455260
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
5
Ge
Deutsch
Heimkino: Grundlagen
Die meisten Konsumenten verwenden Stereogeräte, um Musik zu hören, doch viele finden Heimkinosysteme noch
ungewohnt, obwohl diese beim Hören von Soundtracks wesentlich vielfältigere Möglichkeiten bieten. Heimkino ist
eigentlich ziemlich unkompliziert und diese kurze Anleitung sollte Ihnen die Grundlagen vermitteln.
Einer der Hauptgründe, weshalb es kompliziert erscheint, liegt darin, dass beim Heimkino drei verschiedene
Faktoren ins Spiel kommen, und dass jeder dieser Faktoren dazu beiträgt, welche Art von Klang Sie erzielen.
Diese Faktoren sind:
1) Die Geräte, die Sie für Ihr Heimkino verwenden. Vor allem wichtig ist die Anzahl der eingesetzten Lautsprecher.
Wir bezeichnen dies als Lautsprecherkonfiguration. Die Standardeinstellungen sollten in den meisten Fällen genügen.
2) Das Signalquellen-Material, das Sie verwenden. Dies ist das eigentliche Produkt (wie eine DVD), das Sie hören,
oder die Sendung (wie Kabel-TV), die Sie sehen/hören. Wir bezeichnen dies als Signalquelle.
3) Der letzte Faktor ist der Hörmodus, den Sie am VSX-C100 wählen. Die verschiedenen Modi sind nachstehend und
in den nächsten Kapiteln erklärt, doch in den meisten Fällen müssen die Standardeinstellungen nicht geändert
werden.
Wir beginnen mit der Zusammenstellung Ihres Heimkinosystems.
Ihr Heimsystem
Der VSX-C100 Receiver bildet den Kern Ihres Systems und er ist sehr vielseitig, was die Gestaltung von
Surroundklang in Kinoqualität betrifft. Sie können diesen Receiver mit zwei bis fünf Lautsprechern (vorne links,
vorne rechts, Mitte, Surround links und rechts) und einem Subwoofer verwenden, um Heimkino-Surroundklang zu
erhalten. Wir empfehlen allerdings den Einsatz von fünf Lautsprechern. Wenn Sie nur zwei Lautsprecher haben,
wählen Sie jenen Hörmodus, der für Ihr Heimsystem Surroundklang bietet. Ein DVD-Player ist für ein
Heimkinosystem sehr wichtig und Sie können an diesen Receiver auch einen Satelliten- oder Kabel-TV-Tuner
anschließen, um bei Programmen dieser Art bessere Klangqualität zu erzielen.
Das Signalquellenmaterial
DVDs haben sich zum Grundmaterial für das Heimkino entwickelt, da sie ausgezeichnete Klang- und Bildqualität
liefern, der Benutzer Filme beliebig wählen kann und die Aufbewahrung, usw. unkompliziert ist. Sie können Ihr
Heimkino auch mit anderen Signalquellen genießen, wie z. B. digitalem Satelliten-TV, Kabel-TV und VHS-
Videokassetten. Wichtig hierbei ist, dass die Soundtracks auf allen diesen Signalquellen mit verschiedenen
Technologien (die so genannte Toncodierung) aufgezeichnet sind. Heimkino-Signalquellen werden mit multiplen
Klangkanälen aufgezeichnet (codiert), die alle einzeln zum Gesamtklang beitragen. CDs (bei denen es sich um
Stereosignalquellen handelt) arbeiten nach dem gleichen Prinzip, haben jedoch nur zwei Klangkanäle, einen linken
Kanal und einen rechten Kanal. Diese zwei Kanäle transportieren verschiedene Teile eines Soundtracks, die dann zu
einem angenehmen Stereoklang gemischt werden, wenn Sie den Soundtrack hören. Dieses Prinzip gilt auch für
Heimkino-Signalquellen, nur dass Heimkino-Signalquellen über Mehrkanäle, d. h. mehr als zwei Kanäle,
aufgezeichnet werden. Dolby Pro Logic-Codierung z. B. verwendet vier Kanäle (vorne links, vorne rechts, Mitte und
einen Kanal für beide Surround-Lautsprecher). Dolby Pro Logic II-, Dolby Digital- und DTS-Codierung verwendet
normalerweise sechs Kanäle (vorne links, vorne rechts, Mitte, Surround links und rechts und einen Kanal, der den
Subwoofer speist). Da der Subwoofer-Kanal nur für Bassklänge verwendet wird, bezeichnet man dieses
Mehrkanalsystem als 5.1 Kanal-Klang. Diese mehrfachen Kanäle erzeugen einen Surround-Klangeffekt und vermitteln
Ihnen den Eindruck, dass Sie sich in einem Kino befinden. Sie sollten unbedingt auch in der mit Ihrem DVD-Player
mitgelieferten Bedienungsanleitung nachlesen, um sicherzustellen, dass der Player Surround-Soundtracks ausgibt und
auch alle anderen Einstellungen für das Heimkino geeignet sind.
Die Hörmodi
Dieser Receiver verfügt über viele verschiedene Hörmodi, die alle Lautsprecherkonfigurationen und
Signalquellenarten berücksichtigen, die Sie wahrscheinlich verwenden werden. Wenn Sie unseren Empfehlungen
folgen und fünf Lautsprecher angeschlossen haben, gilt im Allgemeinen, dass realistischer Heimkinoklang in den
meisten Fällen mithilfe des AUTO-Hörmodus am einfachsten erzielt werden kann. Da es sich hierbei um die
Standardeinstellung handelt, brauchen Sie gar nichts weiter machen. Weitere Möglichkeiten (wie z. B. eine Stereo-CD
über alle fünf Lautsprecher hören oder umgekehrt eine Stereosignalquelle im Mehrkanal-Heimkinoklang zu hören)
sind im Kapitel Hörmodi (Seite 33) erklärt.
Dies sind die drei Grundfaktoren, die zu Ihrem Heimkinoklang beitragen. Am einfachsten ist es, fünf Lautsprecher
anzuschließen und Ihre DVDs im AUTO-Modus zu spielen. Sie erhalten dann realistischen, guten Heimkinoklang.
Kurzanleitung
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Pioneer VSX-C100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Pioneer VSX-C100

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Englisch - 60 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Holländisch - 120 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Französisch, Italienisch - 120 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Italienisch - 120 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 60 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Türkisch - 60 seiten

Pioneer VSX-C100 Bedienungsanleitung - Finnisch - 60 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info