323938
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Aufbewahrung
1 Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0, trennen Sie den Netzstecker von
der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
2 Legen Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung (Abb. 13).
3 Bewahren Sie das Gerät aufrecht gestellt an einem sicheren und trockenen
Ort auf.
Umweltschutz
- Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer ofziellen Sammelstelle. Auf
diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz bei (Abb. 14).
Garantie und Kundendienst
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, besuchen Sie bitte
die Philips Website www.philips.com, oder setzen Sie sich mit einem Philips Service-
Center in Ihrem Land in Verbindung (Telefonnummer siehe Garantieschrift). Sollte
es in Ihrem Land kein Service-Center geben, wenden Sie sich bitte an Ihren Philips
Händler.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel sind die häugsten Probleme aufgeführt, die beim Gebrauch
Ihres Geräts auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe der nachstehenden
Informationen nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an das Philips Service-
Center in Ihrem Land.
Problem Ursache Lösung
Der Netzstecker ist
mit der Steckdose
verbunden, aber die
Bügelsohle bleibt kalt.
Es gibt ein Problem mit der
Stromversorgung.
Überprüfen Sie das Netzkabel,
den Netzstecker und die
Steckdose.
Der Temperaturregler ist auf
MIN gestellt.
Stellen Sie den Temperaturregler
auf die erforderliche Position.
Das Bügeleisen erzeugt
keinen Dampf.
Der Wasserbehälter ist leer. Füllen Sie den Wasserbehälter
(siehe Kapitel “Für den Gebrauch
vorbereiten”, Abschnitt “Den
Wasserbehälter füllen”).
Der Dampfregler steht auf
Position “0”.
Stellen Sie den Dampfregler auf
Position $ oder & (siehe
Kapitel “Das Gerät benutzen”,
Abschnitt “Dampfbügeln”).
Das Bügeleisen ist nicht heiß
genug bzw. die Tropf-Stopp-
Funktion wurde aktiviert.
Wählen Sie eine
Bügeltemperatur, die für das
Dampfbügeln geeignet ist (
2 bis MAX). Stellen Sie das
Bügeleisen aufrecht, und warten
Sie, bis die Temperaturanzeige
erlischt, bevor Sie mit dem
Bügeln beginnen.
Die Dampfstoß-
Funktion funktioniert
nicht einwandfrei.
Sie haben die Dampfstoß-
Funktion zu oft innerhalb zu
kurzer Zeit verwendet.
Bügeln Sie eine Zeit lang
mit waagerecht gehaltenem
Bügeleisen weiter, bevor Sie die
Dampfstoß-Funktion erneut
betätigen.
Das Bügeleisen ist nicht heiß
genug.
Wählen Sie eine Bügeltemperatur,
die für die Dampfstoß-Funktion
geeignet ist (
3 bis MAX).
Stellen Sie das Bügeleisen
aufrecht, und warten Sie, bis die
Temperaturanzeige erlischt, bevor
Sie die Dampfstoß-Funktion
verwenden.
Kalkpartikel und
Verunreinigungen treten
beim Bügeln aus der
Bügelsohle aus.
Durch hartes Wasser bilden
sich Kalkpartikel in der
Bügelsohle.
Verwenden Sie einmal oder
mehrmals die Calc-Clean-
Funktion (siehe Kapitel “Reinigung
und Wartung”, Abschnitt “Calc-
Clean-Funktion”).
Die Anzeige am
Handgriff blinkt (nur
GC2860).
Die Abschaltautomatik
wurde aktiviert (siehe Kapitel
“Produktmerkmale”, Abschnitt
“Abschaltautomatik”).
Heben Sie das Bügeleisen an,
und bewegen Sie es leicht,
um die Abschaltautomatik zu
deaktivieren. Die Kontrollanzeige
erlischt.
Wasser tropft beim
Bügeln auf das Gewebe.
Sie haben die Verschlusskappe
der Einfüllöffnung nicht richtig
geschlossen.
Drücken Sie auf die
Verschlusskappe, bis sie hörbar
einrastet.
1 Halten Sie das Bügeleisen in senkrechter Position, drücken Sie die Dampfstoß-
Taste, und lassen Sie sie wieder los (Abb. 7).
Richten Sie den Dampfstoß niemals auf Personen!
Tropf-Stopp
Dieses Bügeleisen verfügt über eine Tropf-Stopp-Funktion: Bei zu niedrigen
Temperaturen wird die Dampfproduktion automatisch gestoppt, damit kein Wasser
aus der Bügelsohle tropft. Möglicherweise hören Sie dabei ein Klickgeräusch.
