684857
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/119
Nächste Seite
PFDS 33 A1
4 
DE
AT
CH
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Staubmaske tragen!
Schutzhandschuhe tragen!
Schutzschild verwenden!
Schutzkleidung tragen!
Schutzschuhe tragen!
Gefahr! Betriebsanleitung lesen!
Elektrischer Schlag von der Schweißelektrode
kann tödlich sein!
Einatmen von Schweißrauchen kann Ihre
Gesundheit gefährden!
Schweißfunken können eine Explosion oder einen
Brand verursachen!
Lichtbogenstrahlen können die Augen schädigen
und die Haut verletzen!
Elektromagnetische Felder können die Funktion
von Herzschrittmachern stören!
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalworte werden in dieser Bedienungsan-
leitung, am Fülldrahtschweißgerät oder auf der Verpackung verwendet.
GEFAHR! Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem hohen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG! Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, eine geringfügige
oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann.
HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden oder gibt Ihnen nützliche Zusatzinfor-
mationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
Sicherheit
Grundsätzliche
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise
Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und
mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (bei-
spielsweise ältere Kinder).
Das Fülldrahtschweißgerät darf ausschließlich von Erwachsenen
benutzt werden.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Fülldrahtschweißgerät spielen.
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und Kleinteilen fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Sorgen Sie für eine angemessene Pflege des Gerätes.
Reparaturen und/oder Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Personen durchgeführt werden.
Zusätzlich zu den Hinweisen in dieser
Bedienungsanleitung müssen die allgemeinen Sicherheits- und Unfall-
verhütungsvorschriften des Gesetzgebers berücksichtigt werden.
Seien Sie stets aufmerksam und achten Sie immer darauf, was Sie tun.
Führen Sie keine Arbeiten mit dem Fülldrahtschweißgerät durch, wenn Sie
unaufmerksam sind bzw. unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medi-
kamenten stehen. Bereits ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
dieses Gerätes kann zu ernsthaften Unfällen und Verletzungen führen.
Kontrollieren Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädi-
gungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in
Betrieb genommen werden.
Achten Sie auf einen einwandfreien Zustand der Schweißkabel, Düse,
des Brenners sowie der Masseklemmen. Abnutzungen an der Isolierung
und an den stromführenden Teilen können eine gefährliche Situation
hervorrufen und die Qualität der Schweißarbeit mindern.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
Der Gebrauch dieses Gerätes kann bei bestimmten Teilen zu Verschleiß
führen. Kontrollieren Sie deshalb das Gerät regelmäßig auf etwaige Beschä-
digungen und Mängel.
Benutzen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit nur Zubehör und Zusatzgerä-
te, die ausdrücklich in der Bedienungsanleitung angegeben oder vom
Hersteller empfohlen werden.
Achten Sie bei der Aufstellung des Gerätes auf eine feste und sichere
Standfläche.
Bei überlasteten Versorgungsnetzen und Stromkreisen können während
des Schweißens für andere Verbraucher Störungen verursacht werden.
Im Zweifelsfalle ist das Stromversorgungsunternehmen zu Rate zu
ziehen.
Beim Schweißen sind die jeweiligen nationalen Richtlinien und Gesetze
zu beachten. Dies betrifft insbesondere die jeweiligen Unfallverhütungs-
vorschriften.
Das Fülldrahtschweißgerät darf ausschließlich auf einem ebenen und
flachen Untergrund aufgestellt werden. Das Fülldrahtschweißgerät ist
so konstruiert, dass es bis zu einem Winkel von 10° Abweichung von
der Ebene kippsicher ist. Sichern Sie das Fülldrahtschweißgerät gegen
Umstürzen, falls sie es auf eine geneigte Ebene stellen.
Um Geräteschäden vorzubeugen, darf das
Gerät ausschließlich aufrecht transportiert werden.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PFDS 33 A1 - IAN 280331 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info