752195
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
ESPAÑOL
Introducción
Enhorabuena por la compra de este producto y bienvenido a Philips. Para
sacar el mayor partido de la asistencia que Philips le ofrece, registre su
producto en
www.philips.com/welcome. La Wake-up Light de Philips le ayuda a
despertarse de forma más agradable. La luz prepara suavemente el
cuerpo para que se levante a la hora programada. Para que el despertar
sea una experiencia aún más agradable, puede utilizar sonidos naturales
o la radio FM para despertarse (solo modelo HF3508, HF3507, HF3506,
HF3505).
Los efectos de Wake-up Light
La Wake-up Light de Philips prepara gradualmente el cuerpo para
despertarse durante los últimos 30 minutos del sueño. A lo largo de las
primeras horas de la mañana, nuestros ojos se muestran más sensibles a
la luz que cuando ya estamos despiertos.
En ese peodo, los niveles de luz relativamente bajos de un amanecer
natural simulado preparan nuestro cuerpo para despertarse y estar
alerta. Las personas que utilizan la Wake-up Light se despiertan con
mayor facilidad, de mejor humor por la mañana y sintiéndose más llenos
de energía. Debido a que la sensibilidad a la luz varía en cada persona,
puede jar la intensidad de luz de la Wake-up Light al nivel que se ajuste a
su sensibilidad para comenzar el día de una manera óptima. Si desea más
información sobre Wake-up Light, visite www.philips.com.
Importante
- Antes de usar el aparato, lea atentamente esta información
importante y consérvela por si necesitara consultarla en el futuro.
Peligro
- El agua y la electricidad son una combinación peligrosa. No utilice este
aparato en ambientes húmedos (por ejemplo, en el baño o cerca de
una ducha o una piscina).
- Asegúrese de que el adaptador no se moje.
- No deje que entre agua en el aparato o que se derrame agua sobre
el mismo (g. 1).
Advertencia
- El adaptador incorpora un transformador. No corte el adaptador
para sustituirlo por otra clavija, ya que podría provocar situaciones de
peligro.
- Utilice únicamente el adaptador que se suministra.
- No coloque nada cerca del aparato que pudiera causar que agua o
cualquier otro líquido salpique o gotee en el aparato.
- Si el cable de red o el adaptador esn dañados, sustitúyalos siempre
por uno del modelo original para evitar situaciones de peligro.
- No sumerja el aparato en agua ni lo enjuague bajo el grifo.
- Este aparato no debe ser usado por personas con su capacidad
física, psíquica o sensorial reducida, ni por quienes no tengan los
conocimientos y la experiencia necesarios, a menos que sean
supervisados o instruidos acerca del uso del aparato por una persona
responsable de su seguridad.
- Este aparato es sólo para uso en interiores (g. 2).
- Los cables presentan posibles riesgos de estrangulamiento. Mantenga
el cable fuera del alcance de niños menores de 3 años.
- Asegúrese de que el cable esté sujeto a la pared y compruébelo con
regularidad. Enrolle todo el cable sobrante entre la sujeción y la toma
de corriente.
- Mantenga siempre los cables alejados de bebés, niños, cunas y
cercados de juegos.
- Este producto no es un juguete. No permita que los niños jueguen
con el aparato.
- No es adecuado para niños menores de 36 meses. Piezas pequeñas,
peligro de asxia.
- La luz LED es muy brillante. No mire directamente a la fuente de luz
encendida.
Precaución
- El adaptador transforma 100-240 V de CA, 50/60 Hz en un voltaje
bajo seguro a 15 V de CC. La corriente de entrada máxima del
adaptador es de 0,15 A y la de la unidad principal es de 0,36 A.
- No enchufe el adaptador a tomas de corriente eléctrica que tengan
un ambientador conectado o que lo hayan tenido para evitar daños
irreparables en el adaptador.
- Limpie el aparato solo con un paño suave seco o húmedo. No utilice
agentes de limpieza abrasivos y estropajos ni disolventes como
alcohol, acetona, etc., ya que pueden dañar la supercie del aparato.
- No deje caer el aparato al suelo y no lo golpee bruscamente o lo
exponga a golpes fuertes.
- Coloque el aparato sobre una supercie estable, plana y no
deslizante.
Recycling
- Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden kann (2012/19/EU) (Abb. 3).
1. Altgeräte können kostenlos an geeigneten Rücknahmestellen
abgegeben werden.
2. Diese werden dort fachgerecht gesammelt oder zur
Wiederverwendung vorbereitet. Altgeräte können Schadstoffe
enthalten, die der Umwelt und der menschlichen Gesundheit
schaden können. Enthaltene Rohstoffe können durch ihre
Wiederverwertung einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
3. Die Löschung personenbezogener Daten auf den
zu entsorgenden Altgeräten muss vom Endnutzer
eigenverantwortlich vorgenommen werden.
