21115
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/117
Nächste Seite
1
Willkommen in der großen Familie der Besitzer von
PHILIPS Geräten!
Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf eines DVDR
725H/00-02 entschieden haben.
Schrittweise Erklärungen zu den Funktionen finden
Sie in den entsprechenden Kapiteln der
Bedienungsanleitung.
Komfort beim Fernsehen
Wiedergabe von DVDs, CDs
Ihr 'DVDR 725H/00-02' kann DVDs, Audio und (S)Video CDs, sowie
MP3 CDs abspielen. Die gespeicherten TV Sendungen (oder
Aufnahmen eines Camcorders) können wiedergegeben und editiert
werden. Zusätzlich können Sie diese TV-Sendungen auf DVD+RW,
DVD+R's übertragen (archivieren).
Fernsehen über die Festplatte
Aber Ihr DVDR 725H/00-02ist mehr als nur ein gewöhnlicher
DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte.
Am besten verwenden Sie ab jetzt Ihr Fernsehgerät nur als Monitor
und schalten die TV-Sender über Ihren DVD-Recorder um. Das bietet
Ihnen die Vorzüge der Funktionen 'FlexTime', 'Instant Replay' sowie der
Möglichkeit eine laufende Fernsehsendung anzuhalten ('Pause Live TV').
Flextime
Mit 'FlexTime' können Sie ein TV Programm ansehen, zurückspulen
obwohl es noch aufgenommen wird.
Sie brauchen nicht erst das Ende der Aufnahme abwarten um mit der
Wiedergabe beginnen zu können siehe Kapitel 'Aufnahmen auf die
Festplatte durchführen'.
Instant replay/skip
Eine Szene der aktuellen TV Sendung kann mit nur einem Tastendruck
wiederholt werden. So oft Sie wollen. Sie können ebenso eine Szene
der aktuellen TV Sendung mit einem Tastendruck überspringen
Pause live TV
Halten Sie eine aktuelle TV Sendung mit einem Tastendruck an, um ein
Telefongespräch zu führen, während die Aufnahme im Hintergrund
weiterläuft. Sie können die Wiedergabe an genau jener Stelle
fortsetzen, an der sie angehalten wurde.
Einfache Navigation
Um die gespeicherten Aufnahmen zu durchsuchen können Sie aus
verschiedenen Möglichkeiten wählen.
Der Disc Manager (DM)
Dies ist eine im DVD-Recorder integrierte Datenbank in der sämtliche,
mit diesem DVD-Recorder durchgeführte Aufnahmen, auf DVD+RW,
DVD+R Disks gespeichert werden. Dadurch haben Sie auf Knopfdruck
eine Übersicht über Ihre komplette Videosammlung und einfachen
Zugriff zu jeder Aufnahme.
Time Shift Buffer
Sobald der DVD-Recorder eingeschaltet wird, startet sofort die
Aufnahme der am DVD-Recorder gewählten TV-Sendung in den Time
Shift Buffer. Der DVD-Recorder speichert alle TV-Sendungen die Sie
seit dem Einschalten des DVD-Recorders gesehen haben. Sind bereits
Informationen aus dem GUIDE Plus+
®
System verfügbar, wird der Titel
der TV-Sendung gespeichert und der Beginn gekennzeichnet.
Der Time Shift Buffer ist am besten mit einem Förderband vergleichbar,
das von rechts nach links läuft. Auf diesem Förderband entspricht eine
TV-Sendung einem Paket. Wird die Programmnummer umgeschaltet
oder der Beginn einer TV-Sendung vom GUIDE Plus+
®
System erkannt,
wird ein neues Paket auf das Förderband gelegt. Die Länge und damit
verbunden die Zeit, wielange sich ein Paket am Förderband befindet, ist
von 1 bis 6 Stunden einstellbar (Werkeinstellung 3 Stunden).
Solange sich die Pakete noch auf dem Förderband befinden können sie
markiert oder die Markierung aufgehoben werden. Die Markierung
kann nur für das Paket erfolgen, vor dem man steht. Am Ende des
Förderbandes (einstellbare Zeit abgelaufen) wird entschieden ob ein
Paket aufgehoben oder vernichtet wird. Nur die markierten Pakete
werden aufgehoben.
Wird der Time Shift Buffer gelöscht, werden die Pakete sofort
eingesammelt wobei ebenfalls nur die markierten aufgehoben werden.
Gleichzeitige Aufnahme und Wiedergabe
Durch die eingebaute Festplatte und der damit verbundenen hohen
Datengeschwindigkeit, ist gleichzeitiges Aufnehmen und Wiedergeben
möglich.
Dadurch können Sie:
ein Programm bereits ansehen, unterbrechen (Pause), zurückspulen
während es aufgenommen wird (FlexTime, Pause Live TV)
eine TV-Sendung der Festplatte wiedergeben, während die Aufnahme
läuft
eine optische Disk (DVD, CD) oder Aufnahmen der Festplatte
wiedergeben, während eine Aufnahme auf die Festplatte durchgeführt
wird.
übertragen (archivieren) eines Programmes von der Festplatte auf
eine DVD+RW, DVD+R während ein anderes Programm auf die
Festplatte aufgenommen wird.
Einführung
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips DVDR725H wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips DVDR725H

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Englisch - 116 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Holländisch - 114 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Französisch - 120 seiten

Philips DVDR725H Bedienungsanleitung - Spanisch - 112 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info