511688
33
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
33
Häufig gestellte Fragen
Bevor Sie im Störungsfall den Kundendienst in Anspruch nehmen, überprüfen Sie bitte die folgenden Hinweise, die in vielen Fällen
eine einfache Abhilfemaßnahme bieten. Wird eine Fehlermeldung angezeigt, folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls sich die Störung nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich an Ihren Panasonic-Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.
„Klötzchenbildung“, eingefrorene oder
ausgeblendete Bilder im DVB-Modus / Verschneite
Bilder oder Geisterbilder im Analogmodus / Einige
Sender können nicht eingestellt werden

Prüfen Sie Position, Ausrichtung und Anschluss der Antenne.

Prüfen Sie [Signaleigenschaften] (S. 20). Wenn die
[Signalqualität] rot dargestellt wird, ist das DVB-Signal
zu schwach. Bei direktem Anschluss der Antenne an den
Fernseher kann die Signalqualität besser ausfallen, als beim
Anschluss der Antenne über ein Gerät (Setupbox, DVD usw.).

Das Wetter wirkt sich auf den Signalempfang aus (starker
Regen, Schnee usw.), insbesondere in Gebieten mit schlechtem
Empfang. Selbst bei gutem Wetter kann hoher Luftdruck bei
manchen Sendern zu schlechtem Empfang führen.

Aufgrund der bei diesem Fernseher eingesetzten
digitalen Empfangstechnologien kann es in bestimmten
Fällen trotz einwandfreiem Empfang von analogen
Sendern vorkommen, dass die Empfangsqualität von
digitalen Sendern beeinträchtigt wird.

Fragen Sie Ihren Fachhändler oder Dienstanbieter
nach der Verfügbarkeit der Dienste.
Probleme mit der Bildqualität

Überprüfen Sie die Einstellungen im Menü Bildeigenschaften.

Um das Rauschen zu unterdrücken, stellen
Sie [Rauschunterdrückung] und [MPEG
Rauschunterdrückung] ein (S. 16, 17).

Prüfen Sie nach, ob sich eingeschaltete Elektrogeräte oder
Motoren (Auto, Motorrad, Leuchtstoffröhre) in der Nähe befinden.

Die Senderabstimmung erneut vornehmen.

Überprüfen Sie, ob der Ausgang des Zusatzgerätes
mit dem Eingang des Fernsehers übereinstimmt. Beim
Verbinden mittels SCART bitte darauf achten, dass die
Ausgangseinstellung des externen Gerätes nicht „S-Video“ ist.
Probleme mit der Audioqualität

Prüfen Sie die Lautstärkeneinstellung oder ob der
Ton nicht abgeschaltet ist.

Überprüfen Sie, ob externe Geräte richtig
angeschlossen und eingestellt sind.

Stellen Sie sicher, dass [Lautsprecher Auswahl] auf
[TV] gestellt ist. (S. 29).

Der Tonsignalempfang ist möglicherweise beeinträchtigt.

Stellen Sie [Audio Empfang] auf [Mono]. (S. 18).
Probleme mit dem Bild oder Ton beim Anschluss
über eine HDMI-Schnittstelle.

Prüfen Sie nach, dass das HDMI-Kabel richtig
angeschlossen ist.

Schalten Sie den Fernseher und das Zusatzgerät
einmal aus und dann wieder ein.

Prüfen Sie nach, ob dem Fernseher ein
Eingangssignal vom Zusatzgerät zugeleitet wird.

Verwenden Sie ein Zusatzgerät, das mit der Norm
EIA/CEA-861/861D kompatibel ist.

Stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Gerät
auf die Ausgabe von „2-kanaligem Linear-PCM-Ton“ ein.

Überprüfen Sie die Einstellung [HDMI Eingang] (S. 19).

