639197
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
4 Philips · HDP2510
1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Nehmen Sie keine Einstellungen und
Veränderungen vor, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Durch
unsachgemäße Handhabung können körperliche
Verletzungen oder Schäden, Geräteschäden oder
Datenverlust entstehen. Beachten Sie alle
gegebenen Warn- und Sicherheitshinweise.
Gerät aufstellen
Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch im
Innenbereich bestimmt. Das Gerät soll sicher und
stabil auf einer ebenen Oberfläche stehen. Alle
Kabel in einer solchen Weise, dass niemand auf
Sie stolpern, so dass mögliche Verletzungen von
Personen oder Schäden an dem Gerät.
Schließen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen
an. Berühren Sie weder Netzstecker noch
Netzanschluss mit nassen Händen.
Betreiben Sie den Projektor niemals unmittelbar
nachdem Sie ihn von einer kalten in eine heiße
Umgebung gebracht haben. Stellen Sie es nicht
auf weiche Unterlagen wie Decken oder Teppiche,
und decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab.
Das Gerät muss ausreichend belüftet werden und
darf nicht abgedeckt werden. Stellen Sie Ihr Gerät
nicht in geschlossene Schränke oder Kästen.
Stellen Sie es nicht auf weiche Unterlagen wie
Decken oder Teppiche, und decken Sie die
Lüftungsschlitze nicht ab. Das Gerät kann sonst
überhitzen und in Brand geraten.
Schützen Sie das Gerät vor direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze, großen
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Heizungen oder Klimaanlagen. Beachten Sie dazu
die Angaben auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit
in den Technischen Daten
(siehe Technische
Daten, Seite 33).
Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Gerät
kommen. Schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Stromnetz, wenn Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät gelangt sind. Lassen
Sie Ihr Gerät von einer technischen Servicestelle
untersuchen.
Gehen Sie immer sorgsam mit dem Gerät um.
Vermeiden Sie Berührungen des Objektivs.
Stellen Sie niemals schwere oder scharfkantige
Gegenstände auf das Gerät oder das
Netzstromkabel.
Wird das Gerät zu heiß, oder kommt Rauch aus
dem Gerät, schalten Sie es sofort aus und trennen
Sie es von der Steckdose. Lassen Sie Ihr Gerät
von einer technischen Servicestelle untersuchen.
Um das Ausbreiten von Feuer zu vermeiden, sind
offene Flammen von dem Gerät fernzuhalten.
Unter folgenden Bedingungen kann ein
Feuchtigkeitsbeschlag im Inneren des Gerätes
entstehen, der zu Fehlfunktionen führt:
wenn das Gerät von einem kalten in einen
warmen Raum gebracht wird;
nach Aufheizen eines kalten Raumes;
bei Unterbringung in einem feuchten Raum.
Gehen Sie wie folgt vor, um Feuchtigkeitsbeschlag
zu vermeiden:
1 Verschließen Sie das Gerät in einem
Plastikbeutel, bevor Sie es in einen anderen
Raum bringen, um es an die Raumbedingung
anzupassen.
2 Warten Sie ein bis zwei Stunden, bevor Sie das
Gerät aus dem Plastikbeutel herausnehmen.
Das Gerät darf nicht in einer stark staubbelasteten
Umgebung eingesetzt werden. Staubpartikel und
andere Fremdkörper könnten das Gerät
beschädigen.
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Vibrationen
aus. Interne Bauelemente können dadurch
beschädigt werden.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt am Gerät
hantieren. Die Verpackungsfolien dürfen nicht in
Kinderhände gelangen.
Reparaturen
Nehmen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät
vor. Unsachgemäße Wartung kann zu Personen-
oder Geräteschäden führen. Lassen Sie Ihr Gerät
ausschließlich von einer autorisierten Servicestelle
reparieren.
Details zu autorisierten Servicestellen entnehmen
Sie bitte der Garantiekarte.
Entfernen Sie nicht das Typenschild von Ihrem
Gerät, anderenfalls erlischt die Garantie.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips HDP2510 - Screeneo 2.0 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips HDP2510 - Screeneo 2.0

Philips HDP2510 - Screeneo 2.0 Bedienungsanleitung - Englisch - 36 seiten

Philips HDP2510 - Screeneo 2.0 Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten

Philips HDP2510 - Screeneo 2.0 Bedienungsanleitung - Französisch - 36 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info