638821
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/78
Nächste Seite
3
Inbetriebnahme
Hauptgerät:
Netzbetrieb:
Batteriebetrieb:
Außensensor:
Zur dauerhaften Beleuchtung des Displays verbinden Sie den mitgelieferten Adapter
(21) durch Anschluss an der seitlichen Anschlussbuchse (20) mit dem Gerät. Um die
Stromversorgung auch im Falle eines Stromausfalles sicherzustellen, müssen zusätzlich
3 x 1,5 V, „AA“ Batterien in das Batteriefach (19) eingelegt werden.
Wenn keine dauerhafte Beleuchtung des Displays benötigt wird, genügt das
Einlegen von 3 x 1,5 V, „AA“ Batterien, um das Gerät in Betrieb zu nehmen. Durch Drücken der
Taste „Snooze/Light/Sound“ (10) kann die Beleuchtung des Displays für ca. 15 Sekunden aktiviert
werden.
Nachdem Sie das Hauptgerät mit Spannung versorgt haben, blinkt im Display die Einheit des
Luftdrucks. Mit den Pfeiltasten 3 und 4 kann zwischen einer Angabe in mb (Millibar), inHg (inches
of mercury) oder hPA (Hektopascal) gewählt und anschließend mit der Taste „Pressure“ (7)
bestätigt werden. Nun blinkt die Höhenangabe, die Sie auf die gleiche Art einstellen und
bestätigen können. Je genauer die Höhenangabe des Standortes ist, desto genauer ist auch die
Wetterprognose.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung durch Lösen der Schrauben.
Legen Sie 2 neue 1,5V „AAA“ LR03 Batterien polrichtig in das Batteriefach ein.
Kanal 1 ist voreingestellt. Wenn mehr als ein Außensensor betrieben werden soll, müssen die
zusätzlichen Sensoren auf Kanal 2 und 3 gelegt werden.
Um eine Verbindung mit der Hauptstation herzustellen, drücken und halten Sie die Taste
„Channel/Search“ (5) nach jeder Kanaleinstellung am Außensensor bis ein Piepton ertönt.
!
!
!
!
!
!
!
Zur Registrierung des Außensensors an der Hauptstation ist nun die Taste „TX“ (B) zu drücken,
wodurch die gemessenen Werte bei einer erfolgreichen Funkübertragung am Außensensor und
der Hauptstation angezeigt werden.
Durch Drücken der Taste „C/F“ (A) am Außensensor bestimmen Sie, ob die Temperatur im
Außensensor in °C oder °F angezeigt wird.
Verschließen Sie nun das Batteriefach.
Drücken Sie den Klingelknopf (15). Am Empfänger ertönt der Signalton. Mit dem Lautstärkeregler
(17) wählen Sie die Lautstärke.
Automatisches Einstellen von Uhrzeit und Datum
Durch Drücken der Taste (12) erfolgt eine Synchronisation mit der Funkuhr in Mainflingen.
Dabei blinkt das Antennensymbol bis zu einer erfolgreichen Übertragung und wird anschließend
permanent angezeigt. Falls eine Synchronisation zur Zeit nicht möglich ist, ist der Vorgang an
einem anderen Ort zu wiederholen.
Hinweis: Die Wetterstation sollte abseits von elektrischen Geräten synchronisiert werden, da
diese einen negativen Einfluss auf die Synchronisation haben.
Falls eine Synchronisation auch nach mehrmaligen Versuchen nicht erfolgreich ist, können
Uhrzeit und Datum auch manuell eingestellt werden, wie im folgenden beschrieben wird. Die
manuell eingestellten Werte werden bei der nächsten Synchronisation überschrieben.
Manuelles Einstellen von Uhrzeit und Datum
Durch Drücken der Taste „Clock“ (1) für 3 Sekunden beginnt die Anzeige „24H“ zu blinken. Mit den
Pfeiltasten 3 und 4 können nun die gewünschten Einstellungen gewählt werden. Ein erneutes
Drücken der Taste „Clock“ (1) bestätigt die Eingabe und lässt die nachfolgende Anzeige
aufblinken, welche ebenfalls über die Pfeiltasten 3 und 4 eingestellt werden kann.
Die verschiedenen Anzeigen werden auf die gleiche Art und Weise eingestellt und in folgender
Reihenfolge durchlaufen:
24H/12H (Format) Stunde Minute Jahr Datum (Format) Monat Tag.
Der Wochentag und die Mondphasenanzeige werden entsprechend dem eingegebenen Datum
automatisch ergänzt.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Plieger REV 800 - 0046800 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info