Wenn eine Tonstörung bei Verwendung eines Digitalanschlusses
auftritt, stellen Sie einen analogen Tonanschluss her.
Der Fernseher lässt sich nicht einschalten

Prüfen Sie nach, ob das Netzkabel an den Fernseher
und an eine intakte Netzsteckdose angeschlossen ist.
Der Fernseher schaltet selbsttätig in den
Bereitschaftsmodus um

Die automatische Standby-Funktion ist aktiviert.
Die Fernbedienung funktioniert nicht oder mit
Unterbrechungen

Sind die Batterien polaritätsrichtig eingelegt? (S. 10)

Ist der Fernseher eingeschaltet?

Die Batterien sind möglicherweise erschöpft.
Wechseln Sie die Batterien aus.

Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
Fernbedienungs-Signalsensor des Fernsehers
(im Abstand vonmaximal 7 m und innerhalb eines
Winkels von 30 Grad vor dem Signalsensor).

Stellen Sie den Fernseher so auf, dass der
Fernbedienungs-Signalsensor an der Frontplatte
weder direkterSonneneinstrahlung noch anderen
starken Lichtquellen ausgesetzt ist.
Kein Bild

Überprüfen Sie, ob der Fernseher eingeschaltet ist.

Prüfen Sie, ob das Netzkabel an den Fernseher und
an eine intakte Netzsteckdose angeschlossen ist.

Prüfen Sie, ob der richtige Eingangsmodus gewählt ist.

Überprüfen Sie die Einstellungen unter [AV2]
([COMPONENT] / [VIDEO]) in [Eingangswahl], um diese
an den Ausgang des Zusatzgerätes anzupassen. (S. 15).

Überprüfen Sie die Einstellungen im Menü Bildeigenschaften.

Prüfen Sie, ob alle erforderlichen Kabel angeschlossen
und alle Anschlüsse stabil hergestellt worden sind.
Ein ungewöhnliches Bild erscheint auf dem Bildschirm

Schalten Sie den Netzschalter des Fernsehers
einmal aus und dann wieder ein.

Falls die Störung auch weiterhin besteht, setzen Sie alle
Einstellungen zurück.
[Werkseinstellungen] (S. 21)
Auf dem Bildschirm können rote, blaue, grüne und
schwarze Flecken auftreten

Dies ist eine Eigenschaft von LCD-Bildschirmen und stellt
kein Problem dar. Der LCD-Bildschirm wurde mit hochpräziser
Technik gebaut, um detailgenaue Bilder zu liefern. Gelegentlich
können einige inaktive Pixel als ein unbeweglicher roter, grüner,
blauer oder schwarzer Punkt auf dem Bildschirm erscheinen.
Dadurch wird nicht die Leistung Ihres Gerätes beeinträchtigt.
Teile des Fernsehers werden heiß

Auch wenn die Temperatur von Teilen der Front,
der Ober- und Seitenwände angestiegen ist, liegt
hinsichtlich der Leistung oder Qualität des Produkts
keine Beeinträchtigung vor.
Der LCD-Bildschirm bewegt sich leicht und ein klirrendes
Geräusch ist hörbar, wenn er mit dem Finger angetippt wird

Der Bildschirm ist nicht starr angebracht, um ihn vor
Schäden zu bewahren. Dabei handelt es sich nicht um
eine Funktionsstörung.
Die Überstrom-Fehlermeldung erscheint

Möglicherweise verursacht der angeschlossene USB-
Datenträger diesen Fehler. Gerät abnehmen, mit dem
Standby-Schalter den Fernseher in den Standby-
Modus schalten und dann wieder einschalten.

Prüfen Sie, ob Fremdkörper in den USB-Anschluss
eingedrungen sind.
33

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

panasonic-tx-l50b6

Suche zurücksetzen

  • Taste 22 erhöht nicht der Reihe nach, sondern springt. Eingereicht am 15-12-2021 18:25

    Antworten Frage melden
  • wie ordnet man die Favoriten. Favoriten speichern ? Eingereicht am 3-8-2017 16:20

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Panasonic TX-L50B6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Panasonic TX-L50B6

Panasonic TX-L50B6 Kurzanleitung - Englisch, Holländisch - 48 seiten

Panasonic TX-L50B6 Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten

Panasonic TX-L50B6 Kurzanleitung - Spanisch - 48 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info