110332
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei
Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie
Ihr Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
Vorder- und Rückseite (siehe 1)
1 2
– Ein- bzw. Ausschalten des Standby-Modus
2 TUNING -
– Feineinstellen eines Senders im UKW/MW-Modus
– Einstellen der Stunden bei der Uhreinstellung
3 TUNING +
– Feineinstellen eines Senders im UKW/MW-Modus
– Einstellen der Minuten bei der Uhreinstellung
9 DISPLAY
– Anzeigen der Uhrzeit oder Radiofrequenz
0 Anzahl der Tasten
– Drücken, um die voreingestellten Sender zu speichern
Geräteseite (siehe 1)
4 ;
– 3,5 mm Stereo-Kopfhörer-Buchse
5 LOCK/UNLOCK
– Sperren oder entsperren aller anderen Tasten
6 VOL
– Einstellen der Lautstärke
7 BAND
– Drücken, um in den UKW- oder MW-Modus zu wechseln
8 SET CLOCK/PRESET
– Einstellen der Uhr im Standby-Modus
– Speichern der voreingestellten Sender
Voreingestellte Sender bleiben sogar gespeichert, wenn die
Stromversorgung unterbrochen wird.
Einen Senderplatz auswählen
Drücken Sie im UKW- und MW-Modus, die Tasten 1-5, um die
Radiosender 1-5 zu wählen. Drücken Sie die Taste +5 und
anschließend die Tasten 1-5, um die Radiosender 6-10 zu wählen.
Uhrzeit einstellen
Sie können die Uhrzeit nur im Standby-Modus einstellen.
1 Drücken Sie die Taste SET CLOCK/PRESET.
2 Drücken Sie die Taste TUNING -, um die Stunden einzustellen.
3 Drücken Sie einmal die Taste SET CLOCK/PRESET zum
Bestätigen.
4 Drücken Sie die Taste TUNING +, um die Minuten einzustellen.
5 Drücken Sie einmal die Taste SET CLOCK/PRESET zum
Bestätigen.
Das Gerät verlässt den Uhrzeit-Modus.
SICHERHEIT UND WARTUNG
Setzen Sie das Gerät und die Batterien nicht Feuchtigkeit, Regen, Sand
oder starker Hitze durch Heizungen oder direktem Sonnenlicht aus.
Es dürfen keine Flüssigkeiten an das Gerät gelangen.
Verdecken Sie die Lüftungsschlitze nicht durch Zeitungen,Tischdecken,
Gardinen, usw.
Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände wie Vasen auf dem Gerät ab.
Stellen Sie keine offenen Feuerquellen wie brennende Kerzen auf dem Gerät ab.
Die mechanischen Teile des Geräts sind selbstschmierend und müssen
daher nicht geölt oder geschmiert werden.
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen.Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Schleifmittel
enthalten, da hierdurch das Gehäuse beschädigt werden kann.
Übermäßiger Schalldruck aus Ohr- und Kopfhörern kann Gehörschäden
bewirken.
Stromversorgung
Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten)
Öffnen Sie das Batteriefach, und legen Sie zwei Alkali-Batterien des Typs
AAA, R03 oder UM4, wie auf dem Batteriefach angegeben, ein. (Siehe 1).
Der inkorrekte Gebrauch von Batterien kann zum Auslaufen von
Batteriesäure führen und Rostbildung im Batteriefach oder das
Aufbrechen der Batterien zur Folge haben.
Verwenden Sie keine Kombination aus verschiedenen Batterien, z B.
Alkali- und Zink-Kohle-Batterien.Verwenden Sie für das Gerät nur
Batterien desselben Typs.
Verwenden Sie niemals eine Kombination aus alten und neuen Batterien.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit
nicht benutze.
Batterien enthalten chemische Substanzen und müssen daher ord-
nungsgemäß entsorgt werden.
Allgemeine Informationen
Antennen
Für MW: Das Gerät verwendet eine integrierte Antenne. Richten Sie
für einen optimalen Empfang diese Antenne aus, indem Sie das ganze
Gerät drehen.
Ohrhörer anschließen
Sie können Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse anschließen.
Das Gerät sperren
Sie können das Gerät in jedem beliebigen Modus sperren, indem Sie
die Taste LOCK entsprechend verschieben.
Alle Tasten sind deaktiviert.
Das Gerät entsperren.
Schieben Sie die Taste LOCK auf
UNLOCK
.
Grundlegende Funktionsweise
1 Legen Sie, wie im Kapitel Stromversorgung beschrieben, Batterien ein.
Die Uhrzeit wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste
2
, um das Gerät einzuschalten.
