMI (High-Definition Multimedia Interface)
Unlike conventional connections, it transmits uncompressed digital
video and audio signals on a single cable. This unit supports high-
definition video output [720p (750p), 1080i (1125i), 1080p (1125p)]
from HDMI AV OUT terminals. To enjoy high-definition video a high
definition compatible television is required.
JPEG (Joint Photographic Experts Group)
This is a system used for compressing/decoding colour still pictures.
If you select JPEG as the storage system on digital cameras, etc.,
the data will be compressed to 1/10–1/100 of its original size. The
benefit of JPEG is less deterioration in picture quality considering
the degree of compression.
LPCM (Linear PCM)
These are uncompressed digital signals, similar to those found on
CDs.
MPEG2 (Moving Picture Experts Group)
A standard for efficiently compressing and expanding colour video.
MPEG2 is a compression standard used for DVD and satellite based
digital broadcasting. This unit records programmes using MPEG2.
MP3 (MPEG Audio Layer 3)
An audio compression method that compresses audio to
approximately one tenth of its size without any considerable loss of
audio quality.
Pan&Scan/Letterbox
In general, DVD-Video are produced with the intention that they be
viewed on a widescreen television (16:9 aspect ratio), so images
often don’t fit regular (4:3 aspect ratio) televisions. Two styles of
picture, “Pan & Scan” and “Letterbox”, deal with this problem.
Playback control (PBC)
If a Video CD has playback control, you can select scenes and
information with menus.
(This unit is compatible with version 2.0 and 1.1.)
Film: Recorded at 25 frames per second (PAL discs) or 24
frames per second (NTSC discs). (NTSC discs
recorded at 30 frames per second as well.)
Generally appropriate for motion picture films.
Video: Recorded at 25 frames/50 fields per second. (PAL
discs) or 30 frames/60 fields per second (NTSC discs).
Generally appropriate for TV drama programmes or
animation.
Pan & Scan: The sides are cut off so the picture
fills the screen.
Letterbox: Black bands appear at the top and
bottom of the picture so the picture
itself appears in an aspect ratio of
16:9.
Frame Field Field
DMR-EZ49VEGEC-VQT2J52_eng.book 85 ページ 2010年1月7日 木曜日 午後4時0
85

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-dmr-ez49v

Suche zurücksetzen

  • wie funktioniert fernbedienung panasonic dmr-ez49v Eingereicht am 15-4-2021 15:47

    Antworten Frage melden
  • suche ( evtl.bestellung) bedienungsanleitung und Fernbedienung für video und dvd Recorder von panasonik DMR - EZ 49V EGK

    mit freundlichem grüß
    Schenk Werner


    e-mail . schewer@web.de Eingereicht am 7-3-2021 14:24

    Antworten Frage melden
  • bei Timer - aufnähme - was bedeutet Signalunterstützung ein / aus
    bedeutet das Anfang und Ende der Sendung wird vom Sender gesteuert ?
    Panasonic DVD - Recorder , Modell Nr. DMR - EZ49V Eingereicht am 15-2-2021 19:08

    Antworten Frage melden
  • bei Timer - aufnähme - was bedeutet Signalunterstützung ein / aus
    bedeutet das Anfang und Ende der Sendung wird vom Sender gesteuert ?
    Eingereicht am 15-2-2021 19:06

    Antworten Frage melden
  • kann man den panasonic dmr-ez49v auf kabel empfang umstellen Eingereicht am 15-2-2021 17:32

    Antworten Frage melden
  • Film von VHS auDVD Diskette überspielen UND BRENNEN Eingereicht am 25-1-2021 15:45

    Antworten Frage melden
  • Seite 37 - Einstellen der Wiedergabe
    Wo finde ich die Tasten "TRACKING/LOCK +" und "tRACKING/LOCK - " Eingereicht am 14-6-2020 13:52

    Antworten Frage melden
  • Mein DVD Recorder ist verriegelt " ein Kreis mit einem Strich durch " , was kann ich tun um den Recorder zu entriegeln ? Eingereicht am 3-2-2019 17:18

