378480
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
DEUTSCH
Übersicht (Abb.1)
.
A Krümelschublade
B Brötchenaufsatz
C Staubabdeckung (Nur bestimmte Gerätetypen)
D Schiebeschalter
E Stopptaste
E Aufbackeinstellung
G Auftaufunktion
H Röstgradkontrolle
Wichtig
.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch des Geräts sorgfältig
durch, und bewahren Sie sie für eine spätere Verwendung auf.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf der Unterseite des
Geräts mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geerdete Steckdose an.
Wenn das Netzkabel defekt oder beschädigt ist, darf es nur von einem Philips
Service-Center oder einer von Philips autorisierten Werkstatt durch ein
Original-Ersatzkabel ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Tauchen Sie das Gerät und das Netzkabel nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über die Kante der Tisch- oder Arbeitsplatte
hängen, auf der das Gerät steht. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht in
Berührung mit heißen Oberflächen kommt.
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nicht unbeaufsichtigt. Verwenden Sie es
nicht unter Wandschränken oder in der Nähe von Gardinen oder anderen
leicht brennbaren Materialien, da Brot in Brand geraten kann.
Vermeiden Sie jede Berührung mit den Metallteilen des Geräts, da diese beim
Toasten sehr heiß werden. Berühren Sie nur die Tasten und Griffe, und heben
Sie das Gerät am Kunststoffgehäuse an.
Der Toaster ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch vorgesehen und
darf nicht im Freien verwendet werden.
Brotkrümel sollten regelmäßig aus der Krümelschublade entfernt werden, um
das Risiko eines Brandes zu vermeiden. Achten Sie darauf, die
Krümelschublade wieder richtig in das Gerät zu schieben.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie Rauch oder
Feuer bemerken.
Wenn eine Scheibe Brot im Toaster klemmt: Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät völlig abkühlen. Entfernen Sie dann das
eingeklemmte Brot aus dem Toaster. Verwenden Sie hierzu keine Teile aus
Metall, weil dies die Heizelemente des Toasters beschädigen könnte.
Verwenden Sie dieses Gerät ausschließlich zum Toasten von Brot. Bei anderem
Toastgut könnte es zu Brand, Stromschlag und anderen Unfällen kommen.
Übergroße Brotscheiben und Verpackungen aus Metallfolie dürfen nicht in den
Toaster eingeführt werden, da dies zu Bränden und Stromschlägen führen
kann.
Stellen Sie den Toaster nicht auf heiße Flächen.
Der Brötchenaufsatz ist nur zum Aufbacken von Brötchen und Croissants
vorgesehen. Legen Sie keine anderen Lebensmittel auf den Brötchenaufsatz, da
dies zu Brand und Geräteschaden führen kann.
Nur bestimmte Gerätetypen: Setzen Sie die Staubabdeckung nicht auf den
Toaster, solange das Gerät eingeschaltet oder noch heiß ist, da dies zu
Beschädigungen führen könnte.
Vor dem ersten Gebrauch
.
Entfernen Sie alle Aufkleber, und reinigen Sie das Gehäuse des Toasters mit einem
feuchten Tuch.
Vor dem ersten Gebrauch des Geräts empfiehlt es sich, den Toaster in einem gut
belüfteten Raum mehrmals ohne Brot auf der höchsten Röststufe zu betreiben.
Dadurch werden Staubpartikel verbrannt, die sich möglicherweise auf den
Heizelementen angesammelt haben und einen unangenehmen Geruch beim Toasten
von Brot verursachen können.
Das Gerät verwenden
.
1 Stellen Sie den Toaster auf eine stabile, ebene Fläche. Achten Sie auf
ausreichende Entfernung zu Gardinen und anderen leicht brennbaren
Materialien. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Überschüssiges Netzkabel lässt sich um die Vorsprünge an der Unterseite des
Geräts aufwickeln (Abb. 2).
Toasten
Lassen Sie das eingeschaltete Gerät niemals unbeaufsichtigt.
1 Nur bestimmte Gerätetypen: Entfernen Sie die Staubabdeckung vom Gerät.
2 Geben Sie eine oder zwei Scheiben Brot in den Toaster (Abb. 3).
3 Stellen Sie den gewünschten Röstgrad ein (Abb. 4).
Wählen Sie eine niedrige Einstellung (1 - 2) für hellen Toast und eine hohe
Einstellung (5 - 7) für dunkelbraunen Toast. Wählen Sie die Auftaufunktion
(Einstellung 6 oder 7, je nach gewünschtem Röstgrad) zum Toasten von gefrorenem
Brot.
4 Drücken Sie den Schiebeschalter nach unten, um das Gerät einzuschalten
(Abb. 5).
Nur wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, rastet der Schiebeschalter
in der unteren Position ein.
Die Metallteile werden während des Toastens heiß. Vermeiden Sie jede
Berührung.
5 Wenn der Toast fertig ist, wird er ausgeworfen, und der Toaster schaltet sich
aus.
Der Toaster schaltet sich automatisch aus. Sie können den Toastvorgang
jederzeit abbrechen, indem Sie die Stopptaste an der Seite des Toasters
drücken. Das Brot wird sofort ausgeworfen (Abb. 6).
Zum Entnehmen von kleinen Brotscheiben können Sie den Schiebeschalter
etwas weiter nach oben heben.
Wenn eine Scheibe Brot im Toaster zerbrochen ist und klemmt, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen. Entfernen Sie dann vorsichtig das eingeklemmte Brot aus dem
Toaster. Verwenden Sie hierzu kein Messer oder andere scharfe Teile aus
Metall, und vermeiden Sie jede Berührung mit den inneren Metallteilen des
Toasters.
Brötchen und Croissants aufbacken
1 Setzen Sie den Brötchenaufsatz fest auf den Toaster (Abb. 7).
Legen Sie niemals Brötchen ohne den Brötchenaufsatz auf den Toaster, da
andernfalls das Gerät beschädigt werden kann.
2 Legen Sie die Brötchen/Croissants auf den Brötchenaufsatz.
Wärmen Sie nicht mehr als 2 Brötchen/Croissants gleichzeitig auf.
3 (1) Stellen Sie den Röstgrad auf die Aufbackeinstellung (¬), und (2) drücken
Sie den Schiebeschalter nach unten (Abb. 8).
Wenn Sie Brötchen oder Croissants von beiden Seiten aufbacken möchten, wenden Sie
sie, nachdem sich der Toaster ausgeschaltet hat. Ändern Sie die Aufbackeinstellung
(¬) nicht, und schalten Sie das Gerät durch Drücken des Schiebeschalters wieder ein.
Reinigung
.
1 Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2 Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
3 Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine
Scheuermittel.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser!
4 Entfernen Sie die Brotkrümel, indem Sie die Krümelschublade aus dem Gerät
herausziehen (Abb. 9).
Schütteln Sie die Brotkrümel nicht aus dem umgekehrt gehaltenen Gerät.
Aufbewahrung
.
Aufsetzen der Staubabdeckung (nur bestimmte Gerätetypen).
Setzen Sie die Staubabdeckung nicht auf den Toaster, solange das Gerät
eingeschaltet oder noch heiß ist, da dies zu Beschädigungen führen könnte.
Setzen Sie die Staubabdeckung auf den Toaster, nachdem Sie ihn benutzt
haben (Abb. 10).
Umweltschutz
.
Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen
Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf
diese Weise helfen Sie, die Umwelt zu schonen (Abb. 11).
Garantie und Kundendienst
.
Benötigen Sie weitere Informationen oder treten Probleme auf, wenden Sie sich
4222.200.0001.1
4/13
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips hd 2567 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info