Automatische Endabschaltung (nur bestimmte Gerätetypen)
Die Abschaltautomatik schaltet das Bügeleisen automatisch aus, wenn es eine Zeit
lang nicht bewegt wurde.
, Die rote Kontrollanzeige für die Abschaltautomatik blinkt, um anzuzeigen, dass
sich das Bügeleisen automatisch ausgeschaltet hat (Abb. 8).
So heizt sich das Bügeleisen wieder auf:
1 Heben Sie das Bügeleisen an, und bewegen Sie es leicht.
, Die Kontrollanzeige für die Abschaltautomatik erlischt.
, Wenn die Temperatur der Bügelsohle unter die eingestellte Bügeltemperatur
abgesunken ist, leuchtet die Temperaturanzeige auf.
2 Wenn die gelbe Kontrollanzeige nach dem Bewegen des Bügeleisens
aueuchtet,wartenSie,bissiewiedererlischt,bevorSiemitdemBügeln
beginnen.
Hinweis: Wenn die Temperaturanzeige nach dem Bewegen des Bügeleisens nicht
aueuchtet, hat die Bügelsohle noch die erforderliche Temperatur, und das Bügeleisen ist
einsatzbereit.
Reinigung und Wartung
Reinigung
1 Stellen Sie den Dampfregler auf Position 0, trennen Sie den Netzstecker von
der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen abkühlen.
2 Wischen Sie Kalkpartikel und andere Ablagerungen mit einem feuchten Tuch
und etwas Spülmittel von der Bügelsohle.
Damit die Bügelsohle glatt bleibt, sollte sie nicht in Berührung mit
Metallgegenständen kommen. Verwenden Sie zum Reinigen der Bügelsohle weder
Scheuerschwämme noch Essig oder andere Chemikalien.
3 Reinigen Sie den oberen Teil des Bügeleisens mit einem feuchten Tuch.
4 Spülen Sie den Wasserbehälter regelmäßig mit klarem Wasser aus, und leeren
Sie ihn anschließend (Abb. 9).
Double Active-Kalksystem (nur bestimmte Gerätetypen)
Hinweis: Informationen zu den entsprechenden Typennummern nden Sie im Kapitel
“Allgemeine Beschreibung”.
Das Double Active-Kalksystem besteht aus einer Anti-Kalk-Tablette im Wasserbehälter
in Kombination mit der Calc-Clean-Funktion.
- Die Anti-Kalk-Tablette verhindert, dass Kalkablagerungen die Dampfaustrittsdüsen
verstopfen. Die Tablette ist dauerhaft aktiv und muss nicht ausgetauscht
werden (Abb. 10).
- Mit der Calc-Clean-Funktion können die Kalkpartikel aus dem Bügeleisen entfernt
werden.
Calc-Clean-Funktion
Aktivieren Sie diese Funktion alle zwei Wochen, um das Bügeleisen zu entkalken.
Wenn das Wasser an Ihrem Wohnort sehr hart ist (d. h. es treten beim Bügeln
Kalkpartikel aus der Bügelsohle aus), sollten Sie die Calc-Clean-Funktion häuger
anwenden.
1 ZiehenSiedenNetzsteckerausderSteckdose.
2 Stellen Sie den Dampfregler auf Position “0”.
3 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX.
Geben Sie keinen Essig oder andere Entkalkungsmittel in den Wasserbehälter.
4 Stellen Sie den Temperaturregler auf MAX (Abb. 11).
5 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose.
6 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die Temperaturanzeige
erlischt.
7 Halten Sie das Bügeleisen über ein Spülbecken. Schieben Sie den Dampfregler
auf die Calc-Clean-Position, und halten Sie ihn in dieser Position. Schwenken
Sie das Bügeleisen leicht hin und her (Abb. 12).
, Es treten Dampf und kochendes Wasser aus der Bügelsohle aus.
Verunreinigungen und Kalkpartikel werden, sofern vorhanden, herausgespült.
8 Lassen Sie den Dampfregler los, sobald der Wasserbehälter vollständig leer ist.
9 Wiederholen Sie das Entkalken, wenn sich noch Kalkablagerungen im
Bügeleisenbenden.
Nach dem Entkalken
1 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, lassen Sie das Bügeleisen
aufheizen und die Bügelsohle trocknen.
2 Trennen Sie den Netzstecker von der Steckdose, sobald die Temperaturanzeige
erlischt.
3 Führen Sie die Bügelsohle einige Male leicht über ein altes Tuch, um
WassereckenvonderBügelsohlezuentfernen.
4
4239.000.7160.2
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips gc 2820 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info