    Antworten Frage melden
  • der dvd-recorder ist verbunden mit einem kabel-reciver und dem fernseher. Ich kann die Uhrzeit nicht
    einstellen, um timen zu können. Was kann ich tun? Eingereicht am 6-1-2018 18:04

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich die deutsche Bedienungsanleitung komplett ausdrucken Eingereicht am 7-12-2017 12:34

    Antworten Frage melden
  • kann mein panasonic DVD Recorder DMR-EZ49V digitale Sender aufnehmen? Eingereicht am 15-5-2017 18:26

    Antworten Frage melden
  • Ist mein Panasonic DVD-Recorder DMR-EZ49V kabelfähig? Eingereicht am 17-3-2017 13:15

    Antworten Frage melden
  • wie muss ich den recorder einstellen um eine sendung aufzunehmen Eingereicht am 22-2-2017 10:19

    Antworten Frage melden
  • wie stellt man die Uhrzeit ein, damit man eine timer aufnahme machen kann? Eingereicht am 30-1-2017 22:15

    Antworten Frage melden
  • Wie wird eine dvd abgespielt.welch Schritte sind abzuarbeiten? Eingereicht am 29-1-2017 11:50

    Antworten Frage melden
  • wie kann ich einen film aus der video kamera auf eine dvd bringen Eingereicht am 17-1-2017 16:27

    Antworten Frage melden
  • Habe Problem bei VHS-Wiedergabe - Ton da, Bild nicht Eingereicht am 14-1-2017 17:17

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich Discs auf den Fernseher bringen ? Eingereicht am 10-1-2017 13:20

    Antworten Frage melden
  • welche AV mußich einstellen um DVD aufzunehmen und abzuspielen Eingereicht am 13-5-2016 10:28

    Antworten Frage melden
    • Tag , bevor Sie keinen AV-Eingang darstellen , aber Sie setzen den DVD-Recorder auf DVD. Das gleiche gilt für die DVD-Wiedergabe .

      So nehmen Sie so auf der Festplatte nur auf Festplatte wählen . Lesen Sie auch die Anweisungen oben hier durch , da dies werden Sie sicherlich noch weiter bringen .

      Mvg . Willem . (Niederlande) Beantwortet 13-5-2016 15:10

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Im Display erscheint die Meldung U61 was muss ich tun Eingereicht am 4-3-2016 13:35

    Antworten Frage melden
    • Das ist ein Fehler, und in der Regel zeigt Horticultural Fehlfunktion . Sie können jedoch die Bar versuchen, oder wenn die Ein- / Standby-Taste gedrückt wird und das Gerät durchläuft die SEF - Check . Ansonsten Reparatur benötigt .

      Mvg . Willem (Niederlande) Beantwortet 5-3-2016 18:17

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (6) Antwort melden
    • Fehlerhafte "DVD" aus dem Recorder entfernen - lt. Gebrauchsanweisung - eine auf dem Gerät bereits voher formatierte und leere DVD (für Aufnahmen vorformatiert) wie gewohnt einlegen - und hoffen, dass es funktioniert. I. d. R. funktioniert das Gerät dann wieder (Selbsttest usw.) einwandfrei.

      Meldung U61-leitgeprüfter Benutzer Beantwortet 3-5-2016 at 17:57

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (16) Antwort melden
  • HABE MEIN GERÄT AUF STANDARTEINSTELLUNG EINGESTELLT WEGEN NICHT ANERKENNUNG VON BESPIELTEN BZW.GEKAUFTEN DVD, MIT DEM ERGEBNISS DAS DAS GERÄT JETZT AUF FERNBEDIENUNG NULL REAGIER . ES IST NICHT MÖGLICH DAS GERÄT PER FERNBEDINUNG NEU ZU PROGRAMIEREN. WIE LÖSE ICH DAS PROBLEM? BRAUCH DRINGEND HILFE! Eingereicht am 27-1-2016 18:37

    Antworten Frage melden
    • Sie können den Recorder im Menü DVD 1 , 2 oder 3 wählen ( in Ihrem Fall für DVD 3 ausgewählt wird ) .

