679614
30
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/33
Nächste Seite
30 DE/AT/CH
Andernfalls könnten sie beim Gebrauch zerbre-
chen und Verletzungen verursachen.
VERBRENNUNGSGEFAHR! Tragen Sie
beim Wechseln von Schrupp- und Trenn-
scheiben immer Schutz handschuhe.
Schrupp- und Trennscheiben werden beim
Arbeiten sehr heiß. Fassen Sie diese nicht an,
bevor sie abgekühlt sind.
HINWEIS: Verwenden Sie unbedingt nur
schmutzfreie Scheiben.
Verwenden Sie nur Schleifwerkzeuge, deren
zulässige Drehzahl mindestens so hoch ist wie
die Leerlaufdrehzahl des Gerätes.
VERLETZUNGSGEFAHR! Betätigen Sie die
Spindel-Arretiertaste
11
nur bei stillstehender
Aufnahmespindel
14
.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
11
zum
Blockieren des Getriebes.
Lösen Sie die Spannmutter
13
mit Hilfe des
Spannschlüssels
17
(siehe Abb. C).
Setzen Sie die Schrupp- oder Trennscheibe, mit
der beschrifteten Seite zum Gerät, auf den Auf-
nahmeflansch
15
.
Setzen Sie anschließend die Spannmutter
13
,
mit der erhobenen Seite nach oben, wieder auf
die Aufnahmespindel
14
.
Drücken Sie die Spindel-Arretiertaste
11
zum
Blockieren des Getriebes.
Ziehen Sie die Spannmutter
13
mit dem
Spannschlüssel
17
wieder fest.
HINWEIS: Wenn die Scheibe nach dem
Wechsel unruhig läuft oder schwingt, muss diese
Scheibe sofort wieder ausgewechselt werden.
Lassen Sie das Gerät nach einem Scheibenwech-
sel sicherheitshalber 30 Sekunden im Leerlauf
laufen. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche
und Funkenentwicklung. Überprüfen Sie, ob alle
Befestigungsteile korrekt angebracht sind.
Achten Sie darauf, dass der Drehrichtungspfeil
auf den Schrupp- oder Trennscheiben (auch
Diamant-Trennscheiben) und die Drehrichtung
des Gerätes (Drehrichtungspfeil auf dem
Geräte kopf) übereinstimmen.
Bedienung
Ein- und ausschalten
HINWEIS: Schalten Sie den Winkelschleifer
immer vor Materialkontakt ein und führen Sie das
Gerät erst dann auf das Werkstück.
Gerät einschalten:
Betätigen Sie die Einschaltsperre
3
(siehe Abb. H). Drücken Sie anschließend den
EIN- / AUS-Schalter
2
.
Gerät ausschalten:
Lassen Sie den EIN- / AUS-Schalter
2
los.
Gerätegriff drehen:
WARNUNG!
VERLETZUNGSGE-
FAHR!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose.
Der Gerätegriff
1
lässt sich um 90° nach
rechts oder nach links drehen (siehe Abb. A).
Dadurch kann der EIN- / AUS-Schalter
2
je
nach Arbeitsbedingung in eine günstigere
Position gebracht werden.
Drücken Sie die Entriegelungstaste
4
und drehen
Sie den Gerätegriff
1
nach rechts oder links.
Lassen Sie den Gerätegriff
1
einrasten.
Wartung und Reinigung
WARNUNG!
VERLETZUNGSGE-
FAHR!
Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät den Netzstecker aus der
Steckdose.
Verwenden Sie keine scharfen Gegen-
stände zur Reinigung des Gerätes. Es
dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere
des Gerätes gelangen. Andernfalls kann
das Gerät beschädigt werden.
Lassen Sie den Austausch der Kohlebürsten bei
Leistungsabfall ausschließlich durch die Service-
stelle oder eine anerkannte Fachwerkstatt durch-
führen. Ansonsten ist das Gerät wartungsfrei.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, am besten
immer direkt nach Abschluss der Arbeit.
Inbetriebnahme / Bedienung / Wartung und Reinigung
30

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside KH 3039 - PWS 230 SE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Parkside KH 3039 - PWS 230 SE

Parkside KH 3039 - PWS 230 SE Bedienungsanleitung - Deutsch, Holländisch, Französisch - 47 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info