464968
29
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
30 DE/AT/CH
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Inbetriebnahme
J Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker
aus der Steckdose.
J Führen Sie das Netzkabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
J Vermeiden Sie den Kontakt mit dem laufenden
Schleifband.
J Bearbeiten Sie keine angefeuchteten Materialien
oder feuchte Flächen.
J hren Sie das Gerät immer eingeschaltet gegen
das Werkstück. Heben Sie das Gerät nach der
Bearbeitung vom Werkstück ab und schalten
Sie es erst dann aus.
J Halten Sie das Gerät während der Arbeit immer
fest mit beiden Händen (siehe auch Abb. E).
Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
J Lassen Sie das Gerät vollständig zum Stillstand
kommen und schalten Sie es aus, bevor Sie
es ablegen.
J Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor allen Arbeiten
am Gerät (z.B. Wechsel des Schleifpapiers)
und bei Nichtgebrauch immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Q
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung. Die Netzspannung
der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Gerätes übereinstimmen. Geräte,
die mit 230 V bezeichnet sind, können auch mit
220 V betrieben werden.
Q
Schleifband einspannen /
wechseln
WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker immer aus der Steckdose,
bevor Sie Arbeiten am Bandschleifer durchführen.
1. Lösen Sie die Spannvorrichtung für das Schleif-
band, indem Sie den Spannhebel
10
ganz
herausschwenken (siehe Abb. C). Das Schleif-
band
8
lässt sich entnehmen.
2. Legen Sie nun ein neues Schleifband
8
auf
bzw. wechseln Sie es aus, um anderes Material
zu bearbeiten oder die Kornstärke zu wechseln.
WICHTIG: Die Pfeilrichtungen auf der Innenseite
des Schleifbandes
8
und am Gerätegehäuse
müssen übereinstimmen.
3. Drücken Sie den Spannhebel
10
wieder in die
Ausgangsposition.
Schleifband manuell justieren:
Wird der Bandlauf nach dem Einschalten nicht
zentriert, müssen Sie den Bandlauf ggf. manuell
nachstellen.
j Drehen Sie dazu die Justierschraube
7
an
der vorderen Rolle, bis das Schleifband
8
zentriert läuft.
WICHTIG: Achten Sie unbedingt darauf,
dass sich das Schleifband
8
nicht am Gehäuse
einschleift. Prüfen Sie regelmäßig den Bandlauf
und regeln Sie ihn, wenn nötig, mit der Justier-
schraube
7
nach.
Q
Arbeitshinweise
Geringer Schleifdruck genügt:
j Arbeiten Sie mit geringem Schleifdruck. Das
Eigengewicht des Bandschleifers reicht für gute
Schleifleistungen aus. Zusätzlich schonen Sie
durch diese Arbeitsweise den Verschleiß des
Schleifbandes und die Oberfläche des Werk-
stückes wird glatter.
Abtrag und Oberfläche:
Die Abtragsleistung und die Oberflächente werden
von der Bandgeschwindigkeit und der Kornstärke
des Schleifbandes bestimmt (siehe auch Abschnitt
»Drehzahl und Schleifband wählen«).
Schleifvorgang:
j Platzieren Sie das Gerät eingeschaltet auf dem
Werkstück und arbeiten Sie mit mäßigem Vor-
schub. Führen Sie den Schleifvorgang parallel
und überlappend zu den Schleifbahnen durch.
Zur Vermeidung von störenden, querlaufenden
Schleifspuren nur in Faserrichtung schleifen.
Heben Sie das Gerät nach der Bearbeitung vom
Werkstück ab und schalten Sie es erst dann aus.
30176_Bandschleifer_Content_LB2.indd 30 03.04.09 09:01
29

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside KH 3032 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Parkside KH 3032

Parkside KH 3032 Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info