Die Batterien dürfen nicht zu starker Wärme durch Sonneneinstrahlung,
Feuer o. ä. ausgesetzt werden.
FEHLERBEHEBUNG
Wenn ein Fehler auftritt, prüfen Sie zunächst die unten stehenden
Punkte, bevor Sie einen Reparaturdienst aufsuchen.
Wenn Sie ein Problem trotz dieser Hinweise nicht lösen können,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder das Service Center.
WARNUNG: Öffnen Sie das Gerät nicht, da Sie einen Stromschlag erleiden
könnten.Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, da
ansonsten die Garantie erlischt.
Problem
– Mögliche Ursache
• Lösung
Kein Ton/kein Strom
– Die Lautstärke ist nicht eingestellt
• Stellen Sie die Lautstärke ein.
– Die Batterien sind leer/nicht korrekt eingelegt.
• Legen Sie (neue) Batterien korrekt ein.
– Möglicherweise sind Kopfhörer an das Gerät angeschlossen
Trennen Sie die Kopfhörer vom Gerät.
Schlechter Radioempfang
– Schwaches Rundfunksignal
• MW, Das Gerät verwendet eine integrierte Antenne. Richten Sie für
einen optimalen Empfang diese Antenne aus, indem Sie das ganze Gerät
drehen.
Drücken Sie erneut die Taste
2
, um in den Standby-Modus zu wechseln.
2 Zum Einstellen der Lautstärke, verschieben Sie die Taste VOL.
Das Radio einschalten
1 Drücken Sie
2
, um das Gerät einzuschalten.
2 Drücken Sie die Taste BAND, um das UKW- oder MW-
Frequenzband zu wählen.
Frequenzband und Radiofrequenz werden angezeigt.
Automatische Einstellung
Halten Sie die Taste TUNING +/- gedrückt. Das Gerät sucht
automatisch nach Radiosendern.
Manuelle Einstellung
Wenn Sie diese Funktion verwenden, können Sie eine bestimmte Kanalfrequenz
manuell einstellen. Zusätzlich zur Antennenausrichtung für besseren Empfang
können Sie den optimalen Empfang auch mithilfe dieser Funktion erreichen.
Drücken Sie im UKW- und MW-Modus die Taste TUNING +/-, um
die Radiosender einzustellen.
Voreingestellte Sender manuell speichern
Sie können jeweils bis zu 10 Sender für ein Frequenzband mit PRESET
speichern, um leichter darauf zugreifen zu können.
1 Im UKW- und MW-Modus, können Sie Ihren gewünschten Sender
einstellen (siehe Kapitel "Automatisches Tuning" und "Manuelles
Tuning").
2 Drücken Sie die SET CLOCK/PRESET.
3 Drücken Sie die Zifferntasten, um die voreingestellten Radiosender 1-5
zu speichern. Drücken Sie die Taste +5 und anschließend eine der
Tasten 1-5, um die voreingestellten Radiosender 6-10 zu speichern.
Nützliche Tipps:
Wenn Sie bereits einen UKW- oder MW-Sender auf dieser Programmplatznummer
gespeichert haben, wird er durch den neuen Sender überschrieben.
Voreingestellte Sender eines Frequenzbandes werden nicht überschrieben.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem
Gehör schaden. Dieses Produkt kann Töne in einem Dezibelbereich
wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach weniger
als einer Minute zum Gehörverlust führen kann. Der höhere
Dezibelbereich ist für Personen gedacht, die bereits unter einer
Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden.
Die Lautstärke kann täuschen. Mit der Zeit passt sich die als angenehm empfun-
dene Lautstärke der tatsächlichen Lautstärke an. Deswegen kann es vorkom-
men, dass nach längerem Zuhören als "normal" empfunden wird, was in
Wirklichkeit sehr laut und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu ver-
meiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem sicheren Bereich auswählen, bevor
sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke.
Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine "sichere" Lautstärke zum
Gehörverlust führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren
Sie in angemessenen Zeitabständen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende
Richtlinien:
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene
Zeit lang.
Achten Sie darauf, auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel,
diesen nicht zu erhöhen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche
noch wahrnehmen können.
Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein
oder die Verwendung kurzzeitig unterbrechen.
Verwenden Sie die Köpfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes
Fahrzeug führen, Fahrrad oder Skateboard fahren usw. Dies könnte für
den Straßenverkehr gefährlich sein und ist in vielen Ländern verboten.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips AE6790 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips AE6790

Philips AE6790 Bedienungsanleitung - Holländisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info