4. Hinweise für Verbraucher in Deutschland: Die in Punkt 1 genannte
ckgabe
ist gesetzlich vorgeschrieben. Sammel- und Rücknahmestellen in
Deutschland: https://www.stiftung-ear.de/
Garantie und Support
Für Unterstzung und weitere Informationen besuchen Sie die Philips
Website unter www.philips.com/support, oder lesen Sie die internationale
Garantieschrift.
Fehlerbehebung
In diesem Abschnitt sind die häugsten Probleme zusammengestellt,
die mit Ihrem Gerät auftreten können. Sollten Sie ein Problem mithilfe
der nachstehenden Informationen nicht beheben können, besuchen Sie
unsere Website unter
www.philips.com/support für eine Liste mit häug gestellten Fragen, oder
wenden Sie sich an das Service-Center in Ihrem Land.
Problem Lösung
Das Gerät funktio-
niert nicht. Möglicherweise ist der Adapter nicht richtig in die Steckdose ein-
gesteckt. Stecken Sie ihn richtig ein.
Möglicherweise liegt ein Stromausfall vor. Überprüfen Sie, ob die
Stromversorgung funktioniert, indem Sie ein anderes Gerät an die
Steckdose anschließen.
Das Gerät reagiert
nicht, wenn ich
verschiedene Funk-
tionen einstellen
möchte.
Nehmen Sie den Adapter aus der Steckdose, und stecken Sie ihn
wieder ein. Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt. Sie müssen alle Funktionen erneut einstellen.
Die Lampe leuchtet
nicht auf, wenn sich
der Wecker ein-
schaltet.
Möglicherweise haben Sie die Lichtintensität zu niedrig eingestellt.
Stellen Sie einen höheren Wert ein.
Möglicherweise ist das Gerät defekt. Setzen Sie sich mit dem
Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung.
Nur HF3508,
HF3507, HF3506,
HF3505: Ich höre
den Weckton nicht,
wenn der Wecker
sich einschaltet.
Möglicherweise haben Sie die Lautstärke zu niedrig eingestellt.
Informationen zum Einstellen einer höheren Lautstärke nden Sie
im Kapitel “Das Gerät benutzen” im Abschnitt “Radio/Lautstärke”.
Möglicherweise ist das Radio nicht richtig auf einen Sender einge-
stellt. Schalten Sie das Radio ein, um zu überprüfen, ob das Radio
richtig auf einen Radiosender eingestellt ist.
Wenn Sie das Radio als Weckgeräusch gewählt haben, ist dieses
möglicherweise defekt. Überprüfen Sie, ob das Radio funktioniert.
Drücken Sie dazu die Radiotaste, nachdem Sie den Wecker aus-
geschaltet haben. Wenn das Radio nicht funktioniert, wenden Sie sich
an das Philips Service-Center in Ihrem Land.
Nur HF3508,
HF3507, HF3506,
HF3505: Das Radio
funktioniert nicht.
Möglicherweise ist das Radio defekt. Setzen Sie sich mit einem
Philips Service-Center in Ihrem Land in Verbindung.
Möglicherweise ist die Lautstärke zu niedrig eingestellt. Erhöhen
Sie die Lautstärke.
Nur HF3508,
HF3507, HF3506,
HF3505: Das Radio
erzeugt einen knis-
ternden Ton.
Möglicherweise ist das Radiosignal zu schwach. Ändern Sie die
Frequenz (siehe Kapitel “Das Gerät benutzen”, Abschnitt “Radio/
Lautstärke”) und/oder die Position der Antenne. Die Antenne
sollte vollständig abgewickelt sein.
Gestern hat sich
der Wecker ein-
geschaltet, aber
heute hat er nicht
funktioniert.
Vielleicht haben Sie die Weckfunktion ausgeschaltet. Wenn der Alarm
eingeschaltet ist, wird das Alarmsymbol im Display angezeigt. Wenn
Sie das Alarmsymbol auf dem Display nicht sehen, drücken Sie einmal
die Alarm-Taste. (Siehe Kapitel “Das Gerät benutzen”, Abschnitt “Den
Wecker einstellen” in der Bedienungsanleitung).
Möglicherweise haben Sie die Lautstärke und/oder die Lichtinten-
sität auf ein zu geringes Niveau eingestellt. Stellen Sie eine höhere
Lautstärke und/oder Lichtintensität ein.
Das Licht weckt
mich zu früh. Möglicherweise ist die gewählte Lichtintensität für Sie nicht ge-
eignet. Stellen Sie eine niedrigere Lichtintensität ein, wenn Sie zu
früh aufwachen. Wenn die Lichtintensität 1 nicht niedrig genug ist,
stellen Sie das Gerät weiter vom Bett entfernt auf.
Das Licht weckt
mich zu spät. Möglicherweise sind Sie zu spät aufgewacht, weil die Geräteposi-
tion niedriger ist als Ihre Kopfhöhe. Achten Sie darauf, dass das
Gerät so positioniert ist, dass das Licht nicht von Bett, Bettdecke
oder Kissen blockiert wird. Außerdem darf das Gerät nicht zu
weit vom Bett entfernt stehen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips HF3503 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips HF3503

Philips HF3503 Kurzanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info