774754
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
produktion
fähigkeit
aktion
2
1
1
1
1
Gib 2
ab, um
1/1 /1 /1 zu erhalten.
Darf beliebig oft pro Runde und
Aktion durchgeführt werden.
Du darfst beliebig
viele lagern.
INHALT
55 Karten: 10 Völkerkarten „Barbaren” (BAR071-BAR080),
10 Völkerkarten „Japaner” (JAP071-JAP080), 10 Völkerkarten
„Römer” (ROM071-ROM080), 10 Völkerkarten „Ägypter”
(EGY071-EGY080), 12 Allgemeine Karten (COM139-COM150),
3 Eroberungskarten für den neutralen Spieler (Solospiel)
Alle Karten dieser Erweiterung weisen ein H vor dem Karten-
kürzel auf.
SPIELWEISEN
Ihr könnt eure Decks auf 2 Weisen zusammenstellen:
OFFEN
Ihr könnte nach Belieben die Karten eines oder mehrerer
Themensets zu den entsprechenden Karten des Grundspiels
hinzufügen und einfach Spaß haben. Beachtet, dass hier-
durch chaotische und verckte Decks entstehen können.
STANDARD
Dies ist die einzig zugelassene Weise, um Decks für Turniere
zu erstellen.
Entscheidet euch zunächst für 1 Themenset (z. B.
Die haben
angefangen!
). Legt dann die entsprechenden Karten dieses
Sets zu den 30 Basiskarten (001-030) des gewählten Volkes
und den Allgemeinen Karten des Grundspiels hinzu.
SEIN VÖLKERDECK ZUSAMMENSTELLEN
Jede Völkerkarte hat links unten ein Symbol, das angibt, wie
viele Exemplare es von ihr gibt. Von einer Karte kann es 1, 2
oder 3 Exemplare geben.
/ / /
/ / /
///
Euer Deck muss aus genau 30 Karten bestehen: 3 Karten mit
je 3 Exemplaren, 6 Karten mit je 2 Exemplaren, sowie 9 Karten
mit je 1 Exemplar. Dabei nehmt ihr alle Exemplare der jeweiligen
Karte mit ins Deck. Möchtet ihr beispielsweise eine andere
Karte eurem Deck hinzufügen, von der es 3 Exemplare gibt,
müsst ihr zuvor eine andere mit 3 Exemplaren aus eurem
Deck entfernen.
Wenn ihr mit einem Deck, das Karten aus dieser Erweiterung
enthält, gegen Decks mit Karten aus anderen Erweiterungen
spielt, gelten die neuen Regeln zum Bauen von Orten für alle
Spieler. Auch die Belagerungs- und Eroberungs-Regeln stehen
allen offen. Die entsprechenden Regeln werden weiter unten
erläutert.
DIE HABEN ANGEFANGEN!
UND DIE ATLANTER UND AZTEKEN
Da die Atlanter und Azteken recht friedliche Völker sind,
empfehlen wir, diese nicht mit dieser Erweiterung zu
kombinieren.
DAS ALLGEMEINE DECK ZUSAMMENSTELLEN
Fügt alle Allgemeinen Karten des gewählten Themensets den
Allgemeinen Karten des Grundspiels hinzu.
NEUE REGELN UND KARTENARTEN
Diese Erweiterung führt eine neue Aktion ein, das Erobern.
Damit könnt ihr Völkerorte der Mitspieler erobern und für
euch nutzen. Plant deshalb besonders gut, in welcher Reihen-
folge ihr eure Orte baut
. Indem ihr viele Zerstörungsplättchen
sammelt, seid ihr bestens für den Gegenangriff gerüstet.
ORTE BAUEN
Die Position, an der eure Völkerorte liegen, hat direkten
Einfluss darauf, wie schwer sie für die Mitspieler zu erobern
sind (siehe unten). Legt Völkerorte beim Bauen, wie bisher,
in der entsprechenden Reihe, links an eure Völkertafel an.
Legt jeden weiteren gebauten Völkerort immer links neben
alle bisher in dieser Reihe gebauten Orte an. Ihr dürft die
Reihenfolge der Orte während des Spiels nicht ändern,
es sei denn, eine Karte oder ein Effekt erlaubt es euch.
Beispiel: Du spielst die Römer und hast bisher keinen
Völkerort gebaut. Jetzt baust du die Verwaltung,
zahlst ihre Kosten und legst sie links
an deine
Völkertafel an. Als nächste Aktion baust du
die
Römische Festung und legst sie links neben die
Verwaltung. Deinen nächsten Völkerort musst du
dann links neben die Römische Festung legen, usw.
EROBERN
Erobern ist eine neue Art von Aktion, die es euch
ermöglicht, Völkerorte von euren Mitspielern zu
übernehmen. Um einen Ort zu erobern, musst
du die folgenden Schritte ausführen:
1. Wähle einen Völkerort, den du
erobern
willst.
2. Zahle Zerstörungsplättchen entsprechend der Position
des Ortes. Das
Erobern
eines Ortes ganz links kostet 2
Zerstörungsplättchen. Für jeden Ort weiter rechts musst
du 1 zusätzliches Zerstörungsplättchen zahlen.
Wichtig: Fundamente zählen bei der Berechnung der
Zerstörungsplättchen wie ein Ort mit. Sie können aber nicht
erobert werden.
Anmerkung: Einige Karten fordern alternative Kosten für das
Erobern eines Ortes. Verteidigungsplättchen und Samurai
haben auf diese Karten keine Auswirkung. Die folgenden
Schritte (3.–6.) sind unverändert durchzuführen.
Dies ist eine Erweiterung.
Um sie zu spielen, benötigt ihr
das Grundspiel
Imperial Settlers
.
steuereintreiber
Fähigkeit: Jeder eroberte
in deiner Auslage erhält:
Fähigkeit: Du erhältst jedes mal
1 , wenn du 1 ALLGEMEINEN
mit derselben Farbe baust.
H ROM074
römische festung
Fähigkeit: Du erhältst jedes
Mal 2 , wenn du einen
SCHWARZEN baust.
ROM022
verwaltung
Fähigkeit: Du erhältst jedes
Mal 1 ODER 1 , wenn
du einen deines Volks baust.
ROM013
2.3. 1.
RZ1_Peg_ImpSettEW_Angefangen_Regel_0618.indd 1 20.08.18 11:03
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Pegasus Imperial Settlers Die haben angefangen wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info