18733
37
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
158
Deutsch
Glossar
Analog: Signale, die nicht in numerischer Form
vorliegen. Analoge Signale haben einen stetigen
Verlauf, während digitale Signale aus bestimmten
numerischen Werten bestehen. Analoge
Audioanschlüsse verfügen über einen linken und
einen rechten Kanal.
Seitenverhältnis: Das Verhältnis der vertikalen
und horizontalen Seitenlängen eines angezeigten
Bildes. Das Verhältnis von horizontaler zu vertikaler
Bildseitenlänge beträgt bei herkömmlichen
Fernsehgeräten 4:3 und bei Breitbildgeräten 16:9.
Bitrate: Datenmenge in Relation zur Zeit, die
meist in Kilobits pro Sekunde oder Kbit/s
angegeben wird. Oder für die Geschwindigkeit, mit
der Sie aufzeichnen. Allgemein gilt, je höher die
Bitrate bzw. die Aufnahmegeschwindigkeit, desto
besser ist die Tonqualität. Höhere Bitraten
benötigen jedoch mehr Speicherplatz auf einer Disc.
Kapitel: Abschnitte eines Bildes oder Musikstücks
auf einer DVD, die kleiner als ein Titel sind. Ein
Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedem Kapitel
ist eine Kapitelnummer zugewiesen, anhand der
das gewünschte Kapitel aufgefunden werden kann.
Disc-Menü: Eine Bildschirmanzeige, in der die auf
einer DVD aufgenommenen Bilder, Audiotitel,
Untertitel, Kamerawinkel usw. ausgewählt werden
können.
DivX: Für den DivX-Code wurde bereits ein Patent
angemeldet. Es handelt sich dabei um ein neues, auf
dem MPEG4 Standard basiertes Format für die
Videokomprimierung, das von DivX Networks, Inc.
entwickelt wurde. Digitale Videodaten können ohne
Qualitätsverlust komprimiert werden, um über das
Internet transportiert zu werden.
Dolby Digital: Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes Surround Sound-System mit bis zu sechs
Kanälen digitaler Audiosignale (Front links und rechts,
Surround links und rechts, Center und Subwoofer).
Dolby Surround Pro Logic II: Hierbei handelt es
sich um eine verbesserte Matrix-Surround-Technik,
die einen besseren Raumklang und bessere Bündelung
bei Dolby-Surround-Tonträgern sowie ein
überzeugendes dreidimensionales Klangfeld bei
herkömmlichen Stereo-Aufzeichnungen bietet und sich
ideal für die Erzeugung von Surround-Sound in Auto-
HiFi-Anlagen eignet. Herkömmliche Surround-Daten
sind vollständig kompatibel mit Dolby Surround Pro
Logic II-Decodern. Material, das mit Dolby ProLogic II
codiert ist, kann alle Vorteile der ProLogic-II-
Wiedergabe nutzen, inklusive getrennte linke und
rechte Surround-Kanäle. (Solches Material ist auch mit
herkömmlichen Pro-Logic-Decodern kompatibel).
DTS: Digital Theatre Systems. Ein Surround
Sound-System, das unterschiedlich zu Dolby Digital
ist. Die Formate wurden von verschiedenen
Unternehmen entwickelt.
JPEG: Ein weit verbreitetes digitales
Standbildformat. Ein von der Joint Photographic
Expert Group entwickeltes Standbild-Datenkompri
mierungssystem, dass trotz seiner hohen
Komprimierungsrate nur geringfügige Verluste bei
der Bildqualität aufweist.
MP3: Ein Dateiformat mit einem Audiodaten-
Komprimierungssystem. “MP3” ist die Abkürzung
für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-
1) Audio Layer 3. Durch die Verwendung des
MP3-Formats kann auf einer CD-R oder CD-RW
die 10fache Datenmenge im Vergleich zu einer
herkömmlichen CD gespeichert werden.
Mehrkanal: Bei DVDs nimmt durch die
Formatierung jeder Soundtrack ein Soundfeld ein.
Mehrkanal bezeichnet eine Struktur von
Soundtracks mit drei oder mehr Kanälen.
Wiedergabesteuerung (PBC): Verwendet das
auf Video CDs oder SVCDs aufgenommene Signal
zur Wiedergabesteuerung. Bei Verwendung der
auf einer Video CD oder SVCD mit PBC-
Unterstützung gespeicherten Menübildschirme
können Wiedergabe- und Suchfunktionen
interaktiv bedient werden.
Region-Code: Ein System, durch das Discs nur in
der vorgesehenen Region wiedergegeben werden
können. Dieses Gerät spielt nur Discs ab, die über
einen kompatiblen Region-Code verfügen. Der
Region-Code des Geräts ist auf dem
Produktetikett angegeben. Manche Discs sind mit
mehr als einer Region (oder mit allen Regionen)
kompatibel.
Surround: Ein System zur Erzeugung
wirklichkeitsgetreuer dreidimensionaler
Klangfelder durch Anordnung mehrerer
Lautsprecher um den Hörer.
Titel: Der längste Abschnitt eines Films oder
einer Musikaufnahme auf DVD. Jedem Titel ist eine
Titelnummer zugewiesen, anhand der der
gewünschte Titel aufgefunden werden kann.
VIDEO OUT-Buchse: Eine gelbe Buchse an der
Rückseite des DVD-Systems, über die das DVD-
Videosignal an ein Fernsehgerät übertragen
werden kann.
37

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips HTS3100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips HTS3100

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Englisch - 45 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Holländisch - 41 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Dänisch - 38 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Französisch - 38 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Italienisch - 45 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 41 seiten

Philips HTS3100 Bedienungsanleitung - Spanisch - 38 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info