508094
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
Deutsch
DE 3
Lassen Sie das Produkt niemals mit Flüssigkeiten in
Berührung kommen.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol,
Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da das
Gerät durch diese Mittel beschädigt werden könnte.
Setzen Sie das Gerät nicht zu starker Wärme durch
Heizungen oder direktes Sonnenlicht aus.
Lassen Sie das Telefon nicht herunterfallen oder andere
Gegenstände darauf fallen.
Eingeschaltete Mobiltelefone in der Nähe können
Störungen verursachen.
Beim Verwenden des Telefons als Babyphone
Achtung
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
Achten Sie darauf, dass sich Babyeinheit und Kabel
immer außerhalb der Reichweite Ihres Kindes benden
(Entfernung mindestens 1 Meter).
Stellen Sie die Elterneinheit mindestens 1,5 Meter
von der Babyeinheit entfernt auf, um eine akustische
Rückmeldung zu verhindern.
Legen Sie die Babyeinheit keinesfalls in das Kinderbett
oder in den Laufstall.
Decken Sie die Elterneinheit und die Babyeinheit
niemals ab (z. B. mit einem Handtuch oder einer
Decke). Vergewissern Sie sich immer, dass die
Lüftungsschlitze der Babyeinheit nicht verdeckt sind.
Unternehmen Sie jede Anstrengung, um den sicheren
Schlaf Ihres Babys zu gewährleisten.
Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung
oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine
angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung
zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche
Person sichergestellt ist.
Wenn Sie die Elterneinheit neben einem Funksender
oder einem anderen DECT-Gerät (beispielsweise
einem DECT-Telefon oder einem Wireless-Router für
das Internet) aufstellen, kann die Verbindung mit der
Babyeinheit verloren gehen. Vergrößern Sie den Abstand
zwischen dem Babyphone und dem anderen kabellosen
Gerät, bis die Verbindung wiederhergestellt ist.
Dieses Babyphone ist ein Gerät mit ausschließlich
unterstützender Funktion. Es ist kein Ersatz für die
verantwortungsvolle und ordnungsgemäße Aufsicht eines
Erwachsenen und darf nicht als solcher verwendet werden.
Betriebs- und Lagertemperatur
Betreiben Sie das Gerät an einem Ort,
wo die Temperatur immer zwischen
0 °C und +40 °C (bis zu 90 % relative
Luftfeuchtigkeit) beträgt.
Lagern Sie das Gerät an einem Ort, wo die
Temperatur immer zwischen -20 °C und +
45 °C (bis zu 95 % relative Luftfeuchtigkeit)
beträgt.
Niedrige Temperaturen können die
Lebensdauer des Akkus verkürzen.
1 Wichtige Sicher-
heitshinweise
Stromanforderungen
Dieses Produkt benötigt einen elektrischen
Anschluss mit 100 bis 240 Volt
Wechselstrom. Im Falle eines Stromausfalls
kann die Verbindung abbrechen.
Die Spannung im Telefonnetz wird als TNV-
3 (Telecommunication Network Voltages)
gemäß Standard EN 60950 eingestuft.
Warnung
Das elektrische Netz wird als gefährlich eingestuft. Um
das Ladegerät abzuschalten, muss das Netzkabel aus
der Steckdose gezogen werden. Stellen Sie sicher, dass
die Steckdose jederzeit frei zugänglich ist.
SovermeidenSieSchädenundFehlfunktionen:
Achtung
Verwenden Sie nur das in der Bedienungsanleitung
aufgelistete Netzkabel.
Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung
aufgelisteten Akkus.
Falls der Akku durch einen falschen Akkutyp ersetzt
wird, besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie gebrauchte Akkus vorschriftsgemäß.
Verwenden Sie immer die Kabel, die mit dem Produkt
geliefert wurden.
Lassen Sie die Ladekontakte und den Akku niemals mit
metallenen Objekten in Berührung kommen.
Lassen Sie keine kleinen metallenen Gegenstände in
Berührung mit dem Gerät kommen. Dies kann die
Tonqualität vermindern und das Gerät beschädigen.
Metallene Gegenstände können in der Nähe bleiben,
wenn sie sich in der Nähe des bzw. auf dem Mobilteil-
Empfänger benden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit
Explosionsgefahr.
Öffnen Sie niemals das Mobilteil, die Basisstation oder
das Ladegerät, da Sie ansonsten hohen Spannungen
ausgesetzt werden könnten.
Bei Geräten mit Steckerverbindung muss sich die
Steckdose immer in der Nähe der Geräte benden und
leicht zugänglich sein.
Die Aktivierung des Freisprechmodus kann die
Lautstärke im Ohrhörer deutlich anheben. Stellen Sie
deshalb sicher, dass das Mobilteil sich nicht zu nahe an
Ihrem Ohr bendet.
Mit diesem Gerät können keine Notrufe getätigt
werden, falls die Stromverbindung unterbrochen ist. Es
muss eine Alternative zum Tätigen von Notrufen zur
Verfügung gestellt werden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

philips-cd496

Suche zurücksetzen

  • Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Philips CD496. Jedesmal, wenn ich einen Anruf bekomme und ich abhebe geht das Telefon aus. Sowohl bei der manuellen drücken der Abhebe Taste, als auch beim Herausnehmen aus der Ladestation. Wenn ich selbst jemanden anrufe tritt das Problem nicht auf. Eingereicht am 26-1-2023 13:38

