214609
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
4
Inhalt
Wichtige Hinweise zur Sicherheit ............................2
Sicherheitsmaßregeln................................................5
Zubehör.......................................................................7
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung............8
Bezeichnung und Funktion der Bedienelemente....9
Fernbedienung ..................................................................9
Vorderseite und Seite des Projektors..............................11
Rückansicht des Hauptgerätes/
Bedienelemente an der Rückseite ..................................12
Seitliche Anschlüsse .......................................................13
Verwendung der Fernbedienung ............................14
Einsetzen der Trockenzellen ...........................................14
Wirksamer Bereich der Fernbedienung...........................14
Einstellen der Projektor-Identifikations-Nummer in der
Fernbedienung ................................................................15
Verwendung der Fernbedienung als PC-Maus ...............15
Verwendung einer verdrahteten Fernbedienung.............16
Installation ................................................................17
Projektionsmöglichkeiten.................................................17
Installations-Geometrie ...................................................17
Projektionsabstände........................................................17
Anschlüsse ...............................................................18
Vorsichtsmaßnahmen bei der Aufstellung.......................18
Beispiel für den Anschluß von AV-Geräten.....................19
Beispiel für den Anschluß von PCs .................................20
Anbringen und Abnehmen des
Projektionsobjektivs (Option) .................................21
Anbringen des Projektionsobjektivs ................................21
Abnehmen des Projektionsobjektivs ...............................21
Projektion..................................................................22
Stromversorgung des Projektors.....................................22
Ausführung von Einstellungen und Wahlvorgängen .......22
Ausschalten des Projektors.............................................23
Direktabschaltungs-Funktion...........................................23
Einstellen des Objektivs..........................................24
Einstellen des Objektivfokus, des Objektivzooms und der
Objektiv-Vertikalposition (optische Verschiebung) ..........24
Verschieben der Objektivposition nach links
oder rechts ......................................................................24
Automatische Einstellung (AUTO SETUP) ............25
Verwendung der FREEZE-Funktion .......................25
Verwendung der SHUTTER-Funktion.....................25
Verwendung der Digital-Zoomfunktion
[- D.ZOOM +] .............................................................26
On-Screen-Menüs ....................................................27
Struktur den Menüanzeigen ............................................27
Verwendung der Menüs ..................................................28
Zurückgehen auf die vorherige Seite ..............................28
Menüeinträge in durchsichtiger Darstellung ....................28
Einstellung der Menüeinträge..........................................28
Rückstellung auf die Werksvorgabe................................28
Bildeinstellungen .....................................................29
BILDAUSWAHL...............................................................29
HELLIGKEIT....................................................................29
KONTRAST.....................................................................29
FARBE ............................................................................29
TINT ................................................................................29
FARBTON .......................................................................29
BILDSCHÄRFE ...............................................................30
NR ...................................................................................30
AI .....................................................................................30
TV-SYSTEM....................................................................30
SYSTEM..........................................................................30
Einstellung der Position ..........................................31
POSITION .......................................................................31
BILDFORMAT .................................................................31
ZOOM..............................................................................31
CLOCK PHASE...............................................................31
TRAPEZ ..........................................................................31
BILDSPERRE..................................................................31
Verwendung von ERWEITERTES MENÜ“ ............32
AUFLOESUNG................................................................32
CLAMP POS. ..................................................................32
RASTER POSITION........................................................32
SXGA ART ......................................................................32
Änderung der Anzeige-Sprache .............................32
Einstellungen für das Menü OPTIONEN 1 .............33
FARB-KORREKTUR .......................................................33
KONTRAST-MODUS ......................................................33
AUTOM. SIGNAL ............................................................33
SPEICH. ABRUF.............................................................33
SPEICHERMENÜ ...........................................................33
Einstellungen für das Menü OPTIONEN 2 .............34
ID.....................................................................................34
MONTAGE ......................................................................34
TISCH/DECKE ................................................................34
LAMPENWAHL ...............................................................34
LAMPEN LSTG. ..............................................................34
RS232C...........................................................................35
SYSTEMINFORMATION ................................................35
KÜHLGEBLÄSE1 ............................................................35
KÜHLGEBLÄSE2 ............................................................35
FUNC 1 ...........................................................................35
AUTO. AUS .....................................................................35
PASSWORT....................................................................35
Anzeigen des internen Testmusters ......................36
Zyklus der angezeigten internen Testmuster ..................36
Einstellung von SICHERHEIT ..............................36
Eingeben des Passworts.................................................36
Ändern des Passworts ....................................................36
Eingeben von Text ..........................................................36
Ändern des Textes ..........................................................36
Netzwerkeinstellungen ............................................37
Anschließen eines PC..............................................37
Systemvoraussetzungen .................................................37
Anschlussbeispiel............................................................37
Verwendung der seriellen Anschlüsse ..................38
Anschlussbeispiele .........................................................38
Stiftbelegung und Signalbezeichnung .............................38
Kommunikationsbedingungen (Werkseinstellung) ..........38
Grundformat ....................................................................38
Steuerungsbefehle ..........................................................39
Kabelspezifikationen .......................................................39
Verwendung des REMOTE2- Anschlusses............40
Lampen-Anzeigen ....................................................41
Reinigen und Austauschen des Luftfilters ............42
Reinigungsvorgang .........................................................42
Auswechseln der Lampeneinheit ...........................43
Zeitpunkt für den Austausch der Lampeneinheit.............43
Vorgehen beim Auswechseln der Lampeneinheit ...........44
Verwendung von Web Browser Control ................46
Zugriffsverfahren .............................................................46
Seite für grundlegende Steuerung ..................................46
Seite für Detailsteuerung.................................................47
Seite für Statusinformationen ..........................................47
Seite für Fehlerinformationen ..........................................48
Seite für E-Mail-Einrichtung.............................................49
Seite für Netzwerk-Konfiguration.....................................50
Seite für Einrichtung des DNS-Servers ...........................50
Seite für Einrichtung des POP-Servers ...........................51
Seite für Uhreinstellung ...................................................51
Netzwerkstatus-Seite ......................................................52
Seite für Passwort-Änderung ..........................................52
Fehlersuche ..............................................................53
Technische Daten ....................................................54
Tabelle der kompatiblen Signale ............................56
Projektionsentfernungen.........................................57
Abmessungen ..........................................................58
Hinweis zu den Warenzeichen ................................59
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic pt d5500e wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info