471643
58
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/63
Nächste Seite
114 VQT3H48 VQT3H48 115
Überprüfen Sie diese Punkte (114 - 119) zuerst.
(Bestimmte Probleme lassen sich möglicherweise beseitigen, indem die Einstellungen der
Menüposten auf ihre Werksvorgaben zurückgesetzt werden.
Führen Sie probeweise die Funktion [Reset] im Menü [Setup] im Aufnahmemodus aus (22).)
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung
Batterie, Spannungsversorgung
Die Kamera lässt sich nicht einschalten.
Die Batterieist falsch eingesetzt worden oder muss aufgeladen werden (12).
Der LCD-Monitor schaltet sich bei eingeschalteter Kamera plötzlich aus.
Die Funktion [Ruhe-Modus] ist aktiviert. (21)
Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter, um diese Funktion zu deaktivieren.
Die Batterie muss aufgeladen werden.
Die Kamera schaltet sich unmittelbar nach dem Einschalten aus.
Die Batterie muss aufgeladen werden.
Die Funktion [Ruhe-Modus] ist aktiviert. (21)
Drücken Sie die Auslösetaste halb herunter, um diese Funktion zu deaktivieren.
Aufnahme
Bilder können nicht aufgenommen werden.
Der Aufnahme-/Wiedergabeschalter ist nicht auf (Aufnahme) eingestellt.
Der interne Speicher bzw. die Karte ist voll. Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder, um für
freien Speicherplatz zu sorgen (38).
Die aufgenommenen Bilder erscheinen weiß.
Das Objektiv ist verschmutzt (Fingerabdrücke usw).
Schalten Sie die Kamera ein, um den Objektivtubus auszufahren, und reinigen Sie die Glasfläche
des Objektivs mit einem weichen, trockenen Tuch.
Das Objektiv ist beschlagen .
Die aufgenommenen Bilder sind zu hell bzw. zu dunkel.
Stellen Sie die Belichtung ein (46).
Der Posten [Max.Bel.Zeit] ist auf eine kurze Verschlusszeit eingestellt, z.B. [1/250] (77).
Wenn ich die Auslösetaste nur ein einziges Mal durchdrücke, werden 2 oder 3 Bilder aufgenommen.
Die Kamera ist auf den Modus [Auto Bracket], [Serienbilder] (78) bzw. auf den Szenenmodus
[Schnelle Serie] (57)oder [Blitz-Serie] (58) eingestellt.
Die Kamera hat nicht korrekt fokussiert.
Die Kamera ist nicht auf einen für die Aufnahmeentfernung geeigneten Modus eingestellt. (Der
Fokussierbereich richtet sich nach dem Aufnahmemodus.)
Das Motiv befindet sich außerhalb des Fokussierbereichs.
Die Unschärfe wird durch Verwackeln oder eine Bewegung des Motivs verursacht (81).
Die aufgenommenen Bilder sind verschwommen. Der optische Bildstabilisator ist unwirksam.
Bei Aufnahmen in einer dunklen Umgebung wird eine längere Verschlusszeit verwendet, und der
Effekt des optischen Bildstabilisators ist weniger stark ausgeprägt.
Halten Sie die Kamera mit beiden Händen ruhig, und legen Sie die Arme an den Oberkörper an.
Verwenden Sie ein Stativ und den Selbstauslöser (45), wenn Sie von der Funktion [Max.Bel.Zeit].
Gebrauch machen.
Aufnahme (Fortsetzung)
Die Funktion [Auto Bracket] kann nicht verwendet werden.
Der freie Speicherplatz reicht nur noch für 2 Bilder oder weniger aus.
Die aufgenommenen Bilder wirken grobkörnig oder enthalten Störungen.
Die ISO-Empfindlichkeit ist zu hoch, oder die Verschlusszeit ist zu lang.
(Die Werksvorgabe des Postens [Empfindlichkeit] ist [AUTO] – bei Innenaufnahmen können
Störungen auftreten.)
Verringern Sie die Einstellung des Postens [Empfindlichkeit] (71).
Stellen Sie den Posten [Farbmodus] auf [NATURAL] ein (79).
Nehmen Sie Bilder an heller beleuchteten Orten auf.
Die Kamera ist auf den Szenenmodus [Hohe Empfind.] oder [Schnelle Serie] eingestellt.
(Bei Einstellung auf eine hohe Empfindlichkeit werden Bilder etwas grobkörniger.)
Die Helligkeit oder Farbtönung des aufgenommenen Bilds ist nicht lebensecht.
Bei Aufnahmen unter dem Licht von Leuchtstofflampen ist u.U. eine kürzere Verschlusszeit
erforderlich, was zu einer geringfügigen Änderung von Helligkeit oder Farbtönung führen kann, doch
handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
Während der Aufnahme oder bei halbem Herunterdrücken der Auslösetaste kann es
vorkommen, dass rote Streifen auf dem LCD-Monitor erscheinen, oder ein Teil des
Bildschirms oder der ganze Bildschirm einen rötlichen Farbton aufweist.
Dies ist ein für CCD-Elemente charakteristisches Phänomen, das sich bemerkbar machen
kann, wenn das Motiv helle Bereiche enthält. In derartigen Bereichen kann eine gewisse
Unschärfe auftreten, doch handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung. Diese
Unschärfe macht sich nur in Laufbildern bemerkbar, nicht in Standbildern.
Es empfiehlt sich, den Bildschirm beim Aufnehmen vor starken Lichtquellen, z.B. Sonnenlicht, zu schützen.
Die Laufbildaufnahme stoppt von selbst.
Bei bestimmten Karten erscheint die Anzeige [ZUGRIFF] u.U. kurzzeitig nach Ende der Aufnahme,
und die Aufnahme endet möglicherweise vorzeitig.
Falls die Aufnahme selbst bei Verwendung einer Karte der empfohlenen Geschwindigkeitsklasse
(14) stoppt, hat die Datenschreibgeschwindigkeit abgenommen. In einem solchen Fall empfiehlt
es sich, Sicherungskopien aller auf der Speicherkarte aufgezeichneten Daten zu erstellen und die
Karte anschließend neu zu formatieren (24).
Die Fokussierung kann nicht auf dem Motiv verriegelt werden. (Versagen der AF-
Verfolgungsfunktion)
Wenn das Motiv eine ähnliche Farbe wie der Hintergrund besitzt, arbeitet die AF-
Verfolgungsfunktion möglicherweise nicht. Ordnen Sie den AF-Bereich so an, dass er sich über
Farben befindet, die für das Motiv spezifisch sind. (74)
58

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-lumix-dmc-tz19

Suche zurücksetzen

  • meine dmc-tz19 macht nur noch unscharfe Bilder -was kann ich tun?
    Eingereicht am 9-6-2019 11:21

    Antworten Frage melden
  • Was mache ich, wenn interner Speicher voll ist?



    Eingereicht am 2-5-2018 14:03

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic Lumix DMC-TZ19 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic Lumix DMC-TZ19

Panasonic Lumix DMC-TZ19 Bedienungsanleitung - Englisch - 63 seiten

Panasonic Lumix DMC-TZ19 Kurzanleitung - Holländisch - 14 seiten

Panasonic Lumix DMC-TZ19 Bedienungsanleitung - Holländisch - 63 seiten

Panasonic Lumix DMC-TZ19 Bedienungsanleitung - Französisch - 63 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info