576627
52
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/55
Nächste Seite
52 DE/AT/CH
Stellen Sie die gewünschte Frästiefe mit der
untersten Stufe des Stufenanschlages
9
ein
(wie oben beschrieben).
Stellen Sie danach für die ersten Bearbeitungs-
schritte die höheren Stufen ein.
Fräsrichtung
Der Fräsvorgang muss stets gegen die Umlaufrichtung
des Fräsers
17
erfolgen (Gegenlauf).
ACHTUNG: Beim Fräsen mit der Umlaufrichtung
(Gleichlauf) kann Ihnen das Elektrowerkzeug aus
der Hand gerissen werden.
Fräsvorgang
Stellen Sie die Frästiefe wie zuvor beschrieben ein.
Stellen Sie das Gerät auf das zu bearbeitende
Werkstück und schalten es ein.
Lösen Sie den Spannhebel
16
durch Drehen im
Uhrzeigersinn und drücken Sie das Gerät bis zum
Aufsitzen des Tiefenanschlages
12
auf dem
Stufenanschlag
9
nach unten.
Arretieren Sie das Gerät durch Drehen des
Spannhebels
16
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Führen Sie den Fräsvorgang mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit und gleichmäßigem Anpress-
druck aus (siehe Abb. I).
Kopierhülse einsetzen
Setzen Sie die Kopierhülse
26
von unten in die
Gleitplatte
8
ein.
Befestigen Sie die Kopierhülse
26
mit den bei-
den Schrauben
22
des Absaugadapters an der
Grundplatte
7
. Achten Sie darauf, dass Sie die
Kopierhülse
26
richtig herum einsetzen – der
Laufring
25
muss nach unten zeigen (siehe
Abb. D).
Fräsen mit Kopierhülse
Hinweis! Die Schablone muss mindestens so hoch
sein wie der Laufring
25
der Kopierhülse
26
.
Hinweis! Wählen Sie einen kleineren Fräser als
den Innendurchmesser der Kopierhülse.
Unter Verwendung einer Kopierhülse
26
können
Schablonen auf das Werkstück übertragen werden.
Legen Sie die Oberfräse mit der Kopierhülse
an die Schablone an.
Lösen Sie den Spannhebel
16
durch Drehen im
Uhrzeigersinn und senken Sie das Gerät nach un-
ten, bis die vorher eingestellte Frästiefe erreicht ist.
Führen Sie jetzt das Gerät mit überstehender
Kopierhülse entlang der Schablone. Arbeiten
Sie hierbei mit leichtem Druck.
Fräsen mit Parallelanschlag
Schieben Sie den Parallelanschlag
24
in die
Führungsschienen
6
der Grundplatte
7
ein
und ziehen Sie die Schrauben
5
fest.
Legen Sie den Parallelanschlag
24
an der
Werkstückkante an (siehe Abb. F, H).
Bedienung Bedienung / Wartung und Reinigung / Garantie
52

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside POF 1200 A1 - IAN 100129 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info