576695
31
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
31 DE/AT/CH
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder
fehlerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er
kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut
fest und bringen Sie Ihren Körper und
Ihre Arme in eine Position, in der Sie die
Rückschlagkräfte abfangen können.
Verwenden Sie immer den Zusatzgriff,
falls vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und
Reaktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe
sich drehender Einsatzwerkzeuge. Das
Einsatzwerk
zeug kann sich beim Rückschlag über
Ihre
Hand bewegen.
c) Meiden Sie den Bereich vor und hinter
der rotierenden Trennscheibe. Der Rück-
schlag treibt das Elektrowerkzeug in die Richtung
entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheib
e
an der Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im
Bereich von Ecken, scharfen Kanten
usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerk-
zeuge vom Werkstück zurückprallen
und verklemmen. Das rotierende Einsatz-
werkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten oder
wenn es abprallt dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder
Rückschlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder ge-
zähntes Sägeblatt sowie keine segmen-
tierte Diamantscheibe mit mehr als
10 mm breiten Schlitzen. Solche Einsatz-
werkzeuge verursachen einen Rückschlag
oder den Verlust der Kontrolle über das Elek-
trowerkzeug.
f) Vermeiden Sie ein Blockieren der
Trennscheibe oder zu hohen Anpress-
druck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus. Eine Überlastung der
Trennscheibe erhöht deren Beanspruchung und
die Anfälligkeit zum Verkanten oder Blockieren
und damit die Möglichkeit eines Rückschlags
oder Schleifkörperbruchs.
g) Falls die Trennscheibe verklemmt oder
Sie die Arbeit unterbrechen, schalten
Sie das Gerät aus und halten Sie es
ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand
gekommen ist. Versuchen Sie nie, die
noch laufende Trennscheibe aus dem
Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rück-
schlag erfolgen. Ermitteln und beheben Sie
die Ursache für das Verklemmen.
h) Schalten Sie das Elektrowerkzeug
nicht wieder ein, solange es sich im
Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl
erreichen, bevor Sie den Schnitt vor-
sichtig fortsetzen. Anderenfalls kann die
Scheibe verhaken, aus dem Werkstück springen
oder einen Rückschlag verursachen.
i) Stützen Sie Platten oder große Werk-
stücke ab, um das Risiko eines Rück-
schlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchbiegen. Das Werkstück muss auf
beiden Seiten der Scheibe abgesetzt werden,
und zwar sowohl in der Nähe des Trennschnitts
als auch an der Kante.
j) Seien Sie besonders vorsichtig bei „Ta-
schenschnitten“ in bestehende Wände
oder andere nicht einsehbare Bereiche.
Die eintauchende Trennscheibe kann beim
Schneiden in Gas- oder Wasserleitungen, elek-
trische Leitungen oder andere Objekte einen
Rückschlag verursachen.
Ergänzende Anweisungen
Zulässige Trennscheibenkonstruktionen:
Diamantbesetzte, Scheibendurchmesser 125 mm,
Scheibendicke max. 2,2 mm
Tragen Sie immer eine Staubschutz-
maske!
Tragen Sie immer einen Gehörschutz!
Allgemeine Sicherheitshinweise für ElektrowerkzeugeAllgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
31

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PMNF 1350 A1 - IAN 102830 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info