775516
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
Erweiterte Reisevorbereitungen
Die Startreihenfolge hat eine Auswirkung auf die ersten Züge der
Reisenden, und der Startspieler hat mehr Auswahl als der letzte Spieler.
Um diese kleine Ungerechtigkeit auszugleichen, können erfahrene
Spieler diese Variante wählen.
In Abhängigkeit von der Reihenfolge, in
der die Spieler das erste Gasthaus in
Kyoto verlassen, wird ihr Startkapital
gemäß der unten stehenden Abbildung
angepasst. Diese Anpassung gilt nur
für den Beginn der Partie und nicht bei
späteren Gasthäusern!
Beispiel für eine Partie zu viert:
Der letzte Spieler, der Kyoto verlässt, beginnt die Partie mit 2
zusätzlichen Münzen.
Wer als Dritter Kyoto verlässt, bekommt 1 zusätzliche Münze.
Der zweite Spieler bekommt das normale Startkapital.
Der Startspieler muss eine Münze seines Startkapitals abgeben,
bevor er Kyoto verlässt.
Anmerkung: Bevor die Startreihenfolge zufällig ermittelt wird, müssen die
Spieler ihr Reisenden-Plättchen wählen!
Diese Varianten können beliebig miteinander kombiniert und gemischt
werden und sind auch in einer Partie zu zweit anwendbar.
Ein paar Worte über Japan
Tokaido
Die Straße Tokaido“ gab es schon im 11. Jahrhundert. Sie verbindet die
beiden wichtigsten Städte Japans: Edo (heute Tokio genannt) und Kyoto.
Der Weg ist 500 km lang und folgt der Südküste der größten Insel des
japanischen Archipels: Honshu.
Im 17. Jahrhundert brauchten Reisende ungefähr zwei Wochen für diese
Strecke in der Regel zu Fuß, manchmal zu Pferd und ganz selten in
einer Sänfte (die Reichsten).
Der Tokaido bestand aus 53 Abschnitten. Entlang des Weges gab es
zahlreiche Gasthäuser, in denen Reisende ausruhen und ihre Vorräte
auffüllen konnten. Die Straße und die Gasthäuser inspirierten zahlreiche
Künstler – unter anderem den berühmten Hiroshige, der eine Reihe von
Holzschnitt-Drucken anfertigte: Tokaido Gojusan Tsugi no Uchi“ (Die 53
Stationen des Tokaido).
Panoramen
Japan ist zu drei Vierteln von Bergen bedeckt. Darunter befinden sich
auch zahlreiche Vulkane, die teilweise noch aktiv sind. Infolgedessen
gibt es nur wenig bebaubares Land, das größtenteils von Reisfeldern
eingenommen wird.
Die japanische Küstenlinie ist Tausende von Kilometern lang, äußerst
abwechslungsreich und bietet herrliche Aussicht auf das Meer, welches
das Land umgibt. Aufgrund dieser speziellen Geographie hat das Meer
einen besonderen Platz in den Herzen der Einwohner und Künstler.
Heiße Quellen
Die zahlreichen natürlichen heißen Quellen (Onsen“ auf Japanisch) sind
in Japan sehr beliebt. Die meisten sind zu öffentlichen oder privaten
Badeorten umgestaltet worden und manchmal werden sie sogar
genutzt, um Eier oder Gemüse zu kochen!
Auf der Insel Hokkaido (im Norden des Archipels) sind die Quellen oft von
Makaken besetzt, die deren wohltuende Wirkung genauso zu schätzen
scheinen wie die Menschen...
Küche
Die traditionelle japanische Küche besteht aus Fleisch, Fisch, Reis,
Nudeln, Gemüse und Algen.
Außerhalb der Landesgrenzen ist Sushi besonders bekannt (ein Stück
roher Fisch auf aromatischem Reis serviert), doch in jeder Region
Japans gibt es andere köstliche Spezialitäten. Die Küche und die Speisen
sind ein wichtiger Bestandteil der japanischen Kultur.
Die bekanntesten Getränke sind natürlich Sake (Reiswein, der auf
Japanisch Nihonshu“ heißt) und Tee. Von beiden gibt es eine große
Auswahl, wobei einige Geschmacksrichtungen nur wahre Gourmets zu
schätzen wissen.
Andenken
Wer nach Japan reist, um jemanden zu besuchen, sollte von dort ein
Andenken mitbringen (Omiyage“ auf Japanisch). Hier einige Vorschläge
aus verschiedenen Kategorien und ihre japanischen Bezeichnungen:
Kleinteile Essstäbchen (Hashi“), Kreisel (Koma“); Kleidung Hüte
(Boshi“), hölzerne Sandalen (Geta“); Essen und Trinken Backwaren
(Manju“), Süßigkeiten (Kompeito“); Kunst Schachteln (Hako“),
Lackwaren (Urushi“), Drucke (Ukiyo-e“), Skulpturen (Netsuke“).
8
Impressum:
Autor: Antoine Bauza
Illustrationen: Naïade
Grafikdesign: Funforge Studio
Übersetzung: Birgit Irgang
Funforge s.a.r.l., 24 rue charlot, 75003 PARIS, Frankreich. © 2021 Funforge s.a.r.l. Alle Rechte
vorbehalten.
Vertrieb: Pegasus Spiele GmbH, Am Straßbach 3, 61169 Friedberg, Deutschland.
Nachdruck oder Veröffentlichung der Anleitung, des Spielmaterials oder der Illustrationen ist nur
mit vorheriger Genehmigung erlaubt.
©Funforge s.a.r.l. 2021 - All rights reserved.
TKD5DE01
Anleitung
+
+
-
-
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Pegasus Tokaido wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info