    Antworten Frage melden
  • Bei eingehenden Anrufen ist der Anschluß besetzt. Ausgehende Anrufe funktionieren. Eingereicht am 6-11-2022 16:48

    Antworten Frage melden
  • Ich bekomme den Akkudeckel nicht ab , möchte meine Akkus wechseln
    Eingereicht am 24-11-2021 07:18

    Antworten Frage melden
  • philips cd496 lädt nicht mehr. Neue batterien eingesetzt. Kontakte gereinigt. vom Strom genommen. DockingTon kommt nicht beim in Station stellen (ist aber aktiviert). Display wird schwarz, dann kommt Philips, suche, dann Station gefunden und tut als würde es laden (in der Anzeige) dem ist aber nicht so.
    Eingereicht am 30-4-2021 10:00

    Antworten Frage melden
  • Ich telefoniere und der nächste Anrufer merkt nicht, dass besetzt ist. Eingereicht am 9-1-2021 14:17

    Antworten Frage melden
  • Es blickt etwas, was ich nicht weißt was sein kann Eingereicht am 28-9-2020 13:25

    Antworten Frage melden
  • Im Display erscheint der Begriff suchen und ich kann nicht mehr telefonieren Eingereicht am 11-5-2020 15:30

    Antworten Frage melden
  • Telefon geht nicht mehr , der Display bleibt schwarz Eingereicht am 26-4-2020 20:28

    Antworten Frage melden
  • beim wählen ertönt kein verbindungston und es kommt keine Verbindung, ... Eingereicht am 19-4-2019 18:37

    Antworten Frage melden
  • Nach runterfallen des Telefonhörers erscheint Tastensperre. ich kann das Telefon nicht mehr benützen Eingereicht am 10-2-2019 20:28

    Antworten Frage melden
  • Bei ankommenden Anrufen ist kein Klingelton hörbar. Wie kann ich das abstellen Eingereicht am 21-10-2018 10:32

    Antworten Frage melden
  • Symbol Anruf in Abwesenheit ,eingehende Anrufe blinkt ständig Eingereicht am 6-8-2018 09:03

    Antworten Frage melden
  • wo befindet sich bei Philips CD496 die sogenannte Page Taste? Eingereicht am 7-4-2018 18:33

    Antworten Frage melden
  • warum werden in diesem Formum nur fragen gestelt, aber nicht beantwortet? Eingereicht am 14-2-2018 20:21

    Antworten Frage melden
  • beim wählen ertönt kein verbindungston und es kommt keine Verbindung, zustande Eingereicht am 31-12-2017 23:51

    Antworten Frage melden
  • Auf meinem Telefon Gigaset CD 296 DUO erschien die Nachricht "tastensperre", wahrscheinlich zufällig ausgelöst. In der Gebrauchanweisung ist das nicht erwähnt. Wie kann ist die Schaltiung ändern? Eingereicht am 30-11-2017 11:31

    Antworten Frage melden
  • Die Akkus werden zwar geladen, aber dann ist das Telefon tot. Keine Anzeige. Keine Funktion Eingereicht am 8-11-2017 23:28

    Antworten Frage melden
  • Ich brauche die Bedienungsanleitung für dieses Telefon. Könnten Sie mir sagen wo ich sie finden kann? Vielen Dank Eingereicht am 19-5-2017 10:25

    Antworten Frage melden
  • das gelbe licht blinkt ständig.habe versucht durch neuangabe der Uhrzeit u. Datum
    das zu umgehen Eingereicht am 9-2-2017 17:01

    Antworten Frage melden
  • Es kommt kein Anruf an.
    Das Mobilteil wählt hörbar, der Verbindungston ertönt aber nicht. Es gibt stattdessen einen kratzenden To; man hört sich selbst. Eingereicht am 13-1-2017 20:53

    Antworten Frage melden
  • Schnurloses Telefon Philips CD 496: Ein Ruf kommt an und ich kann nichts hören. Auf dem Display erscheint rechts unten "Ruhe". Wie kann ich das Telefon wieder so einstellen, dass ich den/die Anrufer/in hören und selbst telefonieren kann? Eingereicht am 27-5-2016 09:01

    Antworten Frage melden
    • 1) Wa¨hlen Sie [Menu¨] > [Telefon-Setup] > [Töne] > [Ruhemodus], und besta¨tigen Sie anschließend mit [OK].
      2) Wa¨hlen Sie [Aus], und besta¨tigen Sie anschließend mit [OK]. Die Einstellung wird gespeichert.

      Bedienungsanleitung (Seite 24) ist in diesem Punkt nicht ganz korrekt. Beantwortet 6-8-2016 18:03

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • wie kann man eine rufumleitung machen Eingereicht am 25-6-2015 19:58

    Antworten Frage melden
  • wo befindet sicvh die page taste????
    Eingereicht am 25-5-2015 09:14

    Antworten Frage melden
    • Page-Taste: Nimmt man den Hörer von der Ladestation, dann sieht man dahinter ( dort wo der Hörer zum Laden platziert ist, etwas
      höher, einen kleinen Knopf, diesen 5 sec. drücken. Beantwortet 24-2-2016 20:29

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (1) Antwort melden
  • Hallo,
    nach Umstellung meines Internetanschlusses auf VDSL wird meine Rufnummer nicht mehr übermittelt. Am Telefon habe ich keine Möglichkeit das umzustellen? Eingereicht am 12-1-2015 12:38

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips CD496 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips CD496

Philips CD496 Bedienungsanleitung - Englisch - 56 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info