488244
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
Vor dem Benutzen
Die Gebrauchsanweisung aufmerksam
lesen. Sie enthält wichtige Hinweise für
den Gebrauch, die Sicherheit und die
Wartung des Gerätes. Sie soll sorgfältig
aufbewahrt und gegebenenfalls an
Nachbenutzer weitergegeben wer
den.
Das Gerät darf nur für den vorgesehenen
Zweck, gemäß dieser Gebrauchsanwei-
sung, verwendet werden.
Dieses Gerät ist dafür bestimmt, im Haus-
halt und ähnlichen Anwendungen verwen-
det zu werden, wie beispielsweise:
in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen;
in landwirtschaftlichen Anwesen;
von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen;
in Frühstückspensionen.
Das Gerät ist nicht für den rein gewerbli-
chen Gebrauch bestimmt.
Beim Gebrauch die Sicherheitshinweise
beachten.
Technische Daten
Nennspannung: 230 V 50 Hz
Leistungsaufnahme: 900 W
Schutzklasse: I
Sicherheitshinweise
Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose
anschließen. Zuleitung und Stecker
müssen trocken sein.
Die Anschlussleitung nicht über
scharfe Kanten ziehen oder einklem-
men, nicht herunterhängen lassen
sowie vor Hitze und Öl schützen.
Ein Verlängerungskabel nur in ein-
wandfreiem Zustand einsetzen.
Den Netzstecker nicht an der Leitung
oder mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen.
Das Gerät nicht an der Zuleitung tragen.
Die Kaffeemaschine und die Warmhal-
tekanne nicht auf heiße Oberflächen
z. B. Herdplatten o. Ä. oder in der
Nähe der offenen Gasflamme abstel-
len, das Material kann dabei an-
schmelzen.
Das Gerät nicht auf wasserempfindliche
Oberflächen abstellen. Wasserspritzer
könnten diese beschädigen.
Das Gerät nicht ohne Wasser ein-
schalten. Den Frischwasserbehälter
höchstens bis zur obersten Füllstands-
markierung mit kaltem Wasser füllen.
Kein Wasser in das noch heiße Gerät
füllen. Die Kaffeemaschine mindestens
5 Minuten abkühlen lassen.
Vorsicht, Verbrühungsgefahr durch
austretenden Dampf. Während des
Durchlaufes niemals den Filter heraus
schwenken oder den Deckel öffnen.
Die Warmhaltekanne darf nicht be-
nutzt werden, um Milchprodukte oder
Babynahrung warm zu halten, da sich
hier Bakterien unkontrolliert vermehren
könnten.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beauf-
sichtigt oder erhielten von ihr Anwei-
sungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Das Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Achten Sie darauf, dass Kinder keine
Gelegenheit erhalten, mit dem Gerät
zu spielen.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen
bzw. sofort Netzstecker ziehen, wenn:
- Gerät oder Netzkabel beschädigt ist;
- das Gerät undicht ist;
- der Verdacht auf einen Defekt nach
einem Sturz oder Ähnlichem besteht.
In diesen Fällen das Gerät zur Re-
paratur geben.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt wird, den Netzstecker ziehen.
Das Gerät regelmäßig entkalken.
Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
Bei Zweckentfremdung, falscher
Bedienung oder nicht fachgerechter
Reparatur wird keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen.
Ebenso sind Garantieleistungen in
solchen Fällen ausgeschlossen.
Das Gerät ist nicht für den gewerb-
lichen Gebrauch bestimmt.
Wenn die Anschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie
durch den zentralen Kundendienst
des Herstellers oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen.
Hinweise zur Warmhal-
tekanne
Die Warmhaltekanne fasst 10 Tassen
Kaffee a 125 ml. Sie ist als Servierkanne
konzipiert und hält bei maximaler Füllung
den Inhalt am besten warm. Bei Teilfül-
lungen und Restmengen kann sich die
Warmhaltezeit wesentlich verringern.
Am besten ist es, wenn die Kanne vor
der Zubereitung mit heißem Wasser
ausgespült wird.
Der Verschluss durch den Durchbrüh-
deckel ist technisch bedingt nicht
100%ig dicht, damit er sich auch nach
dem Abkühlen des Kaffees noch leicht
öffnen lässt. Den Deckel zum Verschlie-
ßen nur leicht festdrehen. Die gefüllte
Kanne nur senkrecht benutzen, nicht
hart anstoßen und nicht umlegen.
Zum Ausgießen den Deckel gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis die Markie-
rung über der Ausgießöffnung steht.
Thermokanne TK 98 (nur KM 98)
Der doppelwandige Isolierglas-Einsatz
ist mundgeblasen. Schlieren oder Bla-
sen, die auch wie Sprünge aussehen
können, sind nicht auszuschließen. Sie
beeinflussen die Gebrauchstauglichkeit
nicht. Hohe Temperaturunterschiede
vermeiden, der Isolierglas-Einsatz könn-
te sonst zerspringen. Keine harten Ge-
genstände zum Umrühren oder Reinigen
benutzen. Auch keine Tee-Eier in die
Warmhaltekanne hängen oder Eiswürfel
einfüllen. Wenn das Glas beschädigt
wird, besteht die Gefahr, dass der Ein-
satz aufgrund des Vakuums implodiert.
Dies könnte auch zu einem späteren
Zeitpunkt geschehen, ohne dass noch
ein Zusammenhang zur Schadensursa-
che gesehen wird. Deshalb niemals
Gebrauchsanweisung
D
2
KM98-99_100930_KM98-99_100930 05.10.10 09:41 Seite 2
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Petra KM98 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info