      Sie können auch auch auf der Fernbedienung ersetzen . wählen, für DVD 1 , 2 oder 3 .

      Es funktioniert wie folgt:

      Drücken Sie die Eingabetaste oder ein zu einer Zeit und dem dist . Bett. ist auf DVD 1
      Drücken Sie die Eingabetaste oder zwei zu einem Zeitpunkt und die dist . Bett. ist auf DVD2
      Drücken Sie die Eingabetaste oder drei zu einer Zeit und dem dist . Bett. ist auf DVD3

      Gelingt es auf diese Weise nicht tun, wie folgt vor:

      Drücken Sie die Ein- / Standby-Taste am Gerät ( DVD-Recorder) 10 bis 15 Sekunden und drücken Sie dann die Taste CH + und CH gleichzeitig ermöglicht den Recorder auf 'locale' ist . Legen Sie die Niederlande, dann geht das Gerät automatisch einzurichten und alles läuft wie üblich, vorausgesetzt, es ist nichts falsch mit der Hardware in den Recorder ein.


      Gr. Willem (Niederlande) Beantwortet 5-3-2016 18:19

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Habe Panasonic DMR-EZ49V und Panasonic TH-42PV60Eh Fernseher und Kabelfernsehen. Die HD-Programme werden immer mehr. Analog weniger. Kann ich mit einem Receiver (welchen) umstellen
    geht das überhaupt. Kann ich dann noch mit dem DVD-Recorder aufzeichnen? Eingereicht am 14-1-2016 22:07

    Antworten Frage melden
    • Sie könnten zu einem PVR (Decoder mit Festplatte) zu wechseln , aber Sie können den DVD-Recorder nicht eingeschaltet , so dass sie die digitalen Kanäle aufzeichnen .

      Die DVD ist übrigens wurde auch berührt , so dass, wenn Sie aufnehmen möchten , können Sie toich müssen nach einem anderen Weg in der nahen Zukunft schauen .

      Mvg . Willem (Niederlande) Beantwortet 14-1-2016 23:04

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • wie schließe ich das gerät an das tv an ? Eingereicht am 28-12-2015 12:47

    Antworten Frage melden
    • Das kann über SCART (AV1 ) und HDMI entweder . Manchmal verwendet austauschbar , da die eigenen Aufnahmen manchmal verzerrt , mit Balken, werden über HDMI gezeigt . Die Auflösung des HDMI-Ausgang als am 576P gesetzt arbeitet oft zu .

      Mvg . Willem (Niederlande) Beantwortet 31-12-2015 21:11

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (4) Antwort melden
  • kann ich mit dem gerät panasonic DMR-EZ49V von vhs auf dvd überspielen????? Eingereicht am 27-12-2015 18:03

    Antworten Frage melden
    • Ja .Du kannst von VHS auf DVD überspielen,und umgekehrt von DVD auf VHS. Desweiteren kannst Du natürlich auch eine TV-Sendung sowohl auf DVD als auch auf VHS aufnehmen. Voraussetzung ist natürlich bei diesem Gerät die DVB-C (Kabel, Unity media ,etc.)-Verbindung. Beim Epfang der Kabelsender habe ich allerdings festgestellt, dass mein Gerät bei weitem nicht alle Sender zu empfangen sind,die Unity media sonst anbietet. Warum,weiß ich nicht.
      Friedhelm Lindemann Beantwortet 28-12-2015 02:44

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Zeigt nur AV2 an.Keine Kanalwahl bzw. Aufnahme möglich. Wiedergabe ist OK Eingereicht am 10-10-2015 14:37

    Antworten Frage melden
    • Sie müssen dann mit den Pfeiltasten ( Kanalwahlschalter ) , um den korrekten Eingang zu wählen. Sie sehen zum Beispiel Erste AV1, AV2 usw. und dann die Kanalnummern . Beantwortet 28-10-2015 23:18

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Kann die dvd nicht rausnehmen und es steht lock auf dem Display
    Eingereicht am 28-7-2015 18:47

