291097
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/94
Nächste Seite
VQT2N03 9
Bitte achten Sie darauf, die Batterie vor der erstmaligen Inbetriebnahme der
Kamera aufzuladen. (Bei der Auslieferung der Kamera ist die Batterie nicht geladen.)
Richtlinien zur Anzahl der aufnehmbaren Bilder und Aufnahmezeit
Bei häufigem Gebrauch von Blitz, Zoom oder der Funktion [LCD-MODUS] sowie bei Einsatz der Kamera
in einem kälteren Klima können sich die in der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte verringern.
Anzahl der
aufnehmbaren Bilder
Ca. 300 Bilder
Gemäß CIPA-Norm
Aufnahmezeit Ca. 150 Minuten
Aufnahmebedingungen gemäß CIPA-Norm
Bei „CIPA“ handelt es sich um die Abkürzung
von [Camera & Imaging Products Association].
Modus [NORMALBILD]
Temperatur: 23 °C/Luftfeuchtigkeit: 50 % rel.
Feuchte bei eingeschaltetem LCD-Monitor.
Verwendung einer SD-Speicherkarte (32 MB)
der Marke Panasonic.
Verwendung des mitgelieferten Akkus.
Aufnahme des ersten Bilds 30 Sekunden nach
Einschalten der Kamera. (bei Einstellung der
optischen Bildstabilisator-Funktion auf [AUTO].)
Nachfolgende Aufnahmen in 30-Sekunden-
Intervallen mit vollem Blitz bei jeder zweiten
Aufnahme.
Drehen des Zoomhebels von der
maximalen Teleposition in die maximale
Weitwinkelposition oder umgekehrt bei jeder
Aufnahme.
Ausschalten der Kamera nach jeweils 10
Aufnahmen, gefolgt von Abkühlen des Akkus.
Im Modus [AUTO-POWER-LCD] und [POWER-LCD]
verringert sich die Anzahl der aufnehmbaren Bilder.
Verringerung der Anzahl bei längeren Intervallen – z. B. auf ca. 1/4 (75 Bilder) bei 2-Minuten-
Intervallen unter den obigen Bedingungen.
Wiedergabezeit Ca. 260 Minuten
Abhängig vom Batteriezustand und den jeweiligen Betriebsbedingungen kann die Anzahl der aufnehmbaren
Bilder oder die verfügbare Aufnahmezeit geringfügig von den obigen Angaben abweichen.
Die für den Ladevorgang erforderliche Zeitdauer richtet sich nach den Einsatzbedingungen des Akku.
Bei einer sehr hohen oder niedrigen Umgebungstemperatur sowie nach einem längeren Nichtgebrauch
des Akkus beansprucht der Ladevorgang längere Zeit als unter normalen Bedingungen.
Während des Ladevorgangs erwärmt sich die Batterie und bleibt auch danach noch eine Zeit lang warm.
Selbst eine vollständig aufgeladene Batterie entlädt sich bei längerem Nichtgebrauch.
Verwenden Sie das Ladegerät stets in geschlossen Räumen zum Aufladen der Batterie (10 °C bis 35 °C).
Bringen Sie keine Metallgegenstände (z. B. Büroklammern) in die Nähe der Stifte des Netzsteckers.
Anderenfalls kann ein Kurzschluss oder die dadurch erzeugte Wärme einen Brandausbruch und/oder elektrischen Schlag verursachen.
Ein häufiges Nachladen der Batterie ist nicht ratsam.
(Durch häufiges Nachladen wird die Lebensdauer der Batterie verkürzt, und die Batterie kann sich ausdehnen.)
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Ladegerät zu zerlegen oder nachzugestalten.
Wenn sich die Betriebszeit, die von einer vollständig aufgeladenen Batterie erhalten wird, stark verkürzt,
hat die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Bitte erwerben Sie eine neue Batterie.
Bei Anschluss an die Stromversorgung befindet sich das Ladegerät im elektrischen Bereitschaftszustand.
Solange das Ladegerät an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, führt der Primärkreis ständig Strom.
Beim Aufladen
Entfernen Sie Schmutz von den Kontakten des Ladegerätes und der Batterie mit einem trockenen Tuch.
Halten Sie beim Laden einen Mindestabstand von 1 m zu einem MW-Radio ein (anderenfalls
kann der Rundfunkempfang beeinträchtigt werden).
Während des Ladevorgangs gibt das Ladegerät u.U. Geräusche ab, doch handelt es sich dabei
nicht um eine Funktionsstörung.
Trennen Sie den Netzstecker des Ladegerätes nach beendetem Ladevorgang von der
Netzsteckdose (anderenfalls werden bis zu 0,1 W im angeschlossenen Zustand verbraucht).
Verwenden Sie den Akku auf keinen Fall, wenn er Anzeichen von Beschädigung (insbesondere im Kontaktbereich)
oder Beulen aufweist, z. B. nach einem Fallenlassen, (dies kann Störungen zur Folge haben).
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic lumix dmc fp1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic lumix dmc fp1

Panasonic lumix dmc fp1 Bedienungsanleitung - Englisch - 94 seiten

Panasonic lumix dmc fp1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 94 seiten

Panasonic lumix dmc fp1 Bedienungsanleitung - Französisch - 94 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info