639301
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
- Ohrenschmalz im Gehörgang kann die
Messgenauigkeit beeinträchtigen. Reinigen Sie
ggf. den Gehörgang, bevor Sie die Messung
durchführen.
- Versuchen Sie niemals, das Gerät oder Teile
davon zu zerlegen, zu reparieren oder zu
verändern.
- Bewahren Sie das Gerät nicht in Umgebungen
mit extremen Temperaturen (unter -20 °C/-4 °F
oder über 60 °C/140 °F) oder sehr niedriger
oder hoher Luftfeuchtigkeit (unter 15 % und
über 85 %) auf. Dies kann zu ungenauen
Messergebnissen führen.
- Um genaue Messergebnisse zu erhalten, muss
der Infrarotsensor trocken, sauber und
unbeschädigt sein.
- Berühren Sie den Infrarotsensor nicht, und
blasen Sie nicht auf den Sensor. Ein
verschmutzter Infrarotsensor kann zu
ungenauen Messungen führen.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine
Scheuermittel, Verdünner oder Benzin, und
tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
- Wenn die Temperaturen am Aufbewahrungsort
und am Einsatzort voneinander abweichen,
warten Sie vor der Benutzung des Geräts
mindestens 30 Minuten.
- Wenn Sie beabsichtigen, das Gerät längere Zeit
nicht zu benutzen, empfiehlt es sich, die
Batterien herauszunehmen. Dadurch vermeiden
Sie Schäden durch auslaufende Batterien.
Wenn aus den Batterien Flüssigkeit austritt,
nehmen Sie sie vorsichtig aus dem Gerät, und
setzen Sie neue Batterien ein.
Einhaltung von Normen
- Das Gerät erfüllt die geltenden Normen für
medizinische Geräte der Klasse IIa für den
Heimgebrauch.
- Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen
und Richtlinien bezüglich der Exposition
gegenüber elektromagnetischen
Feldern und entspricht den Anforderungen der
Norm EN 60601-1-2.
- Hautberührende Teile (ABS, TPU, Metall)
erfüllen die Normen ISO 10993-5 und ISO
10993-10. Zytotoxizität Sensibilisierung und
Irritation sind im Rahmen der Anforderungen.
- Auf Basis aktueller wissenschaftlicher und
technologischer Kenntnisse sind weitere
allergische Reaktionen unbekannt.
Klinische Reproduzierbarkeit:
Pro
ban
den
Al
ter
skl
as
se
Be
trie
bs
mo
dus
M
es
stel
le
Kö
rper
re
fe
renz
mes
su
ng
Klini
scher
Bias
(Δcb)
Fest
geleg
te
Gren
zen
(LA)
Klini
sche
Wie
der
holge
nauig
keit
(σr)
A1 -0,020 0,203 0,07
A2 -0,033 0,195 0,09
B -0,014 0,198 0,08
C
An
ge
pas
ster
Mo
dus
Ohr Kör
per
kern
tem
pe
ra
tur
-0,016 0,199 0,08
Display
Symbol Beschrei
bung
Erklärung
Verlaufs
symbol
Hier wird nach dem
Einschalten des Geräts
das letzte Messergebnis
angezeigt.
Bluetooth®-
Symbol
Das Gerät kann per
Bluetooth® mit anderen
Geräten kommunizieren.
Batteriesym
bol
Das Batteriesymbol zeigt
den Batteriestatus an.
Batteriestatusanzeigen
Batterie voll
Wenn die Batterie voll geladen ist, wird das Symbol
für eine volle Batterie angezeigt (Abb. 3).
Batterie schwach
Bei niedrigem Batteriestand wird das Symbol für
eine fast leere Batterie angezeigt (Abb. 4).
Bei Benutzung von 2x 1,55 V Typ AAA, 700 mAh
Batterien, können 500 Messungen durchgeführt
werden (23 ± 5°C, 50 ± 20% RH).
Vorbereiten für den Gebrauch
Die Batterien (2x 1,5-Volt-Batterien vom Typ AAA)
gehören zum Lieferumfang des Geräts. Nehmen
Sie vor dem erstmaligen Gebrauch den
Batteriestreifen aus dem Batteriefach.
Schieben Sie den Batterieschutzdeckel bis er
wieder in seiner vorgesehenen Position einrastet
(Abb. 16).
Koppeln des Thermometers mit einem
mobilen Gerät
Das Philips Avent smart Ohrthermometer ist mit
Bluetooth® Smart ausgestattet. Laden Sie die
Philips Avent uGrow App aus dem App Store oder
von Google Play herunter. Suchen Sie nach dem
folgenden Begriff: „Philips Avent uGrow“. Die
Philips Avent uGrow App ist für iOS ab Version 8.1
und Android ab Version 4.4 verfügbar.
1 Laden Sie die Philips Avent uGrow App auf Ihr
mobiles Gerät herunter und führen Sie die
Schritte zum Erstellen eines Kontos und zum
Hinzufügen des Thermometers aus.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Philips Avent uGrow
App aktiv und Bluetooth auf Ihrem mobilen Gerät
eingeschaltet ist, während die Kopplung durchgeführt
wird.
2 Folgen Sie die Anweisungen in der App.
- Die App erkennt das Thermometer und fordert
die Kopplung an.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Philips SCH740 Avent wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Philips SCH740 Avent

Philips SCH740 Avent Bedienungsanleitung - Holländisch, Französisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info