558707
36
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
Sicherheit / Bedienung
38 DE/AT
Q
Sägearbeiten
Gerader Schnitt:
j Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein.
j Stellen Sie ggf. den Neigungswinkel ein.
j Montieren Sie ggf. den Parallelanschlag
1
.
j Planen Sie die Sägearbeiten an längeren
Werkstücken (≥ 2,5 m) im Voraus. Führen Sie
diese gemeinsam, mit einer für Sägearbeiten
qualifizierten Person durch. Diese Person hält
und stützt das Werkstück ab. Achten Sie da-
rauf, dass auch die zweite Person die vollstän-
dige Schutzausrüstung trägt.
j Schalten Sie die Maschine ein.
j Schieben Sie das Werkstück gleichmäßig in
Richtung des Sägeblatts
4
(siehe auch Abb. F).
Sägen Sie das Werkstück in einem Arbeitsgang.
Verwenden Sie den Schiebestock
12
wenn der
Abstand Parallelanschlag
1
zum Sägeblatt
4
≤ 120 mm beträgt.
j Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie die
Arbeit nicht unmittelbar fortsetzen.
Winkelschnitt:
j Stellen Sie die gewünschte Schnitthöhe ein.
j Stellen Sie ggf. den Neigungswinkel ein.
j Montieren Sie den Winkelanaschlag.
j Schieben Sie zunächst den Winkelanschlag
8
in die Führungsnut
6
.
j Lösen Sie den Griff des Winkelanschlages mit
Klemmschraube
8c
, stellen Sie den gewünschten
Winkel ein und ziehen Sie den Griff des Winkel-
anschlages mit Klemmschraube
8c
wieder fest.
j Drücken Sie das Werkstück gegen den Winkel-
anschlag
8
.
j Schalten Sie die Maschine ein.
j Schieben Sie den Winkelanschlag
8
gleich-
mäßig vor, siehe auch Abbildung G. Sägen Sie
das Werkstück in einem Arbeitsgang.
j Schalten Sie die Maschine aus, wenn Sie die
Arbeit nicht unmittelbar fortsetzen.
Q
Spaltkeil
einstellen
WARNUNG!
Der Spaltkeil
3
gehört zu
den integrierten Sicherheitseinrichtungen und muss
immer korrekt montiert sein. Der Abstand zwischen
dem äußeren Rand des Sägeblattes
4
und dem
Spaltkeil
3
muss zwischen 3 bis 5 mm betragen
(Abb. I).
j Kurbeln Sie mit dem Handrad der Schnitthö-
heneinstellung
14
das Sägeblatt
4
ganz
nach oben und neigen Sie das Sägeblatt
4
mit dem Stellrad des Neigungswinkels
18
auf
45°. Montieren Sie die Schutzhaube
2
ab.
j Nehmen Sie den Tischeinsatz
7
ab.
Lösen Sie hierfür die beiden Schrauben.
j Lösen Sie die Verschraubungen am Abdeck-
blech
23
und klappen Sie dieses weg. Hierzu
ist es notwendig, das Sägeblatt
4
wieder in
Richtung 0° zu neigen.
j Lösen Sie die Schrauben und richten Sie den
Spaltkeil
3
aus. Schrauben Sie die Schrauben
wieder fest.
j Montieren Sie das Abdeckblech
23
,
den
Tischeinsatz
7
und die Schutzhaube
2
.
Q
Sägeblattwechsel
WARNUNG!
Ziehen Sie immer den Netz-
stecker aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten am
Gerät durchführen.
WARNUNG!
Tragen Sie beim Wechsel des
Sägeblattes
4
Schutzhandschuhe. Auch am still
stehenden Sägeblatt besteht Schnitt- / Verletzungs-
gefahr.
j Kurbeln Sie das Sägeblatt
4
mit dem Handrad
14
nach oben und neigen Sie es mit Hilfe des
Stellrades des Neigungswinkels
18
um 45°.
j Montieren Sie die Schutzhaube
2
ab.
j Nehmen Sie den Tischeinsatz
7
ab. Lösen Sie
hierfür die beiden Schrauben.
j Lösen Sie die Verschraubungen am Abdeck-
blech
23
des Sägeblattes
4
und klappen die
Platte weg.
j Halten Sie das Sägeblatt
4
mit dem Konter-
sc
hlüssel
10
fest und lösen Sie die Spannschraube
24
mit dem mitgelieferten Kombiwerkzeug
11
,
siehe auch Abb. E und Abb. M.
Nehmen Sie den Spannflansch
25
ab.
j Entnehmen Sie das Sägeblatt
4
.
Bedienung
36

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

parkside-ptks-1800---kh-3160

Suche zurücksetzen

  • Habe mit der Maschine gearbeitet mehrmals ein und ausgeschaltet.Wollte wieder einschalten Maschine regiert nicht.Was kann die Ursache sein? Eingereicht am 12-7-2023 12:13

    Antworten Frage melden
  • Ich suche für meine Tischkreissäge Pariside 1800 eine T nut Schieber masse20x10x4x3mm. Wo bekomme ich das? Eingereicht am 5-12-2021 14:40

    Antworten Frage melden
  • Hallo, ich benötige ein Aus-Einschalter für die Kreissäga Parkside PTK S 1800 SE.
    Kann sie nirgendwo finden.
    Wer kann mir da helfen? Eingereicht am 28-12-2018 12:49

    Antworten Frage melden
  • ich benötige Ersatzteile für PARKSIDE Tischkreissäge. Können Sie mir einen Lieferant nennen. Eingereicht am 4-6-2018 17:07

    Antworten Frage melden
  • Guten Tag, für die obige Tischkreissäge möchte ich Ersatzteile bestellen. Können Sie mir einen Lieferant nennen? Eingereicht am 4-6-2018 17:05

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PTKS 1800 - KH 3160 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Parkside PTKS 1800 - KH 3160

Parkside PTKS 1800 - KH 3160 Bedienungsanleitung - Englisch - 13 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info