521758
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
5
Sicherheitshinweise
Sicherheitshin-
weise
Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen
und befolgen Sie diese genau.
Das Faxgerät soll sicher und stabil auf einer
ebenen, glatten, horizontalen Oberfl äche stehen
(keine Unterlagen wie Teppiche u.ä.) und halten
Sie zu anderen Geräten und Gegenständen einen
Mindestabstand von 10 cm ein. Das Herabfallen
des Faxgeräts kann schwerwiegende Geräte-
beschädigungen und/oder Verletzungen von
Personen, insbesondere von Kleinkindern, nach
sich ziehen.
Da sich der Dokumentenauslass auf der Geräte-
vorderseite befi ndet, sollten keine Gegenstände
vor das Gerät gestellt werden.
Vermeiden Sie unbedingt direkte Sonnenein-
strahlung, unmittelbare Nähe zu Heizungen,
Radio- und Fernsehgeräten, Klimaanlagen, Staub,
Wasser und Chemikalien.
Um einen Wärmestau zu vermeiden, darf das
Gerät nicht abgedeckt werden. Stellen Sie es so
auf, dass ausreichende Luftzirkulation rund um
das Gerät gewährleistet ist. Betreiben Sie es nicht
in geschlossenen Kästen, Schränken, Laden, etc.
Decken Sie das Gerät keinesfalls ab (Tischtücher,
Papier, Mappen, etc.). Stellen Sie das Gerät nicht
auf Betten, Decken, Polster, Sofas, Teppiche
oder andere weiche Unterlagen, da die Gefahr
von Überhitzung und als Folge Brandgefahr
besteht.
Schließen Sie den Telefon- und Netzstecker nie-
mals in Feuchträumen an, außer die Steckdosen
sind speziell für Feuchträume entwickelt. Berüh-
ren Sie weder Netzstecker, Netzanschluss noch
Telefondose mit nassen Händen.
Berühren Sie niemals Telefon- bzw. Netzkabel,
die nicht isoliert sind bzw. deren Isolation be-
schädigt ist, außer das Telefonkabel wurde von
der Telefonleitung bzw. das Netzkabel von der
Netzspannung getrennt.
Falls Sie ein Schnurlostelefon benutzen wollen,
halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm
zwischen Faxgerät und Basisstation des Schnur-
losgerätes ein, da sonst akustische Störungen in
Ihrem Telefonhörer auftreten können.
Sorgen Sie für eine sichere Kabelverlegung
(Stolpergefahr, Beschädigung der Kabel bzw. des
Geräts).
Trennen Sie das Faxgerät vom Strom- und Te-
lefonnetz, bevor Sie die Oberfl äche des Geräts
reinigen.
Verwenden Sie keinesfalls fl üssige oder gasför-
mige Reinigungsmittel (Sprays, Scheuermittel,
Polituren, etc.).
Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen. Dies bringt die Gefahr von elektri-
schen Schlägen oder anderen Verletzungen für
Personen sowie ernsten Schäden am Gerät mit
sich. Sollten doch Flüssigkeiten ins Gerät gelan-
gen, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen
Sie Ihr Gerät inspizieren.
Bei Bruch der Anzeige kann eine schwach ätzen-
de Flüssigkeit austreten. Vermeiden Sie unbe-
dingt Haut- und Augenkontakt.
Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses oder
des Netzkabels ziehen Sie bitte den Netzstecker.
Das Gehäuse Ihres Faxgeräts darf nur von einer
autorisierten Servicestelle geöffnet werden.
Ihr Gerät ist nach den Normen EN 60950 bzw.
IEC 60950 geprüft und darf nur an den Normen
konformen Telefon- und Stromnetzen betrieben
werden.
Setzen Sie Ihr Faxgerät niemals Regen oder einer
anderen Art von Feuchtigkeit aus um der Gefahr
eines Stromschlages bzw. Feuerentwicklung vor-
zubeugen.
Trennen Sie das Gerät bei einem Gewitter sowohl
vom Netzstecker als auch von der Telefonbuchse.
Sollte Ihnen das nicht möglich sein, bedienen
Sie das Gerät nicht und telefonieren Sie auch
nicht. Es besteht in diesem Fall die Gefahr von
Blitzschlägen für den Bedienenden und/oder die
Beschädigung des Geräts.
Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder
der Telefon- noch der Faxbetrieb.
Das Faxgerät wurde ausschließlich für den Ge-
brauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Es
entspricht den Bestimmungen der Telefongesell-
schaften.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

philips-magic-3-serie

Suche zurücksetzen

  • Warum wird bei der Telefon Station nicht das Dect a geigt mit Fehlerbehebung?Danke hab selbst rausgefunden Eingereicht am 4-12-2021 09:41

    Antworten Frage melden
  • Betr.: Magic 3-2
    Ich möchte ein Gigaset S810 als Hauptgerät anschließen, auf dem ich die ankommenden Gespräche annehmen kann. Erst nach mehreren läuten
    (5x) soll das Gespräch wegen Nichtanwesenheit an Magic3-2 als Anrufbeantworter weitergeleitet werden.
    Frage: Welcher Modus ist auf Magic3-2 einzustellen? Eingereicht am 6-5-2021 12:56

    Antworten Frage melden
  • Kann ich über dieses Gerät auch eine Rufumleitung machen? Eingereicht am 12-3-2020 18:27

    Antworten Frage melden
    • Ja, es geht, gleich wie bei anderen Geräten: Hörer abheben, Sterntaste drücken, Kennzahl 21, dann die Zielnummer und # , Bestätigung abwarten, auflegen.
      Umschaltung erst wenn keine Antwort - das Gleiche mit Kennzahl 61.
      Rückgänging - oder Ausschalten: # 21 # .
      Früher war die Anleitung dazu im Telefonbuch, heute leider nicht mehr.
      .... Weiss jemand Antwort auf meine unten gestellte Frage (betr. Nummererkennung) ? Beantwortet 13-3-2020 11:06

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Hallo, ich habe das Gerät Magic 3 und das hat bis jetzt sehr gut gedient. (Fax und Beantworter brauche ich nicht). Nun hat mein 1jähriger Enkel an den Tasten herumgedrückt und ich sehe die eingehenden Anrufe nicht mehr. Das Display ist nicht beschädigt, weil ich die gewählten Nummer sowie gespeicherten Nr. sehen kann. Es ist mir aber sehr wichtig, dass ich die eingehenden Nr. sehe. In der Anleitung habe ich nichts gefunden. Was kann ich tun?
    Vielen Dank.
    Eingereicht am 21-2-2020 12:52

    Antworten Frage melden
  • Hallo,
    Ich suche für mein Philips magic 3 dect 1 oder 2 weitere Mobilteile.
    Oder Mobilteile die kompatibel damit sind.
    Danke Eingereicht am 19-6-2019 23:57

    Antworten Frage melden
  • Phillips Faxgerät PFA-351 Bedienungsanleitung? Eingereicht am 29-7-2016 08:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips Magic 3 serie wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips Magic 3 serie

Philips Magic 3 serie Bedienungsanleitung - Englisch - 40 seiten

Philips Magic 3 serie Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info