706808
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
4 Philips · Screeneo U3
1 Allgemeine
Sicherheitshinweise
Nehmen Sie sämtliche der aufgeführten
Warn- und Sicherheitshinweise zur Kenntnis.
Nehmen Sie nur solche Änderungen
oder Einstellungen vor, die in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Eine falsche Bedienung und unsachgemäße
Handhabung kann zu Personen- und
Sachschäden oder Datenverlusten führen.
Einrichten des Produkts
Dieses Produkt ist ausschließlich zur Verwendung
in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie das
Produkt auf eine stabile, ebene Oberfläche.
Um mögliche Verletzungen oder Schäden am
Produkt zu vermeiden, sind sämtliche Kabel so
zu verlegen, dass niemand darüber stolpern
kann. Das Produkt darf nicht auf blankem Boden
aufgestellt werden.
Die Inbetriebnahme des Produkts in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht gestattet. Berühren
Sie weder Netzstecker noch Netzanschluss mit
nassen Händen.
Nehmen Sie das Produkt unter keinen Umständen
unmittelbar, nachdem Sie es von einer kalten
in eine warme Umgebung gebracht haben, in
Betrieb. Wird das Produkt einer solch plötzlichen
Temperaturänderung ausgesetzt, kann sich
im Inneren des Geräts Feuchtigkeit an für den
Betrieb wichtigen Komponenten niederschlagen.
Sorgen Sie dafür, dass das Produkt an einem
ausreichend belüfteten Ort aufgestellt ist und
achten Sie darauf, dass es nicht abgedeckt
wird. Bringen Sie das Produkt also während
des Betriebs nicht in geschlossenen Schränken,
Kisten oder sonstigen eingefassten Räumen
unter.
Sehen Sie außerdem davon ab, das Produkt
auf weiche Oberflächen wie Tischdecken
oder Teppiche zu stellen und halten Sie stets
die Lüftungsschlitze frei. Das Produkt könnte
andernfalls überhitzen oder in Brand geraten
.
Schützen Sie das Produkt stets vor direkter
Sonneneinstrahlung, Hitze, starken
Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Stellen Sie das Produkt nicht in unmittelbarer
Nähe eines Heizgeräts oder einer Klimaanlage
auf. Beachten Sie hierzu die zur Betriebs- und
Umgebungstemperatur aufgeführten Angaben.
(Informationen dazu finden Sie im Abschnitt
Technische Daten“ auf Seite 32.)
Durch den Betrieb des Produkts über einen
längeren Zeitraum erwärmt sich die Oberfläche
des Gehäuses. Bei Überhitzung versetzt sich das
Produkt jedoch automatisch in den Standby-
Modus.
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten ins
Innere des Produkts gelangen. Sollten doch
einmal Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das
Produkt eingedrungen sein, dann nehmen Sie
es unverzüglich außer Betrieb und trennen
es von der Stromversorgung. Lassen Sie das
Produkt anschließend von einem autorisierten
Kundendienstzentrum überprüfen.
Lassen Sie im Umgang mit dem Produkt stets
Vorsicht walten. Vermeiden Sie Berührungen der
Projektorlinse. Platzieren Sie niemals schwere
oder scharfkantige Gegenstände auf dem
Produkt oder dem Netzkabel.
Sollte das Produkt zu heiß werden oder Rauch
entwickeln, nehmen Sie es unverzüglich
außer Betrieb und trennen Sie es von der
Stromversorgung. Lassen Sie das Produkt
anschließend von einem autorisierten
Kundendienstzentrum überprüfen. Halten Sie das
Produkt von offenen Flammen (z. B. Kerzen) fern.
GEFAHR!
Explosionsgefahr bei Verwendung von
Batterien des falschen Typs!
Bei Verwendung des falschen
Batterietyps besteht Explosionsgefahr:
Setzen Sie die für die Fernbedienung
vorgesehenen Batterien (ggf. auch Akkus) keiner
übermäßigen Hitze durch Sonneneinstrahlung
oder offenen Flammen aus.
Unter folgenden Bedingungen kann sich im
Inneren des Produkts eine Feuchtigkeitsfilm
bilden, der Fehlfunktionen hervorrufen kann:
wenn das Produkt von einer kalten in
eine warme Umgebung gebracht wird;
nach dem Aufheizen eines kühlen
Raumes;
wenn das Produkt in einem Raum
aufgestellt wird, der eine hohe
Luftfeuchte aufweist.
Gehen Sie wie folgt vor, um etwaigen
Feuchtigkeitsbeschlag zu vermeiden:
1 Stecken Sie das Produkt stets in eine dicht
verschließbare Plastiktüte, bevor Sie es in
einen anderen Raum bringen. So kann es sich
den Raumbedingungen allmählich anpassen.
2 Warten Sie nun ein bis zwei Stunden, bevor
Sie das Produkt wieder aus der Plastiktüte
nehmen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips HDP3550 Screeneo U3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips HDP3550 Screeneo U3

Philips HDP3550 Screeneo U3 Kurzanleitung - Englisch - 2 seiten

Philips HDP3550 Screeneo U3 Bedienungsanleitung - Holländisch - 31 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info