    Antworten Frage melden
  • Mein TV (Philips 42 pfl 9664 H) ist verbunden mit Panasoni Rec. DVD, DMR-EZ49V) durch Scart u. HDMI. Kabel (Unity media NRW) versorgt mein TV-Gerät. Dieses liefert die üblichen Sender von U. Media NRW.Mein Recorder aber liefert keine Sender wie z. B. RBB, HR, NDR, BR, BBC, CNN, Al jazzeera, etc.Was kann ich tuin?
    Danke euch für Hilfe
    Nithaldemuul Eingereicht am 6-6-2015 02:38

    Antworten Frage melden
    • Nicht alle Sender können gespeichert werden . Lagern Sie die verfügbaren analogen Kanälen wird der Rekorder zu sein und es gibt so viel weniger , wenn digital angeboten .

      Mvg . Willem (Niederlande) Beantwortet 26-11-2015 21:45

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Kann man eine VHS Cassette mit Werbung auf eine DVD ohne Werbung kopieren? Eingereicht am 24-3-2015 16:55

    Antworten Frage melden
    • Sie müssen den Videorecorder mit einem Scartkabel an den AV-Eingang des DVD-Recorders zu verbinden.

      Die Kanalauswahltasten auf der DVD-Recorder Sie AV2 wählen und Sie den DVD-Recorder zu starten. direkt nach dem Starten des Videorecorders. Beantwortet 28-10-2015 23:22

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Überspiele von einem Videorecorder auf den Panasonic DMR EZ49V
    habe bereits mehre DVD aufgenommen über Kanal AV 2
    Jetzt ist irgendwie AV 3 im Display erschienen,# ich weiß nicht wie und komme nicht
    mehr zurück auf AV2
    Was ist passiert, was kann ich machen?? Eingereicht am 3-3-2015 21:07

    Antworten Frage melden
  • Die Dvd geht nicht rauszunehmen im Display steht lock Eingereicht am 12-1-2015 10:07

    Antworten Frage melden
  • Wo wurde evtl. falsch gedrückt.Kann nur noch den Ton auf Video aufnehmen. Bild fehlt. Eingereicht am 8-1-2015 11:48

    Antworten Frage melden
    • LP steht nur für die Länge und Aufnahmequalität . Auf dem Recorder können Sie XP , SP, LP oder SLP auswählen.

      XP steht für höchste Qualität, auf der untersten SLP . Aber der Recorder in allen Fällen , dass Bild und Ton . Beantwortet 28-10-2015 23:26

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Philips DVD+RW wird vom Player nicht angenommen bzw. abgespielt ? Eingereicht am 29-12-2014 08:51

    Antworten Frage melden
    • De Panasonic recorders zijn wat kieskeurig en dus worden niet alle schijfjes geaccepteerd. Probeer dus eens een ander merk schijfje.

      Die Panasonic -Recorder sind etwas wählerisch deshalb werden nicht alle Discs akzeptiert. Also versuchen Sie eine andere Marke der Scheibe einmal .

      Willem (NL) Beantwortet 2-1-2015 20:25

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Wie kann ich die Uhrzeit einstellen? Eingereicht am 6-12-2014 21:10

    Antworten Frage melden
    • Die Zeit gesendet wird. Wenn der Recorder auf das Kabel angeschlossen ist und ein analoges Signal , und die Sender eingestellt werden soll der genaue Zeitpunkt daher angezeigt.

      Mvg . Willem (NL) Beantwortet 8-12-2014 10:51

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • mein video recorder hat manchmal timer probleme, dass er nur die erste aufnahme
    durchführt und die folgenden weg lässt. Eingereicht am 11-11-2014 16:30

    Antworten Frage melden
  • wie stelle ich die aufnahmezeit sp,lp usw ein Eingereicht am 31-3-2014 21:04

    Antworten Frage melden
  • Warum kann ich eine DVD+R (4.7GB /RW 16X) mit Fotos, die ich auf meinem PC gebrannt habe nicht abspielen? Eingereicht am 25-3-2014 20:24

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic DMR-EZ49V wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic DMR-EZ49V

Panasonic DMR-EZ49V Bedienungsanleitung